Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Für Den Benutzer; Bedienung Der Bratplatte; Betriebsweise Der Bratplatte Auf Gasbackofen - Diamond E22/PR4T-N Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VI. ANWEISUNGEN FÜR DEN
BENUTZER

1. BEDIENUNG DER BRATPLATTE

• Das Gerät ist für gewerbliche Zwecke ausgelegt und muss
von hierfür geschultem Personal benutzt werden.
• Das Gerät nicht über längere Zeit ohne zu kochen in Betrieb
nehmen und nicht unter Bedingungen verwenden, die den
optimalen Betrieb beeinträchtigen. Das Vorheizen nach
Möglichkeit nur unmittelbar vor dem Gebrauch vornehmen.
• Das Gerät ist zum Braten von Speisen (Hamburger,
Koteletts, Eier, Bratwürste, Fisch, Gemüse usw.) direkt auf
der Platte konzipiert. Jeder andere Gebrauch gilt als
unsachgemäß.
• Täglich vor der Inbetriebnahme und bei kaltem Gerät die
Fettauffangschale entleeren.
• Die Bratplatte darf nicht zum Erhitzen von Kochgeschirr
verwendet werden.
• Bratplatte 400 mm: sie besteht aus einer einzigen Kochzone
mit Temperaturregelung über ein thermostatisches Gasventil
(Gasgeräte) oder einen Thermostat (Elektrogeräte). Der
Temperaturmessfühler ist in der Mitte der Bratplatte
angeordnet;
• Bratplatte 800 mm: sie besteht aus zwei Kochzonen (linke
und rechte Seite), die jeweils von einem thermostatischen
Gasventil (Gasgeräte) oder einem Ther mostat
(Elektrogeräte) geregelt werden. Die Temperaturmessfühler
sind jeweils in der Mitte der Bratplatte (auf der linken und
rechten Seite) angeordnet.
1.1. GASGERÄTE
C
Einschalten
Der Bedienknöpfe des Thermostatventils verfügen über folgende
Stellungen:
Bedienknopf A:
V
"Ausgeschaltet"
C
"Zündung Zündbrenner"
A
"Zündbrenner eingeschaltet"
B
"Eingeschaltet"
B
A
Bedienknopf B:
Temperatureinstellung.
• Bedienknopf „A" leicht eindrücken und gleichzeitig etwas
gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu entsperren.
• Danach den Bedienknopf ganz eindrücken und bis zur Position
drehen; ein Ticken zeigt die Funkenzündung an.
• Den Bedienknopf "A" weiterhin gedrückt halten und nun auf
die Position drehen und
etwa 15/20 Sekunden in dieser Stellung halten, bis das Gas
zum Zündbrenner gelangt und sich das Thermoelement
erhitzt. Die erfolgte Zündung des Zündbrenners kann durch
das Schauloch hinter der Fettauffanglade „C" überprüft
werden.
• Nun kann der Bedienknopf "A" auf gedreht werden, um den
Brenner zu zünden.
• Anschließend mit dem Bedienknopf „B" die gewünschte
Temperatur einstellen.
• Im Notfall ist eine Zündung des Zündbrenners von Hand
möglich. Hierzu die Fettauffanglade herausziehen und eine
Flamme an den Zündbrenner annähern. Gleichzeitig den
Bedienknopf „A" auf Stellung „Zündung Zündbrenner" gedrückt
.
halten.
Ausschalten
• Den Bedienknopf "A" auf
auszuschalten.
• Zum Abschalten des Zündbrenners den Knopf „A" auf
drehen.
Nach der Arbeit:
• Den Bedienknopf „A" auf .... drehen .
• Den Gashahn schließen.
1.1.1 SICHERHEITSSPERRE
Das Ventil ist mit einem Wärmeschalter („Interlock") ausgestattet,
der eine erneute Zündung für ca. 40 Sekunden verhindert, falls
der Zündbrenner erlischt (erforderliche Zeit, damit das
Thermoelement ausreichend abkühlt).
1.1.2. BETRIEBSWEISE DER BRATPLATTE AUF
GASBACKOFEN
Bei den Modellen mit Gasbackofen wird der Betrieb der Bratplatte
durch ein einziges Thermostatventil "V" (rechte Seite der
Bedienblende) geregelt. Der Temperaturmessfühler ist auf der
rechten Seite in der Mitte der Bratplatte angeordnet.
Das auf der linken Seite befindliche Thermostatventil "F" regelt
den Betrieb des Gasbackofens.
Hinweis: Bei diesem Modell handelt es sich um einen statischen
Backofen. Bei den Garvorgängen muss die Backofentür stets
geschlossen sein.
drehen, um den Hauptbrenner
V
F
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis