Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Der Hydraulikanlage; Hydrauliköl - Technische Angaben; Prüfen Des Hydraulikölstands - Toro 320-D 22337CP Bedienungsanleitung

Werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 320-D 22337CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten der
Hydraulikanlage
Hydrauliköl – technische
Angaben
Verwenden Sie nur eine der folgenden Ölsorten in
der Hydraulikanlage:
Toro Premium Transmission/Hydraulic Tractor
Fluid (weitere Informationen erhalten Sie vom
offiziellen Toro-Vertragshändler)
Toro Premium All Season Hydraulic Fluid
(weitere Informationen erhalten Sie vom offiziellen
Toro-Vertragshändler)
Wenn Sie keine der obigen Ölsorte beziehen
können, können sie auch Universal Tractor
Hydraulic Fluid (UTHF) verwenden; es
muss sich jedoch um konventionelle
Produkte auf Petroleumbasis handeln. Die
technischen Angaben müssen für alle folgenden
Materialeigenschaften im aufgeführten Bereich
liegen, und das Öl sollte den aufgeführten
Branchenstandards entsprechen. Fragen Sie
beim Lieferanten des Hydrauliköls nach, ob das Öl
diese technischen Angaben erfüllt.
Hinweis:
Toro haftet nicht für Schäden, die aus
einer unsachgemäßen Substitution resultieren.
Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter
Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte
garantieren.
Materialeigenschaften
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM D2270
Pourpoint, ASTM D97
Branchenstandards
API GL-4, AGCO Powerfluid 821 XL, Ford New Holland
FNHA-2-C-201.00, Kubota UDT, John Deere J20C, Vickers
35VQ25 und Volvo WB-101/BM
Hinweis:
Viele Hydraulikölsorten sind fast
farblos, was das Erkennen von undichten
Stellen erschwert. Als Beimischmittel für die
Hydraulikanlage können Sie ein rotes Färbmittel
in 20 ml Flaschen kaufen. Eine Flasche reicht
für 15-22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der
Bestellnummer 44-2500 über den offiziellen
Toro-Vertragshändler beziehen.
cSt bei 40 °C: 55 bis 62
cSt bei 100 °C: 9,1 bis 9,8
140 bis 152
-37 °C bis -43 °C
Prüfen des Hydrauliköl-
stands
Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden
Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten
Anlassen des Motors und danach alle 25
Betriebsstunden.
Fassungsvermögen des Hydraulikbehälters: 56 l
Technische Angaben für das Hydrauliköl finden Sie
unter
Hydrauliköl – technische Angaben (Seite
Wichtig:
Verwenden Sie immer das richtige
Hydrauliköl. Andere Flüssigkeiten können die
Hydraulikanlage beschädigen.
1.
Entfernen Sie ggf. das Anbaugerät.
2.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, heben die Hubarme an und montieren
Sie die Zylinderschlösser.
3.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen den
Zündschlüssel ab und lassen den Motor
abkühlen.
4.
Nehmen Sie die vordere Abdeckplatte ab.
5.
Reinigen Sie den Bereich um den Füllstutzen
des Hydraulikbehälters
6.
Nehmen Sie den Deckel des Füllstutzens ab und
prüfen Sie den Ölstand am Peilstab
Hinweis:
Der Füllstand muss sich zwischen
den Markierungen am Peilstab befinden.
1. Füllstutzendeckel
7.
Wenn der Ölstand niedrig ist, gießen Sie Öl ein,
bis die richtige Markierung erreicht ist.
8.
Setzen Sie den Deckel des Füllstutzens auf.
9.
Setzen Sie die vordere Abdeckplatte ein.
10.
Nehmen Sie die Zylinderschlösser ab (bewahren
Sie diese auf) und senken Sie die Hubarme ab.
42
(Bild
39).
(Bild
Bild 39
2. Peilstab
42).
39).
g005938

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis