Januar 2015 Kurzanleitung HINWEIS Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für den Rosemount 485 Annubar. Sie enthält keine Anleitungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Störungsanalyse und -beseitigung oder Einbau entsprechend der Anforderungen für Ex-Schutz, druckfeste Kapselung oder Eigensicherheit. Weitere Informationen sind in der Betriebsanleitung des 485 Annubar (Dok.-Nr.
Seite 3
Kurzanleitung Januar 2015 485 Annubar in Flo-Tap-Flanschausführung – Explosionszeichnung Messumformer und Gehäuse Transmitter and sind nur zur housing are Veranschaulichung shown for clarity abgebildet und purposes - only supplied if müssen separat bestellt ordered. werden. A. Messumformer I. Absperrventil B. O-Ringe (2) J.
Januar 2015 Kurzanleitung Schritt 1: Anordnung und Ausrichtung Für genaue und reproduzierbare Durchflussmessungen sind die Anforderungen bezüglich korrekter Ausrichtung sowie die Ein- und Auslaufstrecken einzuhalten. Die Mindestabstände, angegeben in Rohrdurchmesser, von Störungen in der Einlaufstrecke sind in Tabelle 1 auf Seite 4 zu finden.
Kurzanleitung Januar 2015 Länge der Einlaufstrecke Ohne Strömungsgleichrichter Strömungsgleichrichter Außerhalb In Ebene A Ebene A A’ C’ — — — — — — — — — — Hinweis Bei quadratischen oder rechteckigen Kanälen wenden Sie sich an den Hersteller. „In Ebene A“...
Januar 2015 Kurzanleitung Abbildung 1. Ausrichtungsfehler Horizontale Ausrichtung Bei Luft- und Dampfanwendungen muss der Sensor in der oberen Hälfte des Rohrs angeordnet werden, um eine ordnungsgemäße Entlüftung und Entleerung zu gewährleisten. Bei Flüssigkeits- und Dampfanwendungen muss der Sensor in der unteren Hälfte des Rohrs angeordnet werden. Die maximale Temperatur für einen direkt montierten Messumformer beträgt 260 °C (500 °F).
Seite 7
Kurzanleitung Januar 2015 Abbildung 3. Flüssigkeiten und Dampf 30° Recommended Zone Empfohlener Bereich Hinweis Für Dampfanwendungen bei DP-Bereichen zwischen 0,75 und 2 inH O in horizontalen Rohrleitungen wird empfohlen, das Primärelement/den Durchflusssensor oberhalb der Rohrleitung zu installieren. Hinweis Wegen des Gewichts der Flo-Tap-Befestigungsteile kann es sein, dass bei vertikal ausgerichteten Anwendungen und bei horizontal ausgerichteten Anwendungen, die außerhalb der empfohlenen Bereiche installiert sind, eine zusätzliche Abstützung erforderlich ist.
Januar 2015 Kurzanleitung Vertikale Ausrichtung Der Sensor kann in einer beliebigen Position am Umfang des Rohrs installiert werden, solange die Positionierung der Ventile eine ordnungsgemäße Entlüftung bzw. Entleerung gewährleisten. Flüssigkeits- und Dampfanwendungen erzielen optimale Ergebnisse, wenn der Durchfluss nach oben erfolgt. Bei Dampfanwendungen wird ein 90°-Distanzstück installiert, das einen mit Wasser gefüllten Anschluss bildet, um die Einhaltung der Temperaturgrenzen des Messumformers zu gewährleisten.
Kurzanleitung Januar 2015 Schritt 2: Befestigungsteile anschweißen Hinweis Das von Rosemount gelieferte Montagezubehör enthält wichtige Teile zum Ausrichten und korrekten Einbringen der Montagebohrung. Es unterstützt außerdem die Ausrichtung des Sensors mit der Montagebohrung beim Einsetzen. 1. Den Annubar in Flo-Tap-Ausführung an der vorbestimmten Stelle und mit 1,6 mm ( in.) Abstand zum Rohr positionieren und den Abstand zwischen Außendurchmesser des Rohrs und Stirnseite des Flansches messen.
Januar 2015 Kurzanleitung 3. Um Verbrennungen zu vermeiden, die Befestigungsteile vor dem Fortfahren abkühlen lassen. Abbildung 7. Ausrichtung A. ODF B. Heftschweißungen Schritt 3: Absperrventil installieren 1. Das Absperrventil auf dem Montageflansch positionieren. Sicherstellen, dass der Ventilschaft so positioniert ist, dass die Gewindestangen bei installiertem Flo-Tap am Rohr vorbeigehen und der Ventilgriff zwischen den Gewindestangen zentriert ist (siehe Abbildung...
Kurzanleitung Januar 2015 Schritt 4: Bohreinrichtung montieren und Bohrung einbringen Die Bohreinrichtung ist nicht im Lieferumfang der Montageeinheit enthalten. 1. Die Sensorgröße entsprechend der Sensorbreite bestimmen (siehe Tabelle 2. Die Bohreinrichtung am Absperrventil montieren. 3. Das Ventil vollständig öffnen. 4. Die Bohrung entsprechend den im Lieferumfang der Bohreinrichtung enthaltenen Anweisungen in die Rohrwand einbringen (den richtigen Bohrer für den zu installierenden Sensor mit Hilfe von Tabelle 3...
Januar 2015 Kurzanleitung 5. Das Absperrventil öffnen und schließen, um den 485 Annubar mit Druck zu beaufschlagen und Leckstellen in der Installation zu identifizieren. Äußerst vorsichtig vorgehen, wenn das Prozessmedium Dampf oder ein ätzendes Medium ist. 6. Die gesamte Installation auf Dichtheit prüfen. Anschlüsse so fest anziehen, dass sie dicht sind.
Seite 13
Kurzanleitung Januar 2015 b. Wenn der orangefarbene Streifen sich der Stützplatte nähert, einen Finger oben an die Packungsstopfbuchse halten und weiterdrehen. Wenn keine Bewegung mehr spürbar ist, berührt die Sonde die gegenüberliegende Wand. c. Den Griff weitere drehen, um die Sonde sicher zu befestigen. Zahnstangenantrieb (G) 1.
Januar 2015 Kurzanleitung Schritt 8: Messumformer montieren Direktmontage von Messumformern mit Ventilen Bei Direktmontage eines Messumformers mit Ventilen muss der Annubar nicht entfernt werden. 1. PTFE-O-Ringe in den Nuten des Annubar-Kopfes anbringen. 2. Die Seite des höheren Druckes vom Messumformer mit der Seite des höheren Druckes vom Sensor (mit „Hi“...
Seite 15
Kurzanleitung Januar 2015 Abbildung 11. Identifizierung der Ventile von 5- und 3-fach-Ventilblöcken 5-fach-Ventilblock 3-fach-Ventilblock Zum PH Zum PL Zum PH Zum PL Tabelle 4. Beschreibung von Ventilen und Komponenten der Impulsleitung Name Beschreibung Zweck Komponenten Messumformer Anzeige des Differenzdrucks Ventilblock Absperrung und Druckausgleich vor dem Messumformer Ventilblock und Ventile der Impulsleitung Primärsensor...
Januar 2015 Kurzanleitung Empfohlene Installationen Gasanwendungen Das Messumformergehäuse über dem Sensor anordnen, um zu verhindern, dass sich kondensierbare Flüssigkeit in den Impulsleitungen oder der DP-Messzelle sammelt. Abbildung 12. Horizontale Gasleitung Abbildung 13. Vertikale Gasleitung...
Seite 17
Kurzanleitung Januar 2015 Dampf- und Flüssigkeitsanwendungen (unter 315 °C [600 °F]) Den Messumformer unter dem Sensor anordnen, um zu gewährleisten, dass keine Luft in den Impulsleitungen oder dem Messumformer eingeschlossen wird. Abbildung 14. Horizontale Dampf- und Flüssigkeitsleitungen Abbildung 15. Vertikale Dampf- und Flüssigkeitsleitungen Montage oben für Dampfanwendungen (empfohlen für Dampftemperaturen über 315 °C [600 °F]) Diese Ausrichtung kann für alle Dampftemperaturen verwendet werden.
Januar 2015 Kurzanleitung Abbildung 16. Horizontale Montage oben für Dampf Schritt 9: Annubar zurückziehen Zahnstangenantrieb (G) 1. Den Antriebs-Verriegelungsstift entfernen. 2. Die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bei Verwendung einer Bohreinrichtung mit Adapter 200 U/min nicht überschreiten. 3. Die Einheit zurückziehen, bis die Muttern am Ende der Gewindestange am Zahnradmechanismus anliegen.
Rosemount Inc. — Chanhassen, Minnesota, USA Rosemount DP Flow Design and Operations — Boulder, Colorado, USA Emerson Process Management GmbH & Co. OHG — Weßling, Deutschland Emerson Process Management Asia Pacific Private Limited — Singapur Emerson Beijing Instrument Co., Ltd. — Peking, China Informationen zu EU-Richtlinien Die EG-Konformitätserklärung für alle auf dieses Produkt zutreffenden...
Januar 2015 Kurzanleitung Abbildung 17. Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity No: DSI 1000 Rev. I Emerson Process Management Heath Place - Bognor Regis West Sussex PO22 9SH England declare under our sole responsibility that the products, Primary Element Models 405 / 1195 / 1595 & Annubar®...
Seite 21
Kurzanleitung Januar 2015 Schedule EC Declaration of Conformity DSI 1000 Rev. I Summary of Classifications PED Category Model/Range Group 1 Group 2 Fluid Fluid 585M - 2500# All Lines 585S - 1500# & 2500# All Lines MSL46 - 2500# All Lines MSR: 1500# &...
Seite 22
Januar 2015 Kurzanleitung Schedule EC Declaration of Conformity DSI 1000 Rev. I Pressure Equipment Directive (93/27/EC) Notified Body: Bureau Veritas UK Limited [Notified Body Number: 0041] Parklands, Wilmslow Road, Didsbury Manchester M20 2RE United Kingdom File ID: DSI CE Marking Page 3 of 3 DSI 1000I-DoC...
Kurzanleitung Januar 2015 EG-Konformitätserklärung Nr.: DSI 1000 Rev. I Wir, Emerson Process Management Heath Place – Bognor Regis West Sussex PO22 9SH England erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass die Produkte Messblenden Modell 405 / 1195 / 1595 und Annubar®...
Januar 2015 Kurzanleitung Anhang EG-Konformitätserklärung DSI 1000 Rev. I Übersicht der Klassifizierungen PED-Kategorie Modell/Bereich Flüssigkeit Flüssigkeit Gruppe 1 Gruppe 2 585M - 2500#, alle Nennweiten – 585S - 1500# und 2500#, alle Nennweiten MSL46 - 2500#, alle Nennweiten – MSR: 1500# und 2500#, alle Nennweiten 1195, 3051SFP, 3095MFP: 150#, Nennweite 1-1/2"...
Seite 25
Kurzanleitung Januar 2015 Anhang EG-Konformitätserklärung DSI 1000 Rev. I Druckgeräterichtlinie (93/27/EG) Benannte Stelle: Bureau Veritas UK Limited [Nummer der benannten Stelle: 0041] Parklands, Wilmslow Road, Didsbury Manchester M20 2RE Großbritannien Datei-ID: DSI CE-Kennzeichnung Seite 3 von 3 DSI 1000 rev I_ger.doc...