Herunterladen Diese Seite drucken

Banner QC50-Serie Bedienungsanleitung Seite 3

Sensor zur farberfassung

Werbung

Im Programmiermodus werden die Farben festgelegt, die durch die drei Ausgänge des Sensors erkannt werden sollen. Führen Sie die folgenden Schritte
für jeden der drei Ausgänge durch. Abbildung 2 zeigt einen kurzen Überblick über diesen Programmiervorgang.
HINWEIS: Der Sensor hat eine Time-Out-Zeit von 12 Sekunden. Verstreichen daher zwischen den einzelnen Schritten mehr als 12 Sekunden, schaltet der
Sensor automatisch in den Run-Modus zurück, ohne die bis dahin vorgenommenen Einstellungen zu speichern.
Positionieren Sie die neu zu erkennende
Farbe innerhalb des Erfassungsbereichs,
also typischerweise innerhalb von 20 mm;
der Sensor tastet die zu erkennende Farbe
ab*
• Drücken Sie die Set- ≥ Taste
2 Sekunden
• Kanal 1 ("SEt1") ist die Default-
Einstellung
• Drücken Sie so oft auf Select, bis der
gewünschte Kanal angezeigt wird
• Drücken Sie kurz auf Set, um die
durchgeführte Einstellung zu speichern
• Klicken Sie auf Select, um die
Betriebsart auszuwählen: "Color" oder
"Color + Intensity" (werksseitig ist "Color"
eingestellt)
• Drücken Sie kurz auf Set, um die
durchgeführte Einstellung zu speichern
• Der Sensor speichert die Farbeinstellungen**
• Drücken Sie so oft auf Select, bis der
gewünschte Toleranzbereich angezeigt
wird; 10 Bereiche verfügbar
• Klicken Sie kurz auf Set, um die
Toleranzeinstellung zu speichern**
*Liegt die zu programmierende Farbe außerhalb des Reichweite des Sensors, erscheint die Meldung "FAIL" im 4-stelligen Display, gefolgt von"Hi" oder
"Lo" (zeigt an, ob zu viel bzw. zu wenig Licht vorhanden ist).
**Einstellungen speichern: Zum Speichern der Sensoreinstellungen drücken Sie am Ende der Programmierung auf die SET-Taste. Damit werden die
Einstellungen im "EEPROM" des Sensors gespeichert und können jederzeit aufgerufen werden, auch wenn der Sensor von der Versorgung abgekoppelt
wurde.
Banner Engineering Corp.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Bauform QC50 Sensor zur Farberfassung
Sensorprogrammierung
Vorgehen
SET
SEL
...
SET
SEL
SET
SEL
SET
SEL
SET
SEL
SET
SEL
SET
SEL
Minneapolis, MN U.S.A.
Ausgangs-LED: AUS
Ausgangsstatus-LEDs: alle AUS
Display: run (keine Ausschaltverzögerung)
rund (Ausschaltverzögerung aktiviert)
Ausgangs-LED: AUS
Ausgangsstatus-LEDs: alle AUS
Display: SEt1 (Kanal 1)
SEt2 (Kanal 2)
SEt3 (Kanal 3)
Ausgangs-LED: AUS
Ausgangsstatus-LEDs: alle AUS
Display: C (Color) oder
C_I (Color + Intensity)
Ausgangs-LED: AN (falls gespeichert)
Ausgangsstatus-LEDs: selektierter Kanal AN
Display: "updt" (blinkt 2 Sekunden)
...
Ausgangs-LED: AN
Ausgangs -Status-LEDs: selektierter Kanal AN
Display: toL0 (niedrigste Toleranz)
toL1 (Toleranzbereich 1)
toL9 (höchste Toleranz)
LED-Display
SET
SEL
oder
SET
SEL
SET
SEL
oder
SET
SEL
oder
SET
SEL
SET
SEL
oder
SET
SEL
SET
SEL
SET
SEL
P/N 111523 rev. A
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qc50a3n6xdwq