Montageanleitung für Rohrmotoren
mit Nothandkurbel VariEco M NHK und Typ 11 NHK
Falschanschluss
Hinweis: Wegen Rückspannung vom Kondensator, Motoren
nicht parallel anschließen!
Bei Anschluss von mehreren Motoren fordern Sie bitte den
elero-Steuerungskatalog an.
Anschlussbeispiel des Rohrmotors 230V~/50Hz
Kondensator
Begrenzungs-
endschalter
Geräte-
stecker
Schalterdose
Netz 230V/50Hz
Wichtig: Bei Drehrichtungsänderung muss der Antrieb
mindestens 0,5 Sekunden spannungslos sein.
Entfernen des Gerätesteckers
Verletzungsgefahr durch
Stromschlag
Warnung!
Bei ausgestecktem Gerätestecker
muss die Antriebsleitung
spannungsfrei sein.
Lieferzustand
Stecker entfernen
Gerätestecker entfernen
Antriebsleitung spannungsfrei schalten
1. Mit Schraubendreher Verriegelung des Gerätesteckers zur
Leitung hin drücken.
2. Stecker abziehen.
Gerätestecker einführen
3. Stecker spannungsfrei einführen, bis Verriegelung einrastet.
Endschaltereinstellung
Vom Werk aus sind die Endschalter auf 8 Achsumdrehungen
eingestellt. Der maximale Endschalterbereich beträgt 29 Achs-
umdrehungen. Zur Einstellung wird ein Innensechskantschlüssel
(4 mm) oder eine Einstellhilfe benötigt.
elero GmbH
Maybachstr. 30
Antriebstechnik
73278 Schlierbach
Einstellung der „Auf"-Richtung
1. Befestigen Sie den Behang auf der Welle.
2. Lassen Sie den Antrieb in „Auf"-Richtung laufen.
3. Drücken Sie die „Auf"-Taste am Montagekabel und halten Sie
Berücksichtigen Sie die Längenänderung des Behangs.
(Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse).
Planen Sie eine Sicherheitsspanne mit ein.
Einstellung der „Ab"-Richtung
1. Lassen Sie den Antrieb in „Ab"-Richtung laufen.
2. Drücken Sie die „Ab"-Taste am Montagekabel und halten Sie
Wicklungsthermostat
Abzweigdose
(außerhalb des Rollraumes)
Kontrolle der Endlagen
1. Lassen Sie den Antrieb in beide Richtungen laufen bis die
Einstellhilfe
Einstellschlüssel
(starr) 13 109.6401
Hinweis:
Für Rohrantriebe mit Innensechskantschraube
Stecker einführen
Anhand der Laufrichtungspfeile die Einstellschraube betätigen.
Endschalter-Einstellschrauben drehen in Richtung:
• minus ( –) = kürzerer Laufweg
• plus
Hinweis: Die Endabschaltung funktioniert nur, wenn der Motor in
Drehen Sie dabei die Einstellschraube „Auf" in – (minus), bis
der Antrieb abschaltet.
diese gedrückt.
Drehen Sie dabei die Einstellschraube „Auf" in + (plus), bis die
gewünschte Endlage erreicht ist.
Drehen Sie dabei die Einstellschraube „Ab" in – (minus), bis
der Antrieb abschaltet.
diese gedrückt.
Drehen Sie dabei die Einstellschraube „Ab" in + (plus), bis die
gewünschte Endlage erreicht ist.
Endschalter abschalten.
Sie können eine Feinregulierung der Einstellung vornehmen.
Eine Einstellschraubenumdrehung entspricht ca. 70° Wickel-
wellenumdrehung. Der Antrieb hat eine Laufzeit von ca. 6 Min.,
bis der Thermoschutz abschaltet. Nach mindestens 15 Min. ist
der Antrieb wieder betriebsbereit.
Die Endabschaltung funktioniert nur, wenn der Motor
in der Wickelwelle eingebaut ist.
Kabelaustritt vorne
Kabelaustritt hinten
① Endschaltereinstellschraube
② Drehrichtung der Wickelwelle
(+) = größerer Laufweg
die Wickelwelle eingebaut ist.
info@elero.de
www.elero.com
Technische Änderungen vorbehalten