Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Motorölstands; Hinweise Zur Sicherheit Während Des Betriebs - Toro Rake-O-Vac 07055 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen des Motorölstands
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich (Prüfen Sie den Ölstand bei
kaltem Motor.)
Der Motor wird werksseitig mit Öl hoher Qualität im
Kurbelgehäuse gefüllt. Prüfen Sie jedoch den Ölstand
vor und nach dem ersten Anlassen des Motors.
Das Fassungsvermögen des Kurbelgehäuses beträgt
ca. 1,9 l (mit Filter).
Hinweis:
Der Stand des Motoröls sollte am besten
bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft
werden. Wenn der Motor gelaufen ist, lassen Sie
das Öl für 10 Minuten in die Wanne zurücklaufen,
bevor Sie den Ölstand prüfen. Wenn der Ölstand an
oder unter der Nachfüllen-Markierung am Peilstab
liegt, gießen Sie Öl nach, bis der Ölstand die
VOLL-Markierung erreicht. Füllen Sie nicht zu
viel ein. Wenn der Ölstand zwischen der Voll- und
Nachfüllen-Markierung liegt, müssen Sie kein Öl
einfüllen.
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, stellen Sie Motor ab, ziehen den
Schlüssel ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind.
2.
Reinigen Sie den Bereich um den Ölpeilstab,
damit kein Schmutz in den Einfüllstutzen
gelangen und den Motor beschädigen kann
(Bild
8).
1. Peilstab
3.
Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen
Sie ihn ab. Stecken Sie ihn dann ein.
4.
Nehmen Sie den Peilstab heraus und lesen Sie
den Ölstand ab.
Der Ölstand sollte an der Voll-Markierung am
Metallende des Ölpeilstabs liegen.
5.
Wenn der Ölstand unter der Voll-Markierung
liegt, nehmen Sie den Deckel des Einfüllstutzens
ab und füllen Sie Öl ein, bis der Ölstand an der
Voll-Markierung am Peilstab liegt
Bild 8
(Bild
9).
Wichtig:
Öl in das Kurbelgehäuse ein, da dies zu
Schäden am Motor führen kann. Lassen Sie
den Motor nicht laufen, wenn der Ölstand
unter der unteren Füllmarke liegt, da der
Motor beschädigt werden kann.
1. Fülldeckel
6.
Führen Sie den Peilstab ein und schrauben den
Deckel auf.
Hinweise zur Sicherheit
während des Betriebs
Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder
Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden
verantwortlich und kann diese verhindern.
Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine
Schutzbrille, lange Hosen, rutschfeste
Arbeitsschuhe und einen Gehörschutz. Binden
Sie lange Haare hinten zusammen und tragen Sie
keinen herunterhängenden Schmuck.
Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
müde oder krank sind oder unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss stehen.
Nehmen Sie keine Passagiere auf der Maschine
g015257
mit.
Setzen Sie die Maschine nur Draußen oder in
einem gut belüfteten Bereich ein.
Setzen Sie die Maschine nur bei guten
Sichtverhältnissen ein. Achten Sie auf Löcher,
Rillen, Bodenwellen, Steine oder andere
verborgene Objekte. Die Maschine könnte sich
in unebenem Terrain überschlagen. Hohes
Gras kann Hindernisse verdecken. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie sich unübersichtlichen
Kurven, Sträuchern, Bäumen und anderen
Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern können.
Achten Sie auf und vermeiden niedrige Überhänge,
wie z. B. Äste, Türbalken und Gehbühnen usw.
14
Füllen Sie auf keinen Fall zu viel
Bild 9
g015258

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis