Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzungsgefahren Vermeiden; Beschädigungen Des Eintreibgeräts Vermeiden - Prebena SLIDER 4C-L50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzungsgefahren vermeiden

 Tragen Sie beim Betrieb des Slider geeigneten Gehörschutz.
 Tragen Sie beim Betrieb des Slider eine geeignete Schutzbrille.
 Bewahren Sie das Eintreibgerät für Kinder und andere unbefugte Personen unzugänglich auf.
 Trennen Sie den Slider vor jedem Transport, vor Reinigungsarbeiten, vor dem Beladen und Entleeren
des Magazins und nach dem Betrieb von der Druckluftversorgung.
 Tragen Sie den Slider immer am Griff und niemals mit betätigtem Auslöser.
 Tragen Sie und die Personen im Gefahrenbereich beim Betrieb des Slider geeignete Schutzausrüstung.
 Halten Sie den Slider so, dass Sie sich nicht durch einen möglichen Rückstoß verletzen können.
 Setzen Sie das Eintreibgerät nur ein, wenn Sie einen sicheren Stand haben.
 Setzen Sie den Slider nur ein, wenn ein ebener Fahrweg gewährleistet werden kann.
 Lösen Sie den Slider niemals im freien Raum aus. Sie vermeiden dadurch Gefahren durch frei
umherfliegende Eintreibgegenstände und Überbeanspruchung des Sliders.
 Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller freigegebene Eintreibgegenstände.
 Achten Sie auf die Arbeitsplatzverhältnisse. Der Slider kann dünne Werkstücke durchschlagen oder beim
Arbeiten an Ecken und Kanten von Werkstücken abgleiten.
Beschädigungen des Eintreibgeräts vermeiden
 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Sliders. Überlassen Sie Reparaturarbeiten stets qualifiziertem
PREBENA-Fachpersonal.
 Benutzen Sie den Slider nicht, wenn er fallen gelassen wurde oder beschädigt ist. Lassen Sie ihn von
qualifiziertem PREBENA-Fachpersonal überprüfen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
 Schließen Sie den Slider nicht an eine Druckluftversorgung an, bei der der maximale Betriebsdruck von
8,3 bar überschritten wird.
 Stellen Sie den Slider so auf, dass er beim Betrieb nicht umkippen kann.
 Lösen Sie den Slider niemals im freien Raum aus. Sie vermeiden dadurch Gefahren durch frei
umherfliegende Eintreibgegenstände und Überbeanspruchung des Sliders.
 Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller freigegebene Eintreibgegenstände.
6
WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Betreiben des Sliders an Werkstückkanten.
 Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand von Mündung zur Werkstückkante.
 Stellen Sie den einwandfreien Zustand des Sliders sicher.
 Achten Sie auf eine gerade Führung des Sliders über das Werkstück.
 Lösen Sie den Slider niemals im freien Raum aus. Sie vermeiden dadurch
Gefahren durch frei umherfliegende Eintreibgegenstände und Über-
beanspruchung des Sliders.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis