Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Verpackung; Bedienung; Reinigung - Diamond E22/PR4T-N Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV. UMWELTSCHUTZ

1. VERPACKUNG

Die für die Verpackung verwendeten Materialien
sind umweltfreundlich und können gefahrlos
gelagert
oder
Müllverbrennungsanlage verbrannt werden.
Kunststoffteile, welche einer eventuellen Entsorgung durch
Recycling unterliegen, sind wie folgt gekennzeichnet:
Polyethylen:
PE
Polypropylen:
PP
PS-Hartschaum:
PS
2. BETRIEB
Unsere Geräte wurden für hohe Leistungen und
Wirkungsgrade entwickelt. Zur Reduzierung des Strom-,
Wasser- oder Gasverbrauchs das Gerät nicht ohne zu
kochen in Betrieb nehmen und nicht unter Bedingungen
verwenden, die den optimalen Betrieb beeinträchtigen (z.B.
geöffnete Türen oder Deckel usw.); Das Gerät ist nur an
einem gut belüfteten Ort zu verwenden, um das Entstehen
gefährlicher Mischungen mit unverbrannten Gasen im
Raum zu vermeiden.
Das Gerät nach Möglichkeit nur vor dem Gebrauch
vorheizen.

3. REINIGUNG

Aus Umweltschutzgründen wird empfohlen, das Gerät
(außen und falls notwendig innen) mit Produkten zu reinigen,
die zu mehr als 90 % biologisch abbaubar sind (für weitere
Informationen siehe Kapitel V "REINIGUNG").

4. ENTSORGUNG

Umweltgerecht entsorgen. Unsere Geräte
werden zu mehr als 90% des Gewichts aus
wiederverwertbaren Metallen (Edelstahl,
Eisen, Aluminium, verzinktem Blech, Kupfer,
usw.) hergestellt.
Das Gerät ist vor der Entsorgung
unbrauchbar zu machen, indem das Stromkabel und jegliche
Schließvorrichtung entfernt werden, um zu verhindern, dass
jemand im Geräteinnern eingeschlossen werden kann.
in
einer
speziellen
äußere Verpackungsfolie,
Schutzhülle der Anleitung,
Schutzhülle der Gasdüsen.
obere Verpackungspaneele,
Verpackungsbänder.
Schutzecken.
V. INSTALLATION
• Vor Installation dieses Gerätes die vorliegenden
Installations- und Wartungsanweisungen aufmerksam
durchlesen.
Die Installation, Wartung und Umstellung auf eine andere
Gasart dürfen nur durch vom Hersteller autorisierte
Fachkräfte ausgeführt werden.
Die Missachtung der Anweisungen für eine korrekte
Installation, Umstellung und Umrüstung des Gerätes kann
zur Beschädigung des Gerätes und Gefahr für Personen
führen und bewirkt den Verfall der Herstellergarantie.

1. BEZUGSNORMEN

• Die Geräteinstallation gemäß den Sicherheitsvorschriften
und den gültigen lokalen Bestimmungen vornehmen.
• ITALIEN:
Die
Geräteinstallation
Sicherheitsvorschriften UNI-CIG 8723, Gesetz Nr. 46 vom
5. März 1990 und DM (Ministerialerlass) 12-4-96
durchführen.

2. AUSPACKEN

ACHTUNG!
Das Gerät sofort auf eventuelle Transportschäden
überprüfen.
• Der Spediteur trägt die Haftung für die Sicherheit der Ware
während des Transports und der Übergabe.
• Überprüfen Sie die Verpackung vor und nach dem Abladen.
• Reklamieren Sie offensichtliche und versteckte Mängel beim
Spediteur und vermerken Sie eventuelle Schäden oder
fehlende Ware bei der Übergabe auf dem Transportdokument.
• Der Fahrzeugführer muss das Transpor tdokument
unterzeichnen: Der Spediteur kann die Reklamation
zurückweisen, wenn das Transpor tdokument nicht
unterzeichnet worden ist (der Spediteur kann das notwendige
Formular zur Verfügung stellen).
• Die Verpackung entfernen und darauf achten,
das Gerät nicht zu beschädigen. Tragen Sie
dabei immer Schutzhandschuhe.
• Die Schutzfolien vorsichtig von den Metalloberflächen
abziehen und eventuelle Klebstoffreste mit einem geeigneten
Lösungsmittel entfernen.
• Den Spediteur innerhalb von 15 Tagen ab der Übergabe
auffordern, die Ware hinsichtlich versteckter Schäden oder
fehlender Teile zu überprüfen, die sich erst nach dem
Auspacken zeigen.
• Die gesamte der Verpackung beiliegende Dokumentation
aufbewahren.

3. AUFSTELLUNG

• Das Gerät vorsichtig handhaben, um Beschädigungen
desselben oder Gefährdungen von Personen zu vermeiden.
Für den Transport und die Aufstellung eine Palette benutzen.
• Aus dem Installationsplan dieser Betriebsanleitung gehen
die Geräteabmessungen und die Anordnung der Anschlüsse
(Gas - Strom - Wasser) hervor. Vor Ort kontrollieren, dass
alle erforderlichen Anschlüsse verfügbar und einsatzbereit
sind.
• Das Gerät kann einzeln oder gemeinsam mit anderen
Geräten derselben Produktlinie installiert werden.
• Die Geräte sind nicht zum Einbau vorgesehen. Halten sie
einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen dem Gerät
und seitlichen oder hinteren Wänden ein.
gemäß
den
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis