Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Erdanschluss Und Potentialausgleichsknoten; Sicherheitsthermostat; Rücksetzung - Diamond E22/PR4T-N Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.6.5 ERSETZUNG DER DÜSE DES ZÜNDBRENNERS
(Backofen)
• Die Schraubverbindung „L" ausdrehen und die Düse „I"
durch die für die Gasart passende Düse ersetzen (Tab.
B, Abb.3D).
• Der Düsendurchmesser ist in Hundertstel-Millimetern auf
dem Düsenkörper angegeben.
• Die Schraubverbindung „L" wieder festdrehen.
5.2. ELEKTROGERÄTE

5.2.1. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

HINWEIS! Vor dem Anschluss überprüfen, ob Netzspannung
und -frequenz mit den Daten auf dem Typenschild
übereinstimmen.
• Für den Zugriff auf das Klemmenbrett die Bedienblende des
Gerätes durch Lösen der Befestigungsschrauben abnehmen
(Abb. 4A 1-2).
• Das Netzkabel gemäß dem beigelegten Schaltplan an das
Klemmenbrett anschließen.
• Befestigen Sie das Netzkabel mit einer Kabelklemme.
HINWEIS! Der Hersteller lehnt bei Missachtung der
Unfallverhütungsvorschriften jegliche Haftung ab.
5.2.2. NETZKABEL
Sofern nicht anders angegeben, werden unsere Geräte ohne
Netzkabel ausgeliefert. Der Installateur muss ein flexibles Kabel,
das den Mindestanforderungen des Kabeltyps H05RN-F mit
Gummiisolierung entspricht, verwenden. Das am Gerät außen
vorbei laufende Kabelstück muss mit einem Metall- oder
Hartplastikrohr geschützt werden.
5.2.3. SCHUTZSCHALTER
Vor dem Gerät muss ein Schutzschalter angebracht werden.
Der Abstand der Kontaktöffnungen und der maximale Wert des
Leckstroms richten sich nach der geltenden Vorschrift.
5.3. ERDANSCHLUSS UND
POTENTIALAUSGLEICHSKNOTEN
Das Gerät an eine Erdung anschließen; danach mittels der
Schraube unter dem Rahmen rechts vorne in einen
Potentialausgleichsknoten einbinden. Die Schraube ist mit dem
folgenden Symbol gekennzeichnet

6. SICHERHEITSTHERMOSTAT

Einige unserer Modelle sind mit einem Sicherheitsthermostat
ausgestattet, der bei Überschreitung eines vorbestimmten
Temperaturwerts automatisch anspricht und die Gasversorgung
(Gasgeräte) bzw. die Stromversorgung (Elektrogeräte)
unterbricht.
6.1. RÜCKSETZUNG
• Warten, bis das Gerät abkühlt: bei einer Temperatur von
ungefähr 90°C darf die Rücksetzung erfolgen.
• Die rote Taste auf dem Sicherheitsthermostat drücken.
HINWEIS! Ist für die Rücksetzung der Ausbau einer
Schutzvorrichtung (z. B: Bedienblende) erforderlich, muss sie
von einer Fachkraft vorgenommen werden. Die Verstellung des
Sicherheitsthermostats führt zum Verfall der Garantie.
32
(Abb. 4A-Tab. C).
.
7. VOR BEENDUNG DER
INSTALLATIONSARBEITEN
Alle Anschlüsse mit einer Seifenwasserlösung auf eventuelle
Gaslecks prüfen. Keine offenen Flammen bei der
Gasdichtheitsprüfung verwenden. Alle Brenner einzeln und
zusammen einschalten, um die Funktionstüchtigkeit der
Gasventile, der Kochstellen und der Zündung zu kontrollieren.
Den Kochstellenregler für jeden Brenner und alle Brenner
zusammen auf die niedrigste Leistungsstufe stellen; der
Installateur muss nach Beendung der Arbeiten dem Benutzer
den Gebrauch des Gerätes erklären. Sollte das Gerät nach
Ausführung der Kontrollen nicht korrekt funktionieren, den lokalen
Kundendienst verständigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis