Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteübersicht Und Lieferumfang; Funktionsweise - Prebena SLIDER 4C-L50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteübersicht und Lieferumfang
Nr.
Erläuterung
1
Tragegriff
2
Verstellbare Abluftauslass 360°
3
Auslösetaster Einzelschuss
4
Dauerauslösehebel Wegsteuerung
5
Handgriff
6
Auslösezylinder
7
Magazin
8
Distanzbleche Tiefenregulierung
9
Klemmhebel Parallelanschlag
10
Leerschusssicherung
11
Führungsstift Parallelanschlag
12
Parallelanschlag
13
Werkzeugschnellverschluss
14
Einstellschieber-Klammerabstand 40, 60, 80 und 110mm
15
Kupplung
16
Druckluftanschluss NW 7,2
17
Sicherungsrolle
18
Laufrad groß
19
Visiereinrichtung (V-Kimme)
20
Laufrad klein
21
Typenschild
22
Mündung (30° zur Fahrtrichtung nach EC 5)
23
Eintreibgerät (der Serie 4C oder 5C)
24
Vorschieber
-
Lineal für Parallelanschlag
-
Betriebsanleitung
-
ET-Liste
-
EG-Konformitätserklärung
-
Distanzbleche (6 Stück) t = 1 mm
-
Inbusschlüssel 3; 4 und 5 mm

Funktionsweise

Der Slider ist ein Spezialgerät zur optimalen Führung von druckluftbetriebenen Eintreibgeräten. Er sorgt für
schnelleres, angenehmes und präzises Arbeiten. Das im Slider eingebaute Eintreibgerät kann ohne
erheblichen Kraftaufwand über die zu bearbeitende Fläche aus z.B. Gipskarton -, Gipsfaser- oder anderen
Holzwerkstoffplatten bewegt werden. Der Slider kann jederzeit mit Einzelschuss zur Fixierung der Platten
oder weggesteuert in vier einfach einstellbaren Klammerabständen von 40 mm, 60 mm, 80 mm oder 110
mm automatisch ausgelöst werden. Der Slider besitzt je zwei Auslösehebel an beiden seitlichen Handgriffen
des Geräts (je einen Auslösetaster für Einzelschuss und einen Dauerauslösehebel), wodurch er auch für
eine 2 - Mann Bedienung geeignet ist. Eine Visiereinrichtung (V-Kimme) an beiden Seiten und ein
verstellbarer Parallelanschlag mit Lineal bis 140 mm ermöglichen ein einfaches anvisieren und halten der
Spur. Das Gerät ist serienmäßig mit Leerschusssicherung, verstellbarer Ablufthaube und einer
Sicherungsrolle an der Unterseite des Gerätes versehen, welche vor Auslösen abseits des Werkstoffes
schützt. Komfortabler Transport ist durch einen Tragegriff möglich. Es wird kein Elektroanschluss benötigt,
da der Slider ausschließlich pneumatisch bzw. mechanisch gesteuert wird. Auch der im Eurocode 5
geforderte Klammerwinkel von 30° ist durch die Bauweise des Sliders gegeben.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis