Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen; Anwendungsbereich; Technische Daten; Installation - Grohe Europlus E series Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Europlus E series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D
Seiten ausklappen:
Bitte diese Anleitung an den Benutzer der Armatur
weitergeben!

Sicherheitsinformationen

Achtung bei Frostgefahr!
Bei Entleerung der Hausanlage sind die Thermostate
gesondert zu entleeren, da sich im Kalt- und
Warmwasseranschluss Rückflussverhinderer befinden.
Hierbei ist der Thermostat von der Wand abzunehmen.

Anwendungsbereich

Infrarot-Armaturen mit Thermostat sind für eine Warmwasser-
versorgung über Druckspeicher konstruiert und bringen so
eingesetzt die beste Temperaturgenauigkeit. Bei ausreichen-
der Leistung (ab 18 kW bzw. 250 kcal/min ) sind auch Elektro-
bzw. Gasdurchlauferhitzer geeignet.
In Verbindung mit drucklosen Speichern (Warmwasser-
bereiter) können Thermostate nicht verwendet werden.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem beidseitigen
Fließdruck von 3 bar justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen Installationsbedingun-
gen Temperaturabweichungen ergeben, so ist der Thermostat
auf die örtlichen Verhältnisse zu justieren (siehe Justieren).

Technische Daten

• Mindestfließdruck
• Betriebsdruck
• Empfohlener Fließdruck
• Prüfdruck
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
• Durchfluss bei 3 bar Fließdruck:
• Mindestdurchfluss
• Temperatur am Warmwassereingang:
Empfohlen (Energieeinsparung):
• Heißwasserendanschlag
• Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss
min. 2 °C höher als Mischwassertemperatur
• Spannungsversorgung:
• Batteriekontrolle
• Automatische Sicherheitsabschaltung
(Werkseinstellung):
• Automatische Spülung (Werkseinstellung: deaktiviert)
• Empfangsbereich mit Kodak Gray Card, graue
Seite, 8 x 10", Querformat (Werkseinstellungen):
- Start / Stopp Wasserlauf:
- Automatischer Stopp Wasserlauf:
• Nachlaufzeit (Werkseinstellung):
• Schutzart:
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse
• Verschmutzungsgrad
• Bemessungs-Stoßspannung
• Temperatur der Kugeldruckprüfung
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(Störaussendungsprüfung) wurde mit der Bemessungs-
spannung und dem Bemessungsstrom durchgeführt.
1
For latest prices and delivery to your door visit MyTub Ltd - 0845 303 8383 - www.mytub.co.uk - info@mytub.co.uk
Sonderzubehör
• Infrarot-Fernbedienung (Best.-Nr.: 36 206) zur Änderung der
Zulassung und Konformität
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der
folgenden Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica

Installation

Rohrleitungen gemäß DIN 1988 durchspülen.
S-Anschlüsse montieren und Armatur anschrauben
Maßzeichnungen auf Klappseite I beachten.
Der Kaltwasseranschluss muss rechts, der Warmwasser-
anschluss links erfolgen.
1. S-Anschlüsse (A) montieren und Hülse mit Rosette (B)
2. Siebe (C) einsetzen und Armatur anschrauben.
3. Hülse mit Rosette auf die Überwurfmutter schieben.
4. Rosette gegen die Wand schrauben.
Auslauf montieren, siehe Abb. [2].
1 bar
Im Auslauf ist ein Schwenkbereichsbegrenzer von 130°
max. 10 bar
vormontiert. Zur Arretierung des Auslaufs ist wie folgt
1 - 5 bar
vorzugehen:
10 bar
1. O-Ringe (D) abziehen, siehe Abb. [3].
2. Stegscheibe (E) abheben und um 180° gedreht wieder
ca. 9 l/min
3. O-Ringe (D) aufziehen und Auslauf montieren.
5 l/min
Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf
max. 70 °C
Dichtheit prüfen.
60 °C
35 °C - 45 °C
Seitenverkehrter Anschluss (kalt links - warm rechts):
Thermoelement 47 217 austauschen, siehe Klappseite I,
Best.-Nr.: 47 657.
6 V-Lithium Batterie (Typ CR-P2)
Blinksignal
60 s

Bedienung

Werkseitig ist die Infrarot-Elektronik wie folgt eingestellt:
3 - 7cm
Start Wasserlauf
> 35cm
Hand im Abstand von 3 - 7cm vor die Sensorik (F) halten,
1 s
siehe Abb. [4].
IP 69 K
Stopp Wasserlauf
• 1 s nach Verlassen des Erfassungsbereichs.
A
• Bei erneuter Annäherung der Hand.
2
Die Reichweite der Sensorik ist von den Reflexionseigen-
2500 V
schaften des zu erfassenden Objektes abhängig.
100 °C
Hinweis:
Als Hinweis zur Bedienung empfehlen wir, in öffentlichen
Bereichen den beiliegenden Aufkleber anzubringen.
Werkseinstellungen.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
zusammengeschraubt aufstecken, siehe Abb. [1].
einsetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Europlus e 36 240Europlus e 36 239

Inhaltsverzeichnis