Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsanweisungen - Sobinco K13.11 Bedienungsanleitung

Orca panikschlösser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.6. Wartungsanweisungen

Zur Gewährleistung einer guten Betrieb, wie beschrieben in dieser Anleitung, sind folgende
regelmäßige Wartungskontrollen und Prüfungen durchzuführen:
• Allgemeine Wartung:
- Inspektion und Betätigung des Panikverschlusses und der Druckstange oder des Türdrückers um
sicherzustellen, dass sämtliche Bauteile des Verschlusses in einem zufriedenstellenden Betriebszustand
sind.
- Es ist sicherzustellen dass das Schloss, die Schließplatten und die Betätigung nicht blockiert sind und
nicht behindert werden durch Objekte. Die Falle und die Schwenkriegel sollen nicht blockiert sein.
- Kontrollieren Sie ob die Tür flüssig geöffnet werden kann und ob die Tür keinen Verzug aufweist die der
Betrieb behindern kann.
- Reinigung der Tür ist nur mit nicht-korrosiven Reinigungsmittel erlaubt.
• Halbjährliche Wartung:
- Es ist zu überprüfen, ob das Betätigungselement richtig festgezogen ist, und mit Hilfe eines Kraftmessers
sind die Betätigungskräfte zum Freigeben des Panikverschlusses zu messen. Sicherstellen, dass die
Betätigungskräfte nicht zu stark von den bei der ursprünglichen Installation gemessenen Werten
abweichen. Die Betätigungskraft darf nicht mehr sein als:
- EN 1125: 80N in der horizontalen Richtung über die vollständige Stangenbreite, ohne Gegendruck
gemessen.
- EN 179: 70N in der vertikalen Richtung an dem Griff auf 100 mm Abstand der Vierkantstift, ohne
Gegendruck gemessen.
- Kontrollieren Sie ob das Öffnungs-Mechanismus in einem guten Betriebszustand ist. Wenn nötig,
verstellen Sie die Betätigungen wie beschrieben in der Anleitung, um mögliche Spielraum zu entfernen.
- Überprüfen Sie ob die Hakenriegel völlig frei in den Schließplatten bewegt werden können.
- Es ist zu überprüfen ob die Tür nicht abgesenkt ist, der Abstand zwischen Stulp und Schließplatte ist zu
messen.
- Schauen und überprüfen Sie genau die Befestigungen des Schlosses und der Schließplatten.
- Überprüfen Sie die Befestigungen der Betätigungselementen (Türdrücker und/oder Druckstange).
- Wenn nötig, schmieren Sie die Kontaktpunkte zwischen Schwenkriegel und Schließplatten und den
Druckstange-Mechanismus mit nicht-härtenden Schmiermitteln.
- Es ist zu überprüfen, ob sämtliche Bauteile der Anlage weiterhin der Auflistung der ursprünglich mit der
Anlage gelieferten zugelassenen Bauteile entsprechen.
- Es ist zu überprüfen, ob der Tür nachträglich keine zusätzlichen Verriegelungsvorrichtungen hinzufügt
wurden.
• Besondere Anweisungen:
- Bei unsachkundiger Verwendung oder Wartung entfällt die Garantie.
- Für die Betätigung der Tür dürfen keine Zusätzlichen hebelwirksamen Hilfsmittel oder anderen Werkzeuge
eingesetzt werden.
- Es sollte niemals hindurch das Schloss gebohrt werden, zum Beispiel für die Befestigungslöcher der
Türdrücker oder der Druckstange. Allgemein sollen keine Späne der Betrieb des Schlosses oder der
Betätigung behindern.
- Die Türdrücker und/oder Druckstange dürfen nachher nicht lackiert oder beschichtet werden da der
Mechanismus blockieren kann.
- Bei einer ordnungsgemäßen Montage und Gebrauch, wird der Farbauftrag bei den Türdrückern und/oder
der Druckstange dem täglichen Gebrauch standhalten. Übermäßiger Kontakt mit harten und scharfen
Gegenständen kann die Oberfläche zerkratzen. Die Funktion wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Ein Garantieanspruch kann dann nicht geltend gemacht werden.
- Die Sicherheitsmerkmale des vorliegenden Produktes für Personen sind wesentlich. Mit Ausnahme der in
dieser Anleitung beschriebenen Änderungen sind keine weiteren Änderungen zulässig.
PANIKSCHLÖSSER
K13.11
ORCA PANIKSCHLÖSSER
K13.11.47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis