Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften - Solvis SolvisFera Benutzerhandbuch

Großflächenollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Hinweise
Durchführung der Arbeiten nur durch Fachkräfte
• Die Anlage darf nur durch geschulte Fachbetriebe
installiert und gewartet werden.
• Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur
Elektrofachkräfte ausführen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Solarkollektoren sind ausschließlich zur indirekten
Erwärmung von Trinkwasser und zur Heizungsunterstüt-
zung mit für diesen Zweck geeigneten und ausreichend
bemessenen Wärmeübertragern zwischen dem geschlos-
senen Solarkreis und dem Wärmeabnehmer zu betreiben.
Ein Betrieb dieser Kollektoren, der nicht ausschließlich
diesem Zweck dient, ist nicht erlaubt. Hierzu muss eine auf
den Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zustimmung oder
Erklärung des Herstellers vorausgehen.
Jegliche Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn:
• die gelieferten Bauteile unsachgemäß verwendet oder
unzulässig verändert werden
• das Vorgehen bei der Montage von der Montageanlei-
tung abweicht
• die statischen Anforderungen bezüglich der Schnee- und
Windlasten nicht berücksichtigt werden.
Haftungsausschluss
Eine Haftung für unsachgemäße, unvollständige oder fal-
sche Angaben und alle daraus entstehenden Schäden ist
grundsätzlich ausgeschlossen.
6

2.1.2 Vorschriften

Folgende Vorschriften beachten
• DIN 1052 Holzbauwerke
• EN 1991 Einwirkungen auf Tragwerke
• DIN EN 62305 Blitzschutznorm
• DGUV-Regel 101-016 Dacharbeiten
• DIN EN 12975 Thermische Solaranlagen und ihre Bautei-
le (wird voraussichtlich 2016 ersetzt durch DIN EN ISO
9806 Solarenergie - Thermische Sonnenkollektoren)
• DIN EN 1044 Hartlote
SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 04.15 PUL-F-3-DE SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis