Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Galletti LED 503 Bedienungsanleitung Seite 37

Steuerung für endgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
LED 503
VORGESEHENE KONFIGURATIONEN (PARAMETER P00)
025
> Rohre der Anlage: 4
> Ventil
: 2-/3-Wege
> Widerstand : nein
> Drehzahl
: 3
> Steuerlogik der Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb: Raum
026
> Rohre der Anlage: 4
> Ventil
: 2-/3-Wege
> Widerstand : nein
> Drehzahl
: 3
> Steuerlogik der Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb: Abstand
027
> Rohre der Anlage: 4
> Ventil
: 2-/3-Wege
> Widerstand : nein
> Drehzahl
: 3
> Steuerlogik der Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb: Luft
028
> Rohre der Anlage: 4
> Ventil
: 2-/3-Wege
> Widerstand : nein
> Drehzahl
: 3 + CN (natürliche Konvektion)
> Steuerlogik der Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb: Raum
029
> Rohre der Anlage: 4
> Ventil
: 2-/3-Wege
> Widerstand : nein
> Drehzahl
: 3 + CN (natürliche Konvektion)
> Steuerlogik der Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb: Abstand
030
> Rohre der Anlage: 4
> Ventil
: 2-/3-Wege
> Widerstand : nein
> Drehzahl
: 3 + CN (natürliche Konvektion)
> Steuerlogik der Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb: Luft
031
> Rohre der Anlage: 4
> Ventil
: nein
> Widerstand : ja
> Drehzahl
: 3
> Steuerlogik der Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb: Raum
È severamente vietata la riproduzione anche parziale di questo manuale / All copying, even partial, of this manual is strictly forbidden
STEUERLOGIKEN
UMSCHALTUNG VON KÜHL- UND HEIZBETRIEB
Es stehen 4 verschiedene Steuerlogiken der Auswahl der Betriebsmodi des
Thermostats zur Auswahl, die entsprechend der an der Steuerung eingestellten
Konfiguration festgelegt werden:
> Manuell am Gerät: Auswahl durch den Bediener über Betätigung der
Taste MODE
> Manuell mit Fernbedienung: Entsprechend des Zustands des digitalen
Eingangs (Kontaktlogik: siehe Konfigurationsparameter der Karte)
> Automatisch entsprechend der Temperatur des Wassers
Sommerbetrieb
NB: Im Fall eines Alarms des Wassertemperaturfühlers schaltet die
Steuerung des Modus vorübergehend in den Umschaltmodus, der auf
der Raumtemperatur basiert
> Automatisch entsprechend der Temperatur der Luft:
Winterbetrieb
Wobei:
-
Set ist die mit den Pfeiltasten eingestellte Temperatur
-
ZN ist der neutrale Bereich (Parameter P03)
Der Betriebsmodus des Thermostats wird von den Symbolen (4) und (5) auf
dem Display angegeben.
37
Winterbetrieb
Wasser temp.
Sommerbetrieb
Lufttemp.
FC66002953 - rev. 02
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis