Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prebena KTVH-B19D Originalbetriebsanleitung

Kartonverschlusshefter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTVH-B19D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung für
Kartonverschlusshefter
PREBENA KTVH-B19D
PREBENA KTVH-B19H
PREBENA KTVH-B22D
PREBENA KTVH-R19D
PREBENA KTVH-R19H
PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG
Seestraße 20 – 26, 63679 Schotten, Germany
Tel.: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 0, Fax: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 820
eMail: info@prebena.com
www.prebena.de, www.kartuschen-tausch.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prebena KTVH-B19D

  • Seite 1 PREBENA KTVH-B22D PREBENA KTVH-R19D PREBENA KTVH-R19H PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Seestraße 20 – 26, 63679 Schotten, Germany Tel.: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 0, Fax: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 820 eMail: info@prebena.com...
  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Diese Gebrauchsanleitung hilft Ihnen beim  bestimmungsgemäßen,  sicheren und  wirtschaftlichen Gebrauch folgender druckluftbetriebener Kartonverschlusshefter:  KTVH-B19D  KTVH-B22D  KTVH-R19D Und Gebrauch folgender handbetriebener Kartonverschlusshefter:  KTVH-B19H  KTVH-R19H In dieser Betriebsanleitung werden diese Kartonverschlusshefter kurz Heftgerät genannt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Explosionsgefahren vermeiden bei druckluftbetriebenen Heftgeräten ......................9 Verletzungsgefahren vermeiden ............9 Beschädigungen des Heftgeräts vermeiden ........10 Beschreibung ................. 11 Geräteübersicht und Lieferumfang KTVH-B19D, KTVH-B22D, KTVH- R19D ....................11 Geräteübersicht und Lieferumfang KTVH-B19H, KTVH-R19H ..12 Funktionsweise ................13 Produktmerkmale ................13 Hinweisschilder auf dem Heftgerät ..........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Magazin öffnen ................21 Befestigungsmittel einlegen ............. 21 Magazin schließen ................23 Funktion prüfen ................24 Eintreibtiefe einstellen ..............25 Einstellung der Klammerlänge ............26 Klammereinstellung bei druckbetriebenen Hefter ......27 Klammereinstellung bei handbetriebenen Hefter ......29 Eintreibtiefe Prüfen ................30 Befestigungsmittel eintreiben ............
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Heftgerät entsorgen ..............46 Technische Daten ................47 Heftgerät KTVH-B19D, KTVH-B22D, KTVH-R19D ......47 Heftgerät KTVH-B19H, KTVH-R19H ..........47 Herstelleradresse ................48 Garantie ..................49 Index ....................50...
  • Seite 6: Gestaltungsmerkmale

    Gestaltungsmerkmale Gestaltungsmerkmale Allgemeine Gestaltungsmerkmale Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit fest- gelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text,  Aufzählungen oder  Handlungsschritte handelt.  Tipps enthalten zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel besondere Angaben zum wirtschaftlichen Gebrauch des Heftgeräts.
  • Seite 7: Merkmale Der Hinweise Zu Sach- Oder Umwelt-Schäden

    Gestaltungsmerkmale VORSICHT Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor Gefährdungen, bei denen möglicherweise leichte bis mittlere Verletzungen auftreten. Merkmale der Hinweise zu Sach- oder Umwelt- schäden ACHTUNG Diese Hinweise warnen vor Gefährdungen, die zu Sach- oder Umweltschäden führen.
  • Seite 8: Sicherheit

     von eigenmächtig veränderten Heftgeräten,  mit anderem, als dem in dieser Gebrauchsanleitung genannten Zubehör,  an in dieser Gebrauchsanleitung nicht aufgeführten Druckluft- quellen Die PREBENA WILFRIED BORNEMANN GMBH & CO. KG übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch entstehen.
  • Seite 9: Gefahr Tödlicher Verletzungen Vermeiden

    Sicherheit Gefahr tödlicher Verletzungen vermeiden  Stellen Sie sicher, dass sich während des Auslösevorgangs und in jedem Moment in dem das Heftgerät an der Luftversorgung angeschlossen ist, keine Körperteile in der Nähe der Mündungsöffnung befinden.  Lösen Sie das Heftgerät nur aus, wenn die Werkzeugnase auf das Heftgut gedrückt ist.
  • Seite 10: Beschädigungen Des Heftgeräts Vermeiden

    Sicherheit Beschädigungen des Heftgeräts vermeiden  Öffnen Sie niemals das Heftgerät. Überlassen Sie Reparatur- arbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal.  Benutzen Sie das Heftgerät nicht, wenn es fallen gelassen wurde oder beschädigt ist. Lassen Sie es von qualifiziertem Fach- personal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. ...
  • Seite 11: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Geräteübersicht und Lieferumfang KTVH-B19D, KTVH-B22D, KTVH-R19D Erläuterung Vorschieber Magazin Verstellknopf (Tiefeneinstellung) Verstellwelle (Einstellung Heftklammerlänge) Gewindestift (Fixierung der Heftklammerlänge) Stellscheibe (Einstellung der Biegeform) Griff Auslösehebel Schalldämpfer Druckluftanschluss...
  • Seite 12: Geräteübersicht Und Lieferumfang Ktvh-B19H, Ktvh-R19H

    Beschreibung Geräteübersicht und Lieferumfang KTVH-B19H, KTVH-R19H Erläuterung Vorschieber Magazin Verstellknopf (Tiefeneinstellung) Verstellwelle (Einstellung der Heftklammerlänge) Gewindestift (Fixierung der Heftklammerlänge) Stellschraube (Einstellung der Biegeform) Griff Handhebel...
  • Seite 13: Funktionsweise

    Beschreibung Funktionsweise Das Heftgerät wird auf den zu schließenden Karton aufgesetzt und ausgelöst. Die Klammer wird dabei in den Karton eingetrieben und dort gebogen und im Karton verankert. Kartonagendeckel können dadurch sauber und schnell verschlossen werden. Überschüssiger Druck wird durch Überdruckventile abgeleitet. Sie können das Heftgerät auf die zu verarbeitende Kartonagenstärke und Klammerlänge anpassen.
  • Seite 14: Zubehör

     Schlauchtrommel (nicht im Lieferumfang enthalten),  Aufhängeöse für stationären Betrieb,  Heftklammern der Type B & Type R (siehe Abschnitt „Zubehör bestellen“ auf Seite 44).  PREBENA Spezial-Nagleröl (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Bestellnummern finden Sie im Abschnitt „Zubehör bestellen“ ab Seite 44...
  • Seite 15: Heftgerät Vorbereiten

    Heftgerät vorbereiten Heftgerät vorbereiten Heftgerät auspacken  Nehmen Sie das Heftgerät aus der Verpackung.  Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füll- material und den Verpackungskarton. WARNUNG Erstickungsgefahr für Kinder beim Spielen mit Verpackungsfolien.  Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsfolien spielen.
  • Seite 16: Zustand Prüfen

    Heftgerät vorbereiten Zustand prüfen WARNUNG Verletzungsgefahr beim Betreiben eines beschädigten Heftgeräts oder bei nicht richtig befestigtem Zubehör.  Prüfen Sie den Zustand des Heftgeräts vor jedem Einsatz.  Stellen Sie den einwandfreien Zustand des Heftgeräts sicher.  Prüfen Sie insbesondere folgende Punkte: Alle Teile des Heftgeräts und alle Zubehörteile müssen sicher befestigt sein.
  • Seite 17: Heftgerät An Druckluftversorgung Anschließen

     Bei Druckluftanlagen mit höherem Druck muss ein Druckregel- ventil (Druckminderer) mit einem nachgeschaltetem Druck- begrenzungsventil in die Druckluftleitung eingebaut sein.  Die Druckluft muss gefiltert, trocken und mit PREBENA Spezial- Nagleröl geölt sein.  An den Abgängen für die Druckluftleitung zum Heftgerät muss an der Kupplungsseite eine Druckluftwartungseinheit montiert sein.
  • Seite 18 Heftgerät vorbereiten VORSICHT Der Betrieb an Druckluftanlagen, die nicht die vorher genannten Voraussetzungen erfüllen, kann zu Schäden am Heftgerät führen.  Betreiben Sie das Heftgerät nur an geeigneten Druckluftanlagen.  Setzen Sie das Heftgerät nur in einwandfreiem Zustand ein.  Prüfen Sie den Zustand des Heftgeräts (siehe Seite 16). ...
  • Seite 19 Heftgerät vorbereiten ACHTUNG Beschädigte Schlauchleitungen können platzen und zu Sach- schäden durch entweichende Druckluft führen.  Prüfen Sie die Druckluftanlage und das Heftgerät vor dem Anschließen auf Schäden.  Schließen Sie das Heftgerät nur an eine funktionierende Druckluftanlage an.  Schieben Sie den Schnellverschluss (1) des Druckluftschlauchs auf den Anschluss (2), bis er hörbar einrastet.
  • Seite 20: Verwenden Mit Einem Gewichtsausgleicher

     Bringen Sie die Aufhänge-Öse (17) wie unten abgebildet in Position.  Befestigen Sie die Aufhänge-Öse (17) mit den Zylinderschrauben (15). Die Aufhänge-Öse ist jetzt einsatzbereit.  Prüfen Sie den Zustand des Eintreibgeräts (siehe Seite 16) Die Aufhänge-Öse (Artikelnummer: Z85608001) erhalten Sie als Zubehör bei PREBENA (siehe Seite 44)
  • Seite 21: Heftgerät Bedienen

    Heftgerät bedienen Heftgerät bedienen Magazin öffnen  Um das Magazin zu öffnen, ziehen Sie den Vorschieber (1) entsprechend der Pfeilrichtung nach hinten und legen ihn am Magazinende um den Drehpunkt auf der Unterseite des Magazins Befestigungsmittel einlegen WARNUNG Versehentliches Auslösen beim Füllen des Magazins kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 22 Verletzungen führen, die einwandfreie Funktion des Heftgeräts beeinträchtigen oder das Heftgerät beschädigen.  Verwenden Sie nur die im Kapitel „Zubehör bestellen“ genannten PREBENA Befestigungsmittel (siehe ab Seite 44).  Schieben Sie einen oder zwei Klammerstäbe (13) von hinten in das geöffnete Magazin (2).
  • Seite 23: Magazin Schließen

    Heftgerät bedienen Magazin schließen  Um das Magazin (2) zu schließen, lösen Sie die Fixierung des Vorschiebers (1) und legen ihn langsam mit der Federkraft gegen die Befestigungsmittel (13) an.
  • Seite 24: Funktion Prüfen

    Heftgerät bedienen Funktion prüfen Um die einwandfreie Funktion des Heftgeräts sicherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG  Beachten Sie die Gefahrenhinweise im Kapitel „Sicherheit“ ab Seite 8.  Legen Sie die Mündungsöffnung auf ein Probe- Kartonagenwerkstoff mit der Stärke des zu verarbeitenden Materials.
  • Seite 25: Eintreibtiefe Einstellen

    Heftgerät bedienen Eintreibtiefe einstellen Sie können die Eintreibtiefe der Befestigungsmittel in die Kartonagenwerkstoffe durch Verstellen der Tiefeneinstellung am Verstellknopf (3) einstellen. ► Um die Eintreibtiefe zu verringern, drücken Sie den Verstellknopf gegen das Gehäuse und drehen ihn auf die rechte Markierung (/).
  • Seite 26: Einstellung Der Klammerlänge

    Heftgerät bedienen Einstellung der Klammerlänge Um ein optimales Biegebild zu erzielen können Sie die Heftklammerlänge am Heftgerät einstellen. Es ist dabei zwischen der Stellung S & L zu wählen. ► Lösen Sie den Gewindestift (5) ► Drehen Sie die Verstellwelle (4) auf die jeweilige Position. Klammerlänge 16 mm 19 mm...
  • Seite 27: Klammereinstellung Bei Druckbetriebenen Hefter

    Heftgerät bedienen Klammereinstellung bei druckbetriebenen Hefter Mit der Stellscheibe (6) kann die Verpressung der Heftklammer eingestellt werden. Es ist möglich die Klammer von sehr lose bis sehr dicht zu biegen. ► Trennen Sie das Heftgerät von der Druckluftversorgung. ► Verwenden Sie einen Stab mit 3mm Durchmesser oder einen Sechskantschlüssel SW 2,5mm.
  • Seite 28 Heftgerät bedienen Stellung der Stellscheibe Biegebild der Dicht Standard Lose Klammer...
  • Seite 29: Klammereinstellung Bei Handbetriebenen Hefter

    Heftgerät bedienen Klammereinstellung bei handbetriebenen Hefter Mit der Stellschraube (7) kann die Verpressung der Heftklammer eingestellt werden. Es ist möglich die Klammer von sehr lose bis sehr dicht zu biegen. ► Lösen Sie die Sicherungsmutter (14). ► Drehen Sie die Stellschraube (7) im Uhrzeigersinn, um die Klammer sehr lose zu biegen.
  • Seite 30: Eintreibtiefe Prüfen

    Heftgerät bedienen Eintreibtiefe Prüfen  Setzen Sie das Heftgerät mir der Mündung auf einen Kartonagenwerkstoff.  Drücken Sie den Auslöser oder den Handhebel durch. Ein Befestigungsmittel wird durch den Karton getrieben und durch die beiden Bieger umgeformt.  Prüfen Sie die Einstellung durch ein einfaches Auslösen auf dem Probe-Material (siehe Seite 31).
  • Seite 31: Druckluftbetriebes Heftgerät Auslösen

    Heftgerät bedienen Warnung Verletzungsgefahr durch abgleitende und zu tief eingetriebene Nägel oder durch Rück- schlag.  Verwenden Sie das Heftgerät nur für Kartonagenwerkstoffe.  Halten Sie das Heftgerät während des Heftvorgangs mit einem festen Griff. Druckluftbetriebes Heftgerät auslösen  Setzen Sie das Heftgerät mir der Mündung auf einen Kartonagenwerkstoff.
  • Seite 32: Handbetriebes Heftgerät Auslösen

    Heftgerät bedienen Handbetriebes Heftgerät auslösen  Setzen Sie das Heftgerät mir der Mündung auf einen Kartonagenwerkstoff.  Halten Sie den Griff (8) fest.  Drücken Sie den Handhebel (10) mit der anderen Hand und gleichmäßigem Druck nach unten, bis er anschlägt. Ein Befestigungsmittel wird durch den Karton getrieben und durch die beiden Bieger umgeformt.
  • Seite 33: Nach Dem Betrieb

    Nach dem Betrieb Nach dem Betrieb Führen Sie nach dem Betrieb oder bei längeren Betriebsunter- brechungen die nachfolgend beschriebenen Schritte durch. Druckluftversorgung trennen Druckluftschlauch entfernen (gilt nur für druckluftbetriebene Heftgeräte)  Ziehen Sie den Schnellverschluss des Druckluftschlauchs vom Einstecknippel weg. Der Schnellverschluss ist jetzt entriegelt.
  • Seite 34 Nach dem Betrieb  Schließen Sie das Magazin (2) (siehe Seite 23).
  • Seite 35: Heftgerät Transportieren Und Lagern

    Heftgerät transportieren und lagern Heftgerät transportieren und lagern Verpacken Verpacken Sie das Heftgerät vor dem Einlagern oder dem Transport über folgende Strecken:  Strecken von mehr als 10 m  Strecken, die über unsicheren Untergrund führen  Strecken, die in ungewohnter Körperhaltung zurückgelegt werden.
  • Seite 36 Heftgerät transportieren und lagern WARNUNG Versehentliches Auslösen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.  Trennen Sie das Heftgerät bei jedem Transport von der Druckluftversorgung (siehe Seite 33).  Tragen Sie das Heftgerät nur am Griff.  Berühren Sie beim Transport den Auslöser nicht.
  • Seite 37: Transport Über Lange Strecken

     Stellen Sie den Transportkoffer nur waagerecht ab, mit der Deckelseite nach oben. Lagern  Ölen Sie alle Metallteile des Heftgeräts dünn mit PREBENA Spezial-Nagleröl ein.  Verpacken Sie das Heftgerät im Transportkoffer (siehe Seite 35).  Lagern Sie das Heftgerät bei Zimmertemperatur an einem trockenen und staubgeschützten Ort.
  • Seite 38: Heftgerät Warten

     Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, leicht angefeuchtetes oder ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. Leichte Verschmutzungen  Wischen Sie das Gehäuse des Heftgeräts mit einem trockenen Tuch ab.  Ölen Sie alle Metallteile des Heftgeräts dünn mit PREBENA Spezial-Nagleröl ein.
  • Seite 39: Starke Verschmutzungen

    Seifenlauge angefeuchteten Tuch ab.  Wischen Sie das Gehäuse anschließend mit einem leicht mit Leitungswasser angefeuchteten Tuch ab.  Reiben Sie mit einem trockenen, weichen Tuch nach.  Ölen Sie alle Metallteile des Heftgeräts dünn mit PREBENA Spezial-Nagleröl ein. Heftgerät ölen ACHTUNG Unzureichende Schmierung oder das Verwenden falscher Schmierstoffe kann zu Schäden am Heftgerät führen.
  • Seite 40: Störungen

    Störungen Störungen WARNUNG Bei Betrieb eines beschädigten oder gestörten Heftgeräts sind schwere oder tödliche Verletzungen möglich.  Trennen Sie das Heftgerät bei einer Störung sofort von der Druckluftversorgung (siehe Seite 33).  Entleeren Sie das Magazin (siehe Seite 33).  Verwenden Sie das Heftgerät erst dann, wenn die Störung behoben ist.
  • Seite 41: Weitere Störungen

    Fachhändler oder den Hersteller (siehe Seite 48). Weitere Störungen Wenn Störungen am Heftgerät aufgetreten sind, die Sie nicht durch Ölen und Reinigen beheben können, müssen Sie den PREBENA- Service benachrichtigen.  Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Heftgerät vor.  Stellen Sie sicher, dass alle Störungen des Heftgeräts durch den PREBENA-Service behoben werden.
  • Seite 42 Störungen Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Kein Auslösen möglich. Der Betriebsdruck ist  Betriebsdruck der Druck- zu gering. luftanlage auf den maximal zulässigen Betriebsdruck erhöhen..  Anschließend mehrfach auslösen.  Wenn ausgelöst wird, den gewünschten Betriebsdruck einstellen (siehe Seite 17). Die beweglichen Teile ...
  • Seite 43 (Leerschuss). Das Magazin ist  Magazin reinigen. verschmutzt. Im Magazin sind  Magazin entleeren. falsche  Magazin mit PREBENA Befestigungsmittel Befestigungsmittel füllen geladen. (ab Seite 20). Das Heftgerät wird  PREBENA Spezial- nicht ausreichend Nagleröl in verwendeten geschmiert.
  • Seite 44: Zubehör Bestellen

    Zubehör bestellen Zubehör können Sie beim Hersteller (siehe Seite 48) nachbestellen. Verwenden Sie nur Original-PREBENA-Zubehör oder von PREBENA für den Betrieb des Heftgerätes zugelassenes Zubehör. Befestigungsmittel nachbestellen Das Heftgerät darf nur mit den jeweils auf dem Typenschild genannten PREBENA-Befestigungsmitteln betrieben werden.
  • Seite 45 Zubehör bestellen Die Heftgeräte KTVH-B19D und KTVH-B19H dürfen nur mit den auf dem Typenschild genannten PREBENA-Heftklammern vom Typ B eingesetzt werden: Typen Drahtmaß Länge B16 CLF 0,92 mm x 2,18 mm 14,70 mm B19 CLF 0,92 mm x 2,18 mm 17,70 mm Das Heftgerät KTVH-B22D darf nur mit den auf dem Typenschild...
  • Seite 46: Heftgerät Entsorgen

    Öl. Werfen Sie das Heftgerät oder Teile davon keinesfalls in den normalen Hausmüll. Wenn Sie das Heftgerät entsorgen möchten, senden Sie es  an PREBENA. Die sachgerechte Entsorgung des Heftgeräts erfolgt durch PREBENA. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 48.
  • Seite 47: Technische Daten

    2,70 kg Arbeitsdruck: 5 – 8,3 bar Luftverbrauch: 0,12 l/Heftvorgang Magazinart: Oberlader Auslösesystem Einzelauslösung Befestigungsmittel PREBENA Heftklammer Type B & R Einsatztemperatur -5 °C bis +45 °C Lager-/Transporttemperatur Zimmertemperatur Vibrationskennwert: < 2,50 m/s² Geräuschkennwerte = 93 dB WA,1s (nach DIN 12549: 1999)
  • Seite 48: Herstelleradresse

    Herstelleradresse Herstelleradresse PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Befestigungstechnik Seestraße 20–26 D-63679 Schotten Telefon: +49 (0) 60 44 / 96 01-0 Telefax: +49 (0) 60 44 / 96 01-820 E-Mail: info@prebena.de Homepage: www.prebena.de www.kartuschen-tausch.de...
  • Seite 49: Garantie

    Garantie Garantie Für das bezeichnete Gerät leistet PREBENA 1 Jahr Garantie ab Verkaufsdatum gemäß folgenden Garantiebedingungen. PREBENA garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Funktionsstörungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung verursacht wurden, werden im Rahmen der kostenlosen Garantie nicht berück- sichtigt.
  • Seite 50: Index

    ......40 Gefahren vermeiden Beschreibung ......11 Explosionsgefahr vermeiden . 9 Funktionsweise ....13 Gefahr tödlicher Verletzungen Geräteübersicht und vermeiden ......9 Lieferumfang KTVH-B19D, Verletzungsgefahr vermeiden KTVH-B22D, KTVH-R19D . 11 .......... 9 Geräteübersicht und Gefahrenhinweise Lieferumfang KTVH-B19H, Merkmale der KTVH-R19H......
  • Seite 51 ......40 Vorbereiten ......15 Warten ........ 38 Technische Daten ....47 Zustand prüfen ....16 Herstelleradresse ....48 KTVH-B19D, KTVH-B22D, Hinweisschilder auf dem KTVH-R19D ...... 47 KTVH-B19H, KTVH-R19H..47 Heftgerät ......13 Transportieren und lagern ..35 Typenschild ......13 Klammereinstellung Druckbetriebenen Hefter ..
  • Seite 52 PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Seestraße 20 – 26, 63679 Schotten, Germany Tel.: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 0, Fax: +49 (0) 60 44 / 96 01 – 820 eMail: info@prebena.com www.prebena.de, www.kartuschen-tausch.de...

Diese Anleitung auch für:

Ktvh-b19hKtvh-b22dKtvh-r19dKtvh-r19h

Inhaltsverzeichnis