Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statische Anforderungen; Montagevarianten - Solvis SolvisFera Benutzerhandbuch

Großflächenollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Statische Anforderungen

Jede Kollektoranlage muss so installiert sein, dass sie den
maximal zu erwartenden Schnee- und Windlasten wider-
steht, die durch EN 1991 festgelegt sind.
ACHTUNG
Gefahr durch Überlastung des Bauwerkes
• Da die Anlage (Solar-Kollektor + Ständer + Ge-
wichte) eine erhebliche Gewichtsbelastung dar-
stellt, muss die Statik des tragenden Bauwerks
unbedingt vor dem Aufbau geprüft werden.

Montagevarianten

Aufdach
alle Höhen
75˚ > α ≥ 20˚
α
SOLVIS SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 04.15 PUL-F-3-DE
Solvis-Kollektoren
Flachdach
alle Höhen
bis 3 m Höhe
α ≥ 30˚
max.
3 m
α
ACHTUNG
Bei Nichtbeachtung Verfall der Gewährleistungs-
ansprüche
• Der einwandfreie Zustand der Dachunterkon-
struktion muss gewährleistet sein (Statik).
• Die statischen Annahmen gehen davon aus, dass
Schnee ungehindert abrutschen kann (keine
Schneefanggitter, Gauben oder Ähnliches unter-
halb der Kollektoren).
• Übersteigt bei einer Dachneigung >30° der Ab-
stand oberhalb der Solaranlage bis zum First eine
Länge von 3 m, werden Schneefanggitter über
der Solaranlage empfohlen.
• Die Dachfläche darf keine Höhensprünge größer
0,3 m aufweisen und keine Form haben, die eine
Schneeanhäufung begünstigt.
• Mögliche Abhilfemaßnahmen sind bauseits zu
erbringen.
Wandhängend
alle Höhen
α = 90˚
75˚ > α > 45˚
α = 90°
5 Statische Anforderungen
Indach
alle Höhen
α ≥ 22˚
α
α
α
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis