Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eintreibtiefe Prüfen; Befestigungsmittel Eintreiben - Prebena SLIDER 4C-L50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eintreibtiefe prüfen
 Stellen Sie den Slider auf ein ausreichend dimensioniertes Probe-Holzwerkstück mit den gleichen
Eigenschaften wie das zu bearbeitende Material.
 Prüfen Sie die Einstellung durch ein einfaches Auslösen auf dem Probe-Material.
 Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie die gewünschte Eintreibtiefe eingestellt haben.

Befestigungsmittel eintreiben

Wenn Befestigungsmittel in zu harte Werkstücke oder in andere Befestigungsmittel eingetrieben werden,
entsteht ein starker Rückstoß. Durch diesen kann der Slider abrutschen oder springen.
Die Eintreibtiefe der Befestigungsmittel hängt von der Härte und Dicke des Holzstücks, vom eingestellten
Betriebsdruck und den verbauten Distanzblechen ab.
 Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen hinter dem Holzstück befinden.
 Prüfen Sie dann die Funktion des Eintreibgeräts bei geringem Betriebsdruck durch ein einmaliges
Auslösen.
 Regeln Sie den Betriebsdruck entsprechend der Festigkeit des verwendeten Holzes.
Der richtige Betriebsdruck ist eingestellt, wenn die gewünschte Eintreibtiefe der Befestigungsmittel bei dem
geringsten möglichen Druck erreicht wird.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
 Stellen Sie vor dem Auslösen sicher, dass keine Stromleitung getroffen
wird.
WARNUNG
Während des Betriebes sind Augenschäden oder andere Verletzungen durch
herumfliegende Splitter möglich.
 Tragen Sie während des Betriebes eine geeignete Schutzbrille und
geeignete Schutzkleidung.
 Beachten Sie die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen.
WARNUNG
Durch laute Betriebsgeräusche sind Gehörschäden möglich.
 Tragen Sie geeigneten Gehörschutz.
 Beachten Sie die geltenden Lärmschutzbestimmungen.
 Wählen Sie den niedrigsten möglichen Betriebsdruck.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch abgleitende und zu tief eingetriebene
Befestigungsmittel oder durch Rückschlag.
 Lösen Sie den Slider niemals im freien Raum aus. Sie vermeiden dadurch
Gefahren durch frei umherfliegende Eintreibgegenstände und
Überbeanspruchung des Sliders.
 Achten Sie auf die Arbeitsplatzverhältnisse. Der Slider kann dünne
Werkstücke durchschlagen oder beim Arbeiten an Ecken und Kanten von
Werkstücken abgleiten.
 Stellen Sie sicher, dass die Eintreibtiefe nicht größer als die Dicke des
Holzstücks ist.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis