Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Galletti LED 503 Bedienungsanleitung Seite 38

Steuerung für endgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
LED 503
BELÜFTUNG
Die Steuerung kann Terminals mit 3 oder 4 Drehzahlstufen steuern
AUSWAHL DER BETRIEBSDREHZAHL
Mit der Taste Fan
kann zwischen den folgenden Drehzahlstufen
gewählt werden:
AUTO
>
Automatische Drehz.: entsprechend der eingestellten Temperatur
und der Temperatur der Raumluft.
Mit Konfigurationen mit 3 Drehzahlstufen:
wobei:
1 = minimale Drehzahl
2 = mittlere Drehzahl
3 = maximale Drehzahl
D
KÜHLBETRIEB
Mit Konfigurationen mit 4 Drehzahlstufen:
wobei:
sm = sehr geringe Drehzahl
1 = minimale Drehzahl
2 = mittlere Drehzahl
3 = maximale Drehzahl
NB: Bei den Konfigurationen mit 4 Drehzahlstufen und Ventil oder 3
Drehzahlstufen + CN wird die Belüftung im Heizbetrieb um 0,5 °C
verzögert, um eine erste Phase natürlicher Konvektion zu ermöglichen.
FC66002953 - rev. 02
È severamente vietata la riproduzione anche parziale di questo manuale / All copying, even partial, of this manual is strictly forbidden
HEIZBETRIEB
KÜHLBETRIEB
HEIZBETRIEB
FREIGABE DES WASSERS
Der Betrieb der Belüftung ist an die Temperatursteuerung des Anlagenwassers
gebunden. Entsprechend des Betriebsmodus gibt es verschiedene
Freigabeschwellen für den Heiz- und Kühlbetrieb.
Ist diese Freigabe bei der Anforderung des Thermostats nicht vorhanden, wird
dies durch Blinken der Symbole (4) oder (5) des aktivierten Modus auf dem
Display angezeigt.
Lufttemp.
Diese Freigabe wird ignoriert, wenn:
> kein Wassertemperaturfühler vorgesehen ist (P04 = 0) oder ein Alarm
an diesem vorliegt, weil er nicht angeschlossen ist.
> bei Konfigurationen mit 4 Rohren der Kühlbetrieb aktiviert ist.
VORRANGIGE STEUERLOGIKEN
Die normale Steuerlogik der Belüftung wird ignoriert, wenn es spezielle Situa-
Lufttemp.
tion vorhanden ist, in der eine vorrangige Steuerlogik eingreifen muss, um den
korrekten Betrieb der Temperatur oder des Betriebs des Terminals gewährleisten.
Es gibt folgende vorrangige Steuerlogiken:
im Kühlbetrieb:
> mit integrierter Steuerung (P01 = 0) und Konfigurationen mit Ventil: Es
wird die minimale Drehzahlstufe beibehalten, die auch bei erreichter
Temperatur zur Verfügung steht.
> Integrierte Steuerung und Konfigurationen ohne Ventil: Alle 10 Minuten
des Ventilatorstillstandes wird eine Reinigung von 2 Minuten bei
mittlerer Drehzahlstufe ausgeführt, um dem Lufttemperaturfühler ein
genaueres Ablesen der Raumtemperatur zu ermöglichen.
Lufttemp.
Im Heizbetrieb
> mit aktiviertem Widerstand: Die Belüftung wird auf die mittlere
Drehzahlstufe geschaltet.
> Nach dem Ausschalten des Widerstands: Es folgt eine Nachbelüftung
für 2 Minuten bei mittlerer Drehzahlstufe. (NB: diese Belüftung wird
beendet, auch wenn das Thermostat ausgeschaltet werden sollte oder
in den Kühlmodus geschaltet wird.)
Lufttemp.
38
KÜHLBETRIEB
Wasser temp.
HEIZBETRIEB
Wasser temp.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis