Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Reinigung; Leuchtmittel Auswechseln; Problemlösung - LIVARNOLUX LLES B2 Bedienungsanleitung Und Serviceinformationen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LIVARNO LUX LLES B2
Drehen Sie den Regler LUX (13) gegen den Uhrzeigersinn (Richtung
(8) erst bei dunkleren Lichtverhältnissen.

Wartung/Reinigung

Wartung
Der Energiespar-Aussenstrahler beinhaltet keine zu wartenden Teile.

Leuchtmittel auswechseln

Der Stromkreis muss während aller Arbeiten am Energiespar-Aussenstrahler, auch während des
Leuchtmittelwechsels abgeschaltet sein! Es besteht Gefahr durch elektrischen Schlag!
Verwenden Sie ausschließlich Energiespar-Spiralleuchtmittel mit E27-Sockel und einer
maximalen Leistung von 23 Watt!
Lösen Sie die 2 Schrauben (1) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und klappen Sie die Frontscheibe
(9) vorsichtig nach unten. Drehen Sie das alte/defekte Energiesparleuchtmittel (10) entgegen dem
Uhrzeigersinn aus der Fassung heraus. Anschließend schrauben Sie ein neues Energiesparleuchtmittel
gleicher Bauart (siehe Kapitel „Technische Daten") im Uhrzeigersinn in die Fassung ein. Fassen Sie dabei
das Energiesparleuchtmittel (10) am Sockel und nicht am Glaskörper an. Grundsätzlich sollte das
Leuchtmittel nur mit einem Tuch angefasst werden. Klappen Sie nun die Frontscheibe (9) nach oben und
schrauben Sie die 2 Schrauben (1) wieder ein.
Schalten Sie den Stromkreis wieder ein.
Reinigung
Der Stromkreis muss während aller Arbeiten am Energiespar-Aussenstrahler, auch während der
Reinigung abgeschaltet sein! Es besteht Gefahr durch elektrischen Schlag!
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des Energiespar-Aussenstrahlers
eindringen können. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie zur Reinigung des Energiespar-Aussenstrahlers ein weiches, trockenes Tuch und keinesfalls
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen. Verwenden Sie bei stärkerer Verschmutzung nur ein
leicht angefeuchtetes Tuch.
Problemlösung
Das Licht schaltet sich nicht ein
 Der Bewegungsmelder (8) ist nicht richtig ausgerichtet. Korrigieren Sie die Ausrichtung.
 Das Energiesparleuchtmittel (10) ist defekt. Wechseln Sie es aus.
22 - Deutsch
), reagiert der Bewegungsmelder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis