Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spitzenwertspeicher; Messwertspeicher; Relativmessung - Ahlborn THERM 2420 Bedienungsanleitung

Temperaturmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Messen

9.3 Spitzenwertspeicher

Aus den erfassten Messwerten wird laufend
der höchste und der niedrigste Wert be-
stimmt. Zur Anzeige der Spitzenwerte ist die
Taste
bzw.
MAX
Kontrolle erscheint in der Anzeige das ent-
sprechende Symbol.
Anzeige des Maximalwertes mit Taste:
Anzeige des Minimalwertes mit Taste:
Löschen des Maximalwertes mit Taste:
Löschen des Minimalwertes mit Taste:
Rückkehr zur Bereichsanzeige mit Taste:
Durch die laufende Messung erscheint nach jedem Löschen sofort wieder der
aktuelle Messwert.

9.4 Messwertspeicher

Beim Messgerät THERM 2420 kann ein
Messwert gespeichert werden.
Abspeichern des Messwertes mit:
Danach erscheint im Funktionsfeld der jeweils
gespeicherte Wert mit dem Symbol ´M´ davor.
Rückkehr zur Bereichsanzeige mit:

9.5 Relativmessung

Eine nützliche Funktion ist es, den Messwert
an bestimmten Orten oder zu bestimmten Zei-
ten nullsetzen zu können, um dann nur die Ab-
weichung von diesem Bezugswert zu beob-
achten.
Diese Funktion ist standardmäßig auch mit der
Gerätekonfiguration verriegelt (Anzeige ´LOC´)
(s. 10).
Messwert Nullsetzen mit Taste:
Anzeige der Relativmessung mit Pfeil:
Rückkehr zum normalen Messwert:
Beim Nullsetzen werden die Max- und Minwerte dieses Kanal auto-
matisch gelöscht. Die MAX-, MIN- und MEM-Funktionen stehen damit
auch bei der Relativmessung zur Verfügung.
10
zu drücken. Zur
MIN
THERM 2420
MAX
MIN
langdrücken
MAX
langdrücken
MIN
M ▲
MEM
M ▲
CLR
REL
langdrücken
CLR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis