Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Lagerung, Reinigung; Hinweise Zur Entsorgung; Hinweise Zur Garantie Und Serviceabwicklung - Crivit 303919 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beherrschen von Kurven
Bei geringem Tempo:
Gewicht verlagern wie beim Fahrrad fahren.
Verlagern Sie Ihr Gewicht für eine Linkskurve
auf den linken Fuß, für eine Rechtskurve auf den
rechten Fuß.
Bei hohem Tempo:
Übersetzen (Abb. H)
Falltechnik
Üben Sie das Fallen auf die Schutzausrüstung
zuerst ohne Schlittschuhe auf weicher Unterlage.
Versuchen Sie, Stürze immer vorwärts abzufan-
gen, nie rückwärts! Lassen Sie sich auf die Knie-
schoner fallen. Fangen Sie den Sturz anschlie-
ßend mit Ellenbogen- und Handgelenkschonern
ab. Spreizen Sie dabei die Finger, um Verlet-
zungen zu vermeiden.
Bremstechniken
T-Bremse (Abb. I)
Beim Einsatz der „T-Stopp-Technik" verlagern Sie
Ihr gesamtes Gewicht auf einen Fuß. Bewegen
Sie jetzt den anderen Fuß hinter den ersten und
setzen Sie ihn im rechten Winkel hinter den
anderen.
Verlagern Sie anschließend Ihr Gewicht von
vorn auf die Innenseite der Kufe Ihres hinteren
Schlittschuhs und bremsen Sie mit zunehmendem
Druck.
Pflugbremse (Abb. J)
Stellen Sie die Kufen leicht schräg zur Fahrtrich-
tung, belasten Sie die Ballen und bremsen Sie
mit beiden Beinen.

Wartung

Schleifen der Kufen
VORSICHT!
Lassen Sie das Nachschleifen der Kufen
zur eigenen Sicherheit nur von einem
Fachmann (Sportgeschäft oder Eislauf-
halle) ausführen! Es dürfen keine Ände-
rungen an den Kufenhaltern vorgenom-
men werden!
Beachten Sie, dass nach dem Schleifen am
Kufenende ein Radius von mindestens 5 mm vor-
handen sein muss. Achten Sie darauf, dass die
Kufen nicht nur hohlgeschliffen werden, sondern
auch der Radius nachgeschliffen wird.
14
DE/AT/CH
Abb. F: Hohlschliff
Abb. G: Kufenradius
Wir empfehlen, dass für eine deutliche Verbes-
serung der Fahreigenschaften die Kufen von Zeit
zu Zeit nachgeschliffen werden, sobald diese
stumpf werden.

Lagerung, Reinigung

Der Artikel ist für den Transport mit einem Schnitt-
schutz versehen. Dieser ist vor dem Verwenden
des Artikels zu entfernen. Der Schnittschutz ist
zum Laufen auf hartem Untergrund ungeeignet.
Verwenden Sie zum Laufen außerhalb der Eis-
fläche Kufenschoner. Reinigen und trocknen Sie
den Artikel nach jeder Verwendung.
Behandeln Sie die Schuhe regelmäßig mit
handelsüblichem Reinigungsmittel (Lederschuhe)
und überprüfen Sie die Kunststoffschalen und
Innenschuhe auf Beschädigungen.
Zur Vermeidung von Korrosion ölen oder
fetten Sie die Kufen insbesondere vor längerer
Lagerung leicht ein. Eventuelle Rostansätze an
den Kufen entfernen Sie mittels feinkörnigen
Schmirgelpapiers. Lagern Sie den Artikel in
der mitgelieferten Tasche in temperierten und
trockenen Räumen.

Hinweise zur Entsorgung

Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien wie z.B.
Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für
Kinder unerreichbar auf.
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikati-
onsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen
Rechte, insbesondere die Gewährleistungs-
rechte, werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis