Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Stiga GGP Silex 360-G Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GGP Silex 360-G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27

3 MONTAGE

3.1 Führungsholm
Gehen Sie bei der Montage des Führungsholms
wie folgt vor:
1. Führen Sie beide Hälften des Führungsholms
(2:B) durch die Halterung (2:P).
2. Stecken Sie die Schrauben (2:R) mit Scheiben
durch die Führungsholmhälften und befestigen
Sie sie am Träger (2:Q).
3. Ziehen Sie die Schrauben (2:O und 2:R) fest.
3.2 Stützrad
Bringen Sie das Stützrad (3:H) an und befestigen
Sie es mit der Flügelmutter (3:S).
3.3 Dorn
Bringen Sie den Dorn (4:L) an und befestigen Sie
ihn mit dem Sicherungsstift (4:T) im mittleren
Loch.
4 BESCHREIBUNG
Die Motorhacke wird von einem Viertaktmotor an-
getrieben und ist für die Bodenbearbeitung in pri-
vat genutzten Gärten vorgesehen. Die zentralen
Komponenten und Bedienelemente werden im
Folgenden beschrieben.
4.1 Antrieb (1:C)
Mithilfe des Hebels wird der Vorwärtsgang des
Rotors gestartet, wenn der Motor läuft.
Hebel in Ruhestellung (nach unten) - Kein
Antrieb.
Hebel eingezogen - Vorwärtsgang.
4.2 Gas und Stopp (1:A)
Der Hebel bestimmt die Motordrehzahl und besitzt
Stellungen für Start und Stopp.
Der Gashebel bestimmt die Motordrehzahl und di-
ent zum Stoppen des Motors.
Stopp: Hebel in hinterer Stellung.
Leerlauf: Hebel 1 cm vor der hinteren Stellung.
Vollgas und Start: Hebel in vorderer Stellung.
DEUTSCH
4.3 Führungsholm (1:B)
Der Führungsholm besitzt zwei Handgriffe, mit
denen das Gerät über den zu bearbeitenden Bere-
ich geführt wird.
4.4 Tankverschluss (1:K)
Schrauben Sie den Tankverschluss auf, um
Benzin einzufüllen. Der Tankverschluss muss
beim Betrieb stets geschlossen sein.
4.5 Schutzgitter (1:F)
Das Schutzgitter muss beim Betrieb immer ange-
bracht sein. Unter dem Schutzgitter befinden sich
extrem heiße Oberflächen, die bei einer Berührung
Verletzungen hervorrufen können.
4.6 Einfüllen/Ablassen von Öl (1:J)
Kontrollieren Sie vor dem Starten des
Motors stets den Ölstand.
Stopfen zum Einfüllen von Öl und zur Kontrolle
des Ölstands.
Um Öl abzulassen, ist das Gerät so anzukippen,
dass das Öl aus derselben Öffnung abläuft.
4.7 Stützrad (1:H)
Das Stützrad soll den Transport des Geräts erleich-
tern. Bevor das Gerät als Motorhacke eingesetzt
wird, ist das Stützrad abzunehmen.
Nehmen Sie das Stützrad wie folgt ab:
1. Demontieren Sie die Flügelmutter (3:S).
2. Entfernen Sie Stützrad samt Stange.
3. Gehen Sie bei der erneuten Montage in um-
gekehrter Reihenfolge vor.
4.8 Getriebegehäuse (1:M)
Das Getriebegehäuse wird während des
Betriebs sehr heiß. Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
4.9 Rotoren (1:N)
Während der Arbeit darf keine Person
in die Nähe der lebensgefährlichen Ro-
toren kommen.
Die Rotoren bestehen aus Spezialstahl und
bearbeiten die Erde, während das Gerät vor-
wärts getrieben wird.
4.10Startergriff (1:E)
Der Handgriff dient zum Starten des Motors.
DE
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis