Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Evtl. Störungen; Wenn Keine Reinigungsflüssigkeit Austritt; Der Umwelt Zuliebe; Geräteverpackung - Thomas COMPACT series Gebrauchsanweisung

Waschsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Hilfe bei evtl. Störungen
Falls Ihr Gerät wider Erwarten einmal nicht
zufriedenstellend funktioniert, brauchen Sie nicht gleich
den Kundendienst einzuschalten . Bitte prüfen Sie
zunächst, ob die Störung nur kleine Ursachen hat:
Wenn beim Saugen Staub austritt:
• Sind Papierschutzfilter und Schaumstoff-Filter dicht,
richtig befestigt und ohne Defekt?
• Wurde ein Original-Papierschutzfilter verwendet?
Wenn die Saugkraft allmählich nachläßt:
• Ist der Schmutzbehälter voll?
• Sind die Filterporen durch Feinstaub oder Ruß
verstopft?
• Ist der Papierfiltersack voll?
• Sind Düse, Verlängerungsrohr oder Saugschlauch
durch Schmutz verstopft?
(Saugschlauch bei eingeschaltetem Gerät
auseinanderziehen - Dehnung lockert Verstopftes) .
• Ist der Turbinenschutzfilter verschmutzt?
Wenn die Saugkraft plötzlich nachläßt:
• Hat das Schwimmerventil die Saugluft gestoppt?
Das kann passieren bei extremer Schrägstellung
oder beim Umkippen des Gerätes . Sauger aus-
schalten - der Schwimmer fällt nach unten - das
Gerät ist wieder betriebsbereit .
Wenn der Motor nicht läuft:
• Ist die Sicherung intakt und Spannung da?
• Sind Kabel, Stecker und Steckdose intakt?
• Vor Prüfung Stecker ziehen .
• Niemals selbst den Motor öffnen!
Wenn keine Reinigungsflüssigkeit austritt:
• Ist die Pumpe eingeschaltet (Kontrolleuchte [6] muß
aufleuchten)?
• Ansaugfiltersieb reinigen (37)
• Ist Reinigungsflüssigkeit im Sprühmitteltank?
• Hängt der Ansaugschlauch frei im Sprühmitteltank?
• Ist die Sprühdüse verstopft?
Falls die Sprühdüse einmal verstopft ist, Düse einige Zeit
ins Wasser legen . Danach kräftig durchblasen .
12

Der Umwelt zuliebe

Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht
einfach wegwerfen!
Geräteverpackung:
• Der Verpackungskarton kann der Altpapier-
Sammlung zugeführt werden .
• Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) zur
Wiederverwertung an Sammelstellen abgeben .
Verwertung des Gerätes nach dem Ende
seiner Lebenszeit:
• Entsorgen Sie das Gerät nach den örtlichen
Vorschriften und schneiden Sie vorher den
gezogenen Netzstecker ab .
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, son dern an einem Sammel-
punkt für das Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden muss .
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Pro-
dukts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mit menschen . Umwelt und Gesundheit werden durch fal-
sches Entsorgen gefährdet .
Weitere Informationen über das Recycling dieses Pro-
dukts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben .

Kundendienst

Fragen Sie Ihren Händler nach der Adresse oder
Telefon-Nummer des für Sie zuständigen THOMAS-
Kundendienstes .
Bitte geben Sie Ihm zugleich die Angaben
vom Typenschild auf der Rückseite Ihres
THOMAS 4 in 1 an.
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des
Gerätes sollten Sie Reparaturen, insbe­
sondere an stromführenden Teilen, nur
durch Elektro­Fachkräfte durchführen
lassen. Im Störungsfall sollten Sie sich daher
an Ihren Fachhändler oder direkt an den
Kundendienst wenden.
Die Kontaktdaten finden Sie auf der
Rückseite.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Super seriesCompact20Super30Compact20 sSuper30 s

Inhaltsverzeichnis