Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Panikfunktionen - Sobinco K13.11 Bedienungsanleitung

Orca panikschlösser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3. Beschreibung Panikfunktionen
Grün:
- Türdrücker oder Stange: Falle und/oder Schwenkriegel können eingezogen werden
- Schlüssel: Falle kann eingezogen werden
Rot:
- Türdrücker (nur außen): Falle kann nicht eingezogen werden
- Schlüssel: Falle kann nicht eingezogen werden
Die Tür kann immer mit der Schlüssel verriegelt (Nachtstellung) oder entriegelt werden.
Funktion D
Einsatz: nach Panikbetätigung muss der Zugang zum Gebäude von außen nach innen noch möglich sein, z.B. durch die
Feuerwehr im Fall eines Feuers.
Betätigungen:
- innen: Türdrücker oder Betätigungsstange
- außen: Türdrücker
Grundstellung
- In dieser Stellung (= Tagesstellung) ist sowohl Durchgang von innen nach außen, als Durchgang von außen nach
innen möglich durch den Türdrücker oder die Betätigungsstange (nur innen).
- Die Falle einziehen, das heißt die Tür öffnen mit dem Schlüssel, ist nicht möglich mit Funktion D.
Verriegelungsstellung
- Nach der Verriegelung mit dem Schlüssel befinden sich sowohl die Falle als auch die Schwenkriegel in den Schließplatten.
Wirkung an der Außenseite
- Die Falle und die Schwenkriegel werden nicht
eingezogen wenn der Türdrücker außen betätigt
wird. Die Tür bleibt in Verriegelungsstellung.
Stellung nach Panikfunktion
- Nach Panikfunktion ist sowohl Durchgang von innen nach außen, als Durchgang von außen nach innen möglich durch
den Türdrücker oder die Betätigungsstange (nur innen). Das heißt die Tür ist wieder in der Grundstellung.
PANIKSCHLÖSSER
Außen
Außen
K13.11
ORCA PANIKSCHLÖSSER
Innen
Wirkung an der Innenseite
- Sowohl die Falle als auch die Schwenkriegel
werden eingezogen wenn der Türdrücker oder die
Betätigungsstange innen (=Panikfunktion) betätigt
werden. Die Tür kommt wieder in der Grundstellung.
Innen
K13.11.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis