Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Widex Flash élan FL-9é Bedienungsanleitung
Widex Flash élan FL-9é Bedienungsanleitung

Widex Flash élan FL-9é Bedienungsanleitung

Mit élan-otoplastik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flash élan FL-9é:

Werbung

Bedienungsanleitung
Flash élan
mit élan-Otoplastik
FL-9é

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Widex Flash élan FL-9é

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Flash élan mit élan-Otoplastik FL-9é...
  • Seite 2 Hörgeräte, élan-Otoplastiken, Reinigungswerkzeuge etc. in dieser Bedienungsanleitung können anders aus- sehen als Ihr HörSystem mit Zubehör. Werfen Sie Hörgeräte und Zubehör nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie diese zur fachgerechten Entsorgung in einer der kommunalen Sammelstellen für elektro- nische Altgeräte. Stand: Januar 2007 - Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Herzlichen Glückwunsch! ......... 4 Flash élan mit élan-Otoplastik.
  • Seite 4: Herzlichen Glückwunsch

    Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für Flash entschieden, und damit für ein HörSystem aus gutem Hause. Flash élan FL-9é mit élan- Otoplastik ist ein modernes, volldigitales Hinter-dem- Ohr-Gerät. Durch den völlig neuen Ansatz bei der Ent- wicklung von Flash können Sie einen überdurchschnitt- lichen Hörkomfort erwarten.
  • Seite 5 Wenn dies Ihr erstes Hörgerät ist, sollten Sie die Hin- weise in diesem Büchlein besonders aufmerksam le- sen. Wir hoff en, Sie werden mit Ihrem neuen Widex HörSystem zufrieden.
  • Seite 6: Flash Élan Mit Élan-Otoplastik

    Flash élan mit élan-Otoplastik 1. Mikrofonöffnungen, die den Schall aufnehmen 2. Lautstärkewippe (Option). Über diese Lautstärkewippe können Sie die Lautstärke fein einstellen, die sonst automatisch geregelt wird 3. Programmtaster, der es Ihnen ermöglicht, zwischen mehreren Hörprogrammen zu schalten 4. Ein-/Ausschalter 5.
  • Seite 7: Élan Mit Élan-Otoplastik

    élan mit élan-Otoplastik 1. Zugeschnittener élan-Hörwinkel 1a. élan-Hörwinkel 1b. élan-Schallschlauch 2. Individuelle maßgefertigte élan-Otoplastik 2a. Nylonfaden zum Herausziehen...
  • Seite 8: Energieversorgung

    Energieversorgung Batterietyp Die empfohlene Energiequelle für Flash élan mit élan- Otoplastik ist die: Zink-Luft-Batterie Typ 13. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Sie über Batterien bera- ten. Die Batterien sollten vor dem auf der Verpackung angegebenen Verkaufsdatum gebraucht werden. Bitte werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Haus- müll, sondern bringen Sie diese beim Neukauf wieder zum Hörgeräte-Akustiker, der sie einer fachgerechten Entsorgung zuführt.
  • Seite 9: Batterie Einsetzen

    Batterie einsetzen Entfernen Sie die Schutzfolie auf der Batterie, bevor Sie eine frische Batte- rie in das Hörgerät einlegen. Bei Klebstoffresten oder anderen Fremdkörpern auf der Batterie sollte sie nicht verwendet werden. Der Nagelgriff des Batteriefachs un- ten am Gerät wird zum Wechseln der Batterie nach außen geschwenkt.
  • Seite 10: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Wenn Sie vier Signaltöne hören, ist das ein Zeichen, dass die Batterie fast leer ist. Es ist nun an der Zeit, mög- lichst bald die Batterie zu wechseln. Wenn die Batterie ganz verbraucht ist, schaltet das Hörgerät ab. Da das Entladeverhalten von Batterien –...
  • Seite 11: Ein-/Ausschalter

    Ein-/Ausschalter Das Batteriefach dient auch als Ein-/Ausschalter. Hörgerät einschalten: Klappen Sie das Batteriefach komplett zu (mit dem Daumen nach oben drücken). Hörgerät aus- schalten: Klappen Sie das Batte- riefach auf (nach unten drü- cken, bis die Aufschrift „OFF“ sichtbar ist). Schalten Sie das Hörgerät immer aus, bevor Sie es able- gen und nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
  • Seite 12: Rechts/Links Identifikation

    Wenn Sie auf beiden Seiten Hörgeräte tragen, kann Ihr Hör- geräte-Akustiker die Geräte zur leichteren Unterscheidung mit Farbmarkierungen versehen: Rot = rechtes Ohr, Blau = linkes der Otoplastik Die Otoplastik ist mit „Widex“ bedruckt. Rot = rechtes Ohr, Blau = linkes Ohr...
  • Seite 13: Des Élan-Hörwinkels

    des élan-Hörwinkels Der élan-Hörwinkel ist mit einem élan-Schallschlauch in fünf verschiedenen Längen für das rechte bzw. linke Ohr er- hältlich. Der Stutzen des zuge- schnittenen élan-Hörwinkels ist mit der betreffenden Größe und Seite bedruckt; diese sind jedoch nicht sichtbar, wenn die Otoplastik und der zugeschnit- tene élan-Hörwinkel zusam- mengebaut sind.
  • Seite 14: Anlegen Des Flash Élan Hörsystems Mit Élan-Otoplastik

    Anlegen des Flash élan HörSystems mit élan-Otoplastik Vor dem Anlegen des Flash HörSystems wird eine Bat- terie in das Hörgerät eingesetzt. Wir empfehlen, dass Sie das Hörgerät vor dem Anlegen ausschalten. Setzen Sie das Hörgerät hinter das Ohr, so dass der élan-Hör- winkel mit dem élan-Schallschlauch auf dem Ohr ruht, dicht am Kopf.
  • Seite 15: Mögliche Einstellungen Beim Einschalten Des Hörsystems

    Mögliche Einstellungen beim Einschalten des HörSystems Das Einschaltverhalten Ihres HörSystems kann von Ih- rem Hörgeräte-Akustiker wie folgt programmiert wer- den: • Sofort eingeschaltet • Erhöhte Rückkopplungsunterdrückung (das Hör- System ist zwar beim Einsetzen eingeschaltet, pfeift dabei aber nicht). Diese Einstellungen kann Ihr Hörgeräte-Akustiker für Sie programmieren.
  • Seite 16: Herausnehmen Des Flash Élan Hörsystems Mit Élan-Otoplastik

    Herausnehmen des Flash élan HörSystems mit élan-Otoplastik Nehmen Sie zuerst das HörSystem hinter dem Ohr ab. Danach vorsichtig die élan-Otoplastik mit Hilfe des Ny- lonfadens aus dem Gehörgang herausziehen. Halten Sie dabei auch den élan-Schallschlauch oder das Hör- gerät fest.
  • Seite 17: Automatische Einstellung Der Lautstärke

    Automatische Einstellung der Lautstärke Flash élan mit élan-Otoplastik passt automatisch die Lautstärke den akustischen Umgebungen an. Es kon- trolliert permanent das akustische Umfeld und stellt das Klangbild dementsprechend ein. Mit Flash élan mit élan-Otoplastik brauchen Sie sich deshalb nicht darum zu kümmern, die Lautstärke einzustellen.
  • Seite 18: Feineinstellung Der Lautstärke

    Feineinstellung der Lautstärke Selbstverständlich hat Widex auch ein Flash élan mit élan- Otoplastik mit Lautstärke- wippe entwickelt, über die Sie die Lautstärke fein ein- stellen können. Drücken Sie die Wippe nach oben, er- höht dies stufenweise die Lautstärke, drücken Sie die-...
  • Seite 19: Hörprogramme

    Hörprogramme Ihr Flash élan mit élan-Otoplastik bietet bis zu vier ver- schiedene Hörprogramme, die auf verschiedene Hörsi- tuationen eingestellt sind. Ihr Hörgeräte-Akustiker hat die Möglichkeit eine bestimmte Kombination der Pro- gramme zusammen mit Ihnen festzulegen und Flash dementsprechend zu programmieren. Wenn sich Ihre Bedürfnisse später ändern, lässt sich die Zusammen- setzung der Hörprogramme jederzeit anpassen.
  • Seite 20 Flash Master: Dieses Programm ist das Standardpro- gramm des Flash élan HörSystems. Im Master-Pro- gramm arbeiten alle automatischen Funktionen des HörSystems daran, bestmögliche Hörbarkeit, Sprach- verständlichkeit und Komfort in allen Hörsituationen sicherzustellen. Gewöhnungsprogramm: Die Eigenschaften dieses Hörprogramms stimmen mit denen des Master-Pro- gramms überein, aber die Schallsignale werden weni- ger verstärkt.
  • Seite 21 M+T: Wenn Sie gleichzeitig über Mikrofon und Telefon- spule hören möchten, dann nutzen Sie die M+T-Funkti- on. Dies ist sinnvoll, wenn Sie z. B. beim Fernsehen ein Ringleitungssystem benutzen wollen, aber gleichzeitig auch das Läuten des Telefons bzw. der Türglocke oder das Gespräch der Menschen um Sie herum hören möchten.
  • Seite 22: Schalten Zwischen Den Hörprogrammen

    Schalten zwischen den Hör- programmen Es besteht die Möglichkeit, zwischen den Hörprogram- men zu wählen, indem Sie den Programmtaster direkt über dem Batteriefach drü- cken. Bei Nichtgebrauch kann der Programmtaster außer Funktion gesetzt werden. Beim Schalten zwischen den Programmen werden Sie kurze Signaltöne hören, die das gewählte Programm angeben.
  • Seite 23 An Ende dieser Bedienungsanleitung finden Sie zu- sätzliche Programmschemen, wenn Sie später zusam- men mit Ihrem Hörgeräte-Akustiker eine andere Pro- grammkombination wählen. Hörprogramme Programm: Ausgesuchte Für: Programme:...
  • Seite 24: Pflege

    Pflege Reinigungswerkzeuge Ein komplettes Pflege- und Reinigungssortiment hält Ihr Hörgeräte-Akustiker für Sie bereit. Zusammen mit Flash élan mit élan-Otoplastik erhalten Sie folgendes Zubehör: 1. Batteriemagnet, der das Einlegen der Batterie in das Batteriefach erleichtert 2. Reinigungsfaden, für die Reinigung des élan- Hörwinkels 3.
  • Seite 25: Reinigung Des Hörgerätes

    Reinigung des Hörgerätes Hörgeräte dürfen nicht mit Wasser gereinigt werden. Stattdessen sollte das Hör- gerät regelmäßig mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Bei Nichtgebrauch sollten Sie den Batteriefachdeckel offen stehen lassen, damit das Gerät „ausgelüftet“ wer- den und etwaige Feuchtigkeit im Hörgerät verschwin- den kann.
  • Seite 26 Wenn die Öffnung Ihres élan-Hörwinkels verstopft ist, trennen Sie den élan-Hörwinkel von Ihrem Hörgerät, indem Sie vorsichtig am élan-Schallschlauch ziehen, bis sich der élan-Hörwinkel vom Hörgerät löst. Neh- men Sie nun den Reinigungsfaden und führen diesen ganz durch den élan-Hörwinkel hindurch.
  • Seite 27 Die élan-Otoplastik sollte regel- mäßig in lauwarmem Wasser ge- reinigt werden. Trennen Sie dazu die élan-Otoplastik vom élan- Hörwinkel und spülen Sie diese gut aus. Lassen Sie diese über Nacht trocknen. Wie oft Sie die élan-Otoplastik reinigen sollten, besprechen Sie am besten mit Ihrem Hörgeräte-Akustiker.
  • Seite 28: Auswechseln Des Élan-Hörwinkels

    Auswechseln des élan-Hörwinkels Der élan-Hörwinkel sollte regelmäßig gewechselt werden. Zeitraum nach welchem er ausge- wechselt werden sollte, ist individuell unterschiedlich und hängt von verschie- denen Faktoren ab, wie z. B. der Tragezeit und welchen äußeren Einflüssen er ausgesetzt ist. Zum Auswechseln trennen Sie den élan- Hörwinkel vom Hörgerät, indem Sie den élan-Hörwinkel vorsichtig schräg nach hinten ziehen.
  • Seite 29 Der élan-Hörwinkel ist mit einem élan-Schallschlauch in fünf verschiedenen Längen für das rechte bzw. linke Ohr erhältlich. Hier kann Ihr Hörgeräte-Akustiker die gewählte Größe Ihres zugeschnittenen élan-Hörwinkels vermerken: Gewählter élan-Hörwinkel linkes Ohr rechtes Ohr...
  • Seite 30: Zuschneiden Des Élan-Hörwinkels Mit Élan-Otoplastik

    Zuschneiden des élan-Hörwinkels mit élan-Otoplastik Bevor Sie den élan-Hörwinkel zusammen mit dem Flash élan mit élan-Otoplastik benutzen können, muss er an drei Stellen zugeschnitten werden. Dieses Zu- schneiden kann kompliziert sein, wenn die nötige Er- fahrung oder das richtige Werkzeug nicht verfügbar ist.
  • Seite 31 Zuschneiden des élan-Hörwinkels mit élan- Otoplastik Der élan-Hörwinkel wird in drei einfachen Stufen zuge- schnitten: 1. Den äußeren Widerhaken abschneiden. Für das élan HörSystem mit élan-Otoplastik wird nur ein Widerhaken benötigt. Der äußere Widerhaken muss deshalb mit einer scharfen Schere, Beißzange o.
  • Seite 32 2. Den Verschluss abschneiden Für Ihr élan HörSystem mit élan-Otoplastik wird der Verschluss nicht benutzt, weshalb Sie ihn abschneiden müssen. Den Verschluss bündig abschneiden. Es ist wichtig, dass die Oberfläche glatt ist.
  • Seite 33 3. Das Ankerteil zuschneiden Für Ihr élan HörSystem mit élan-Otoplastik wird kleines Stück des Ankerteils benötigt. Mit einer Schere, Beißzange o. Ä. das Ankerteil so abschneiden, dass nur etwa 2 mm übrig bleibt. Diese restlichen 2 mm werden dafür benötigt, den élan-Hörwinkel in der élan-Oto- plastik festzuhalten.
  • Seite 34: Zusammenbau Des Élan Hörsystems Mit Élan-Otoplastik

    Zusammenbau des élan HörSystems mit élan-Otoplastik Nach der Änderung des élan-Hörwinkels können der zugeschnittene élan-Hörwinkel und die élan-Otoplas- tik zusammengebaut werden. Der zugeschnittene élan-Hörwinkel und die élan-Otoplastik müssen dabei für dieselbe Seite sein, z. B. für das linke Ohr. Der Zu- sammenbau erfolgt in drei Schritten: 1.
  • Seite 35 2. Mit einem Nagel den zugeschnittenen élan- Hörwinkel in Position drücken. Der zugeschnittene élan-Hörwinkel sitzt korrekt, wenn die Teile beim Zusammendrücken einrasten und sie sich nicht weiter nach innen drücken lassen. 3. Prüfen Sie nach dem Zusammenbau des élan HörSystems mit der élan-Otoplastik immer, ob beide Teile fest miteinander verbunden sind, indem Sie vorsichtig an den einzelnen Teilen ziehen: Der élan-Hörwinkel darf sich nicht schon...
  • Seite 36: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Behandeln Sie Ihr Hörgerät stets sorgfältig, es ist ein teures elektronisches Produkt und verdient eine gute Behandlung. Ein paar Tipps, welche die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte verlängern: • Der élan-Hörwinkel und die élan-Otoplastik kön- nen sich verformen oder zerbrechen, wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum zusammen- gedrückt aufbewahren.
  • Seite 37 • Wenn Sie das Gerät nicht tragen, sollten Sie es si- cher im Etui aufbewahren. • Den zugeschnittenen élan-Hörwinkel und die élan-Otoplastik nach Bedarf wechseln. Wenn der élan-Schallschlauch lose, hart, gelb oder porös wird, sollte der élan-Hörwinkel von Ihrem Hörge- räte-Akustiker ersetzt werden.
  • Seite 38 • Denken Sie daran, das Gerät stets auszuschalten, wenn sie es ablegen. Wenn Sie Ihr Hörgerät länge- re Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batte- rie heraus. • Setzen Sie das Gerät nicht zu großer Hitze oder der prallen Sonne aus. •...
  • Seite 39 • Nehmen Sie Ihr Hörgerät bei Kurzwellenbehand- lungen, Röntgenaufnahmen oder Kernspintomo- grafien usw. heraus. Legen Sie Ihr HörSystem nie in den Mikrowellenherd. Vorübergehende Störungen durch verschiedene Ultraschall- und Funkquellen (z. B. Alarmanlagen, Raumüberwachungssysteme, Mobiltelefone, medizinische Diagnosegeräte) kön- nen unter Umständen vorkommen. Solche Stö- rungen sind harmlos und bedeuten nicht, dass das Gerät defekt ist.
  • Seite 40: Nützliche Hinweise

    Nützliche Hinweise • Das Tragen eines Hörgerätes erhöht oft das Risiko, dass sich Ohrenschmalz (Cerumen) im Gehörgang sammelt und diesen verstopf. Haben Sie den Ver- dacht, dass sich ein Cerumenpfropf in Ihrem Ohr gesammelt hat, müssen Sie sich an Ihren Arzt wen- den.
  • Seite 41 • Das Hörgerät ist aus modernem Kunststoffmaterial hergestellt, und allergische Reaktionen kommen deshalb so gut wie nie vor. Sollten Hautirritationen auftreten, fragen Sie Ihren Arzt oder Hörgeräte- Akustiker. • Mit dem Tragen von allen Arten von Hörgeräten/ Otoplastiken ist eine erhöhte Gefahr von Infekti- onen im Gehörgang verbunden.
  • Seite 42: Zubehör

    Zubehör Audio-Eingang Flash élan mit élan-Otoplastik hat einen Audio-Ein- gang. Dieser ermöglicht einen direkten Anschluss an eine breite Palette von Zusatzgeräten, Hörhilfen und CROSS/BiCROS-Systemen sowie externen Tonquellen (Radio, Fernsehen u. a. m.). So kann der Schall von z. B. einem Radio oder einem Gesprächspartner mit einem FM-Mikrofon auf das HörSystem direkt übertragen werden.
  • Seite 43 Programm: Programmreihenfolge mit Audioschuh...
  • Seite 44 Warnhinweis: Wenn das Hörgerät mit Geräten verbun- den ist, die mit einem elektrischen Stecker versehen sind, müssen diese die Sicherheitsvorschriften der in- ternationalen Norm IEC 60065 erfüllen. Die Hörgeräte dürfen nicht mit Steckern verbunden werden, die mit einem oder mehreren der folgenden Symbole versehen sind: Für weitere Einzelheiten über den Audio-Eingang ver- weisen wir an Ihren Hörgeräte-Akustiker.
  • Seite 45: Fm-Systeme

    Ein FM-System ist eine Hörhilfe, die als Zubehör für das Flash HörSystem verwendet werden kann. Das FM-Sys- tem erleichtert es, Sprache in schwierigen Hörsituati- onen zu verstehen. Das FM-System von Widex heißt SCOLA. Das System besteht aus einem kleinen Funksender, der dicht an dem Sprecher positioniert wird, und aus einem kleinen Funkempfänger, der über einen Audioschuh...
  • Seite 46: Fehlersuche

    Fehlersuche Bevor Sie sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker wenden, prüfen Sie Folgendes nach: Das Hörgerät schweigt: • Das Hörgerät ist nicht eingeschaltet. Das Batte- riefach, das auch als Ein-/Ausschalter dient, muss ganz nach oben gedrückt und “OFF” (aus) nicht sichtbar sein. •...
  • Seite 47 • Der Gehörgang ist durch Cerumen verstopft. Ihren Arzt aufsuchen. • Änderung des Hörvermögens. Ihren Hörgeräte- Akustiker aufsuchen. Das Hörgerät pfeift dauernd: • Der Gehörgang ist durch Cerumen verstopft. Ihren Arzt aufsuchen. • Der Schlauch ist zerrissen. Den zugeschnittene élan- Hörwinkel wechseln.
  • Seite 48 Hörprogramme Programm: Ausgesuchte Für: Programme:...
  • Seite 49 Hörprogramme Programm: Ausgesuchte Für: Programme:...
  • Seite 50 Hörprogramme Programm: Ausgesuchte Für: Programme:...
  • Seite 52 ¡9 514 0091 002¬¤ ¡#01v¤ Printed by HTO / 2007-01 9 514 0091 002 #01...

Inhaltsverzeichnis