Eingang Netzspannung
Abb. 3
STAS3-Stecker
für STAK3-Kupplung
PE
1 Neutralleiter
2 L
3 nc (Kontakt nicht benutzt)
PE
2.4. Funkverbindung herstellen
1. Bringen Sie die Steuerung bzw. die Fernbedienung oder den Taster in Lernbereit-
schaft (Beachten Sie das entsprechende Handbuch/Datenblatt).
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung des RF-MSG-ST ein bzw. unterbrechen
Sie die Versorgung für mindestens 3 Sekunden, falls das Gerät bereits mit Span-
nung versorgt wird.
3. Das RF-MSG-ST sendet nach dem Anlegen der Spannung 5 Minuten lang alle
10 Sekunden ein „Lernen"-Telegramm.
4. Die Funkverbindung wird selbsttätig hergestellt. Bei den Gebäudesteuerungen
wird im Display angezeigt „Gerät eingelernt".
5. Das RF-MSG-ST sendet kein „Lernen"-Telegramm mehr, sobald die Rückmel-
dung „Eingelernt" eines Steuergeräts (beim Einlern-Vorgang) oder ein Steuerbe-
fehl empfangen wird (bei Spannungsunterbrechungen im Betrieb).
2.5. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme
Setzen Sie das Gerät niemals Wasser (Regen) aus. Die Elektronik kann hierdurch be-
schädigt werden. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 95% darf nicht überschritten
werden. Betauung vermeiden.
Funk-Motorsteuergerät RF-MSG-ST • Stand: 10.04.2019 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Funk-Motorsteuergerät RF-MSG-ST
Ausgang Motor
STAK3-Kupplung
für STAS3-Stecker
PE
1 Neutralleiter
2 Auf
3 Ab
PE
2