Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

asalvo WONDER-FIX Gebrauchshinweise Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
DE
GebrauchsanweisunG
2
Ziehen sie die Metallhalterungen durch
die Gurteinbuchtungen an beiden seiten
heraus und entfernen sie (6.1e).
finden sie einen weiteren
anschlusspunkt unter dem
Gurtschloss des Kindersitzes, ziehen
sie die Metallhalterung aus dem
Befestigungsloch und nehmen sie vom
Gurt ab (6.1f).
nach Befolgung der oben beschriebenen
schritte können sie nun den 5-Punkt-
Gurt entfernen. abb. 6.1G zeigt den
Kindersitz nach der entfernung des Gurts.
Bewahren sie alle teile des 5-Punkt-
Gurts an einem sicheren ort für den
späteren Gebrauch auf.
Befolgen sie die oben beschriebenen
schritte in umgekehrter reihenfolge, um
den Gurt wieder anzuschließen.
3
einBau Mit deM KfZ-eiGenen Gurt
sie können den sitz nur mit dem
fahrzeugeigenen 3-Punkt-Gurt nutzen,
wenn das Kind zwischen 3-7 Jahre alt
ist. dazu muss zunächst der 5-Punkt-
Gurt entfernt werden (siehe 6.1.). schritt
1: Bringen sie den Kindersitz in die
Position 1, stellen sie ihn auf den sitz
des fahrzeugs, sodass er komplett
aufliegt (6.2G).
schritt 2: Bringen sie den Kindersitz
in die Position 2. um die isofiX-
Halterungen zu befestigen, drücken
sie den isofiX-einstellriegel an der
vorderen unterseite des Kindersitzes,
drücken sie die Halterungen vollständig
in richtung des sitzunterteils und
dann ziehen sie fest an ihnen, bis sie
sie nicht mehr in das sitzunterteil
zurückschieben können (5a). Wenn sie
die isofiX-Halterungen wieder in das
sitzunterteil zurückschieben möchten,
müssen sie dabei gleichzeitig den
isofiX-einstellriegel gedrückt halten
(die isofiX-Halterungen werden nur
automatisch befestigt, wenn sie so weit
wie möglich ausgezogen werden. sie
können nur zurückgeschoben werden,
indem man den isofiX-einstellriegel
gedrückt hält, während man sie wieder
in richtung des sitzunterteils drückt).
schritt 3: stellen sie den Kindersitz
auf den sitz des fahrzeugs, sodass
die isofiX-Halterungen in richtung
des isofiX-Verankerungssystems
(6.1d).
(6.1C).
(6.1E).
(6.2A).
CLIC K
(6.2C).
(6.2E).
(6.1F).
(6.1G).
(6.2B).
(6.2d).
(6.2F).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis