Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ULTIMATE SPEED 89885 Bedienungsanleitung

ULTIMATE SPEED 89885 Bedienungsanleitung

Kfz-batterieladegerät ulg 3.8 a1

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CAR BATTERY CHARGER ULG 3.8 A1
CAR BATTERY CHARGER
operation and safety Notes
IAN 89885
KFZ-BATTERIELADEGERÄT
Bedienungs- und sicherheitshinweise

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED 89885

  • Seite 1 CAR BATTERY CHARGER ULG 3.8 A1 CAR BATTERY CHARGER KFZ-BATTERIELADEGERÄT operation and safety Notes Bedienungs- und sicherheitshinweise IAN 89885...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen sie vor dem Lesen die seite mit den abbildungen aus und machen sie sich anschließend mit allen Funktionen des gerätes vertraut. gB / Ie operation and safety Notes Page De / at / ch...
  • Seite 3 14 13...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Table of contents Introduction Proper Use ............................Page 6 Delivery Contents ..........................Page 6 Component description ........................Page 6 Technical Data ............................Page 6 Safety Safety information ..........................Page 7 Product features...........................Page 8 Operation ............................Page 8 Connection ............................Page 9 Disconnecting ............................Page 9 Select charging mode .........................Page 9 Reset / deleting settings ........................Page 9 Switching between modes 1, 2, 3 and 4 ..................Page 9 Mode 1 „6 V“...
  • Seite 6: Introduction

    Q „+“-Pole connection cable (red), incl. ring shoe „–“-Pole connection cable (black), incl. ring shoe The UlTIMATE SPEED UlG 3.8 A1 is a battery „+“-Pole quick-contact terminal (red), incl. red charger with a pulse trickle charge mode and is fixing screw suitable for charging and maintenance charging of „–“-Pole quick-contact terminal (black), incl.
  • Seite 7: Safety

    Introduction / Safety D AnGer OF eLeCTrIC ShOCk! Ensure that * = Return current is the current used by the charging station battery, when no mains there is complete protection from moisture at the current is connected. connections to the battery and at the mains outlet socket! D AnGer OF eLeCTrIC ShOCk! Carry out Safety...
  • Seite 8: Product Features

    Safety / Operation S tand the battery on a well ventilated surface D o not use the battery charger for charging or while charging. Otherwise the device could be maintenance charging of damaged or frozen damaged. batteries! Otherwise damage to property could D AnGer OF exPLOSIOn! Ensure that the occur.
  • Seite 9: Connection

    Operation Select charging mode PrOPerTy! DAnGer OF InJUry! Ensure Q that you do not strike electrical cables, gas or water pipes when you are drilling into the wall. You can select different charging modes for charging If necessary, check the wall using a suitable different batteries at different ambient temperatures.
  • Seite 10: Mode 1 „6 V" (7.3 V / 0.8 A)

    Operation Mode 3 „12 v“ (14.4 v / 3.8 A) Q appliance remains in trickle-charge mode, even if the user switches over to another mode. This pro- tects the battery from being damaged. This mode is mainly suitable for charging 12 V lead-acid batteries with a capacity greater than 14 Ah under normal conditions.
  • Seite 11: Regenerating / Charging Empty (Used, Overcharged) 12 V Batteries

    Operation / Maintenance and care / Service / Warranty regenerating / charging Q D o not under any circum-stances use solvents empty (used, overcharged) or other aggressive cleaning agents. 12 v batteries The appliance is maintenance-free. The battery charger detects the battery voltage au- S witch off the appliance.
  • Seite 12: Warranty Disposal

    (0,10 GBP/Min.) ved disposal facility or back to the retailer. By doing e-mail: kompernass@lidl.co.uk this you will be complying with the legal requirements and making an important contribution to protecting IAn 89885 the environment. Service Ireland Tel: 1890 930 034 (0,08 eUr/Min.
  • Seite 13 Inhaltsverzeichnis einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung ....................Seite 14 lieferumfang ............................Seite 14 Teilebeschreibung ..........................Seite 14 Technische Daten ..........................Seite 14 Sicherheit Sicherheitshinweise ..........................Seite 15 Produkteigenschaften ..........................Seite 16 Bedienung Anschließen ............................Seite 17 Trennen ..............................Seite 17 lademodus auswählen ........................Seite 17 Reset / Einstellungen löschen ......................Seite 17 Umschalten zwischen Modus 1, 2, 3 und 4 ..................Seite 18 Modus 1 „6 V“...
  • Seite 14: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße „+“-Pol-Anschlusskabel (rot), inkl. Ringschuh verwendung „–“-Pol-Anschlusskabel (schwarz), inkl. Ringschuh „+“-Pol-Schnellkontakt-Anschlussklemme (rot), Das UlTIMATE SPEED UlG 3.8 A1 ist ein Batteriela- inkl. roter Befestigungsschraube degerät mit Pulserhaltungsladung, das zur Aufladung „–“-Pol-Schnellkontakt-Anschlussklemme und Erhaltungsladung von folgenden 6 V- oder 12 V- (schwarz), inkl.
  • Seite 15: Sicherheit

    Einleitung / Sicherheit S TrOMSChLAGGeFAhr! Fassen Sie die * = Rückstrom bezeichnet den Strom, den das ladegerät aus der Batterie verbraucht, wenn Pol-Anschlusskabel („–“ und „+“) ausschließlich kein Netzstrom angeschlossen ist. am isolierten Bereich an! S TrOMSChLAGGeFAhr! Führen Sie den Anschluss an die Batterie und an die Steckdose Sicherheit des Netzstroms vollkommen geschützt vor...
  • Seite 16: Produkteigenschaften

    Sicherheit Gebrauch des Batterieladegerätes nicht ent- D ecken Sie das Batterieladegerät nicht mit zündet werden können! Gegenständen ab! Andernfalls kann das Gerät exPLOSIve GASe! beschädigt werden. FLAMMen UnD FUnken verMeIDen! S chützen Sie die Elektrokontaktflächen der Während des ladens für ausreichende Belüftung Batterie vor Kurzschluss! sorgen.
  • Seite 17: Bedienung

    Sicherheit / Bedienung Trennen Diese können z.B. WET- (mit flüssigem Elektrolyt), GEl- (mit gelförmigem Elektrolyt) oder AGM-Batterien (mit Elektrolyt absorbierenden Matten) sein. Eine T rennen Sie das Gerät vom Netzstrom. spezielle Konzeption des Gerätes (auch „Drei-Stufen- N ehmen Sie die „–“-Pol-Schnellkontakt-An- lade-Strategie“...
  • Seite 18: Umschalten Zwischen Modus 1, 2, 3 Und

    Bedienung Umschalten zwischen Modus 1, Modus 2 „12 v“ (14,4 v / 0,8 A) 2, 3 und 4 Dieser Modus eignet sich zum laden von 12 V-Blei- D rücken Sie die Auswahltaste MODE ent- Säure-Batterien mit einer Kapazität geringer als 14 Ah. sprechend nacheinander.
  • Seite 19: Leere (Verbrauchte, Überladene) 12 V Batterien Regenerieren / Aufladen

    Bedienung / Wartung und Pflege / Service D rücken Sie die Auswahltaste MODE , um Ausgangsklemmen auftritt, schaltet das Batterielade- Modus 4 auszuwählen. Sobald Sie den ge- gerät die Elektronik aus und stellt das System unmit- wünschten Modus ausgewählt haben, leuchtet die telbar in die Grundstellung zurück, um Schäden zu entsprechende lED-Anzeige unmittelbar...
  • Seite 20: Garantie Entsorgung

    Anlieferung max. 0,40 ChF/Min.) gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie e-Mail: kompernass@lidl.ch den kassenbon als nachweis für den kauf IAn 89885 auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in verbindung. nur so kann eine kostenlose einsendung entsorgung Ihrer Ware gewährleistet werden.
  • Seite 21 KOMPERNASS HANDELS GMBH Burgstrasse 21 44867 Bochum germaNY Last Information update stand der Informationen: 05 / 2013 Ident.-No.: uLg3.8a1052013-6 IAN 89885...

Inhaltsverzeichnis