Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Anlassen; Den Motor Starten (B& S) - Stiga TURBO series Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TURBO series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
3. HECKAUSWURF
Verwenden Sie die Maschine ohne Mulchkeil und
Fangkorb (mit geschlossener Klappe). Das Gras
wird hinter der Maschine ohne Feinverteilung aus-
geworfen.

VOR DEM ANLASSEN

KURBELGEHÄUSE MIT ÖL FÜLLEN
Der Rasenmäher wird ohne Öl im Kur-
belgehäuse geliefert. Das Kurbelge-
häuse ist daher vor der ersten
Inbetriebnahme des Motors mit Öl zu
füllen.
Den Ölmessstab herausnehmen (Abb. 9, 10, 11).
Das Kurbelgehäuse mit etwa 0,55 Liter Öl guter
Qualität füllen (Serviceklasse SE, SF oder SG).
Verwenden Sie SAE 30 oder SAE 10W-30 Öl.
Langsam bis zur Markierung "FULL/MAX" ein-
füllen. Nicht zu viel Öl einfüllen.
ÖLSTAND KONTROLLIEREN
Vor jedem Gebrauch kontrollieren, ob der Ölstand
zwischen den Markierungen "FULL/MAX" und
"ADD/MIN" auf dem Ölmessstab liegt.
Briggs & Stratton:
Den Ölmessstab herausziehen und abwischen
(Abb. 9, 10). Ganz einschieben und festschrauben.
Dann wieder losschrauben und herausziehen. Öl-
stand ablesen. Ist der Ölstand zu niedrig, dann bis
zur "FULL/MAX"-Markierung mit Öl auffüllen.
Honda:
Den Ölmessstab herausziehen und abwischen
(Abb. 11). Führen Sie ihn vollständig ein, ohne ihn
festzuschrauben. Ziehen Sie ihn wieder heraus. Öl-
stand ablesen. Ist der Ölstand zu niedrig, dann bis
zur "FULL/MAX"-Markierung mit Öl auffüllen.
DEN BENZINTANK FÜLLEN
Den Tankverschluss nicht abnehmen
und kein Benzin einfüllen, wenn der
Motor in Betrieb oder noch warm ist.
Den Benzintank nie ganz voll füllen. Et-
was Platz lassen, damit das Benzin sich
bei Bedarf ausdehnen kann.
Unter dem normalen Tankdeckel besitzen einige
Motoren eine zusätzliche Schutzabdeckung. Diese
ist nicht wieder anzubringen.
Auch umweltfreundliches Benzin, sog. Alkylat-
benzin, ist bestens geeignet. Diese Benzinsorte ist
weniger umwelt- und gesundheitsschädlich als
herkömmliches Benzin. Es enthält z. B. keine Ble-
izusätze, keine Oxygenatoren (Alkohole und
Äther), kein Alken und kein Benzol.
DEUTSCH
ACHTUNG! Wenn der Motor vorher
mit normalem bleifreien Benzin (95 Ok-
tan) betrieben wurde und man wechselt
zu umweltfreundlichem Benzin, müssen die An-
weisungen des Benzinherstellers genau beacht-
et werden.
Normales, bleifreies Benzin mit 95 Oktan kann
ebenfalls verwendet werden. 2-Takt-Mischungen
dürfen nicht verwendet werden. Bitte beachten!
Bleifreies Normalbenzin ist eine "Frischware", de-
shalb nicht mehr Benzin kaufen, als in 30 Tagen
verbraucht wird.
DEN MOTOR STARTEN (B& S)
1. Den Rasenmäher auf einen ebenen und festen
Untergrund stellen. Nicht in hohem Gras start-
en.
2. Kontrollieren, ob das Zündkabel an die Zündk-
erze angeschlossen ist.
3. Wenn der Rasenmäher mit einem Gashebel aus-
gestattet ist, den Gashebel B in die Vollgaspo-
sition stellen
4. Beim Start eines kalten Motors: Den Pumpen-
balg (Primer) 6-mal kräftig durchdrücken (Abb.
12, 13).
Beim Start eines warmen Motors muss der
Pumpenbalg (Primer) nicht gedrückt werden.
Wenn der Motor wegen Kraftstoffmangel aus-
gegangen ist, Benzin nachfüllen und den
Pumpenbalg 3-mal drücken.
5. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin
drükken. Bitte beachten! Der Start-/Stopp-Bü-
gel G muss zum Holm hin gedrückt gehalten
werden, damit der Motor nicht stehenbleibt
(Abb. 15).
6a Manueller Start: Den Starthandgriff festhalten
und den Motor durch einmaliges kräftiges Zie-
hen am Startseil starten.
6b Elektrostarter (*): Motor anlassen, dazu den
Zündschlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
Schlüssel loslassen, sobald der Motor
anspringt. Immer nur kurze Anlaßversuche un-
ternehmen, um die Batterie zu schonen.
Um das Anlassen zu erleichtern, den Holm
herunterdrücken, bis die Vorderräder leicht vom
Boden abheben. Nicht in hohem Gras starten.
7. Für beste Mähergebnisse sollte der Motor im-
mer mit voller Drehzahl betrieben werden.
Hände und Füße von dem/den rotier-
enden Messer/n fernhalten. Während
der Motor in Betrieb ist, darf niemals
eine Hand oder ein Fuß unter das Messerge-
häuse oder in den Grasauswurf gesteckt wer-
den.
DE
(Abb. 15).
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo 43 combi

Inhaltsverzeichnis