Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP LineJet Serie Installationsanleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LineJet Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Cabinet and Pedestal Model
Installation Instructions
/LQH-HW
Printers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP LineJet Serie

  • Seite 4 Table of Contents Français Introduction ................... 113 Avertissements, mises en garde et remarques ....... 113 Chapitre 1: Choix de l’emplacement ............ 114 Chapitre 2: Emplacement des composants de l’imprimante....119 Chapitre 3: Déballage de l'imprimante..........123 MODELE ARMOIRE..............123 MODELE CONSOLE ............... 130 Chapitre 4: Connexion des câbles............
  • Seite 163 LineJet™-Drucker Schrankmodell und Standmodell Installationsanleitungen...
  • Seite 165: Einführung

    Einführung Einführung Diese Installationsanleitungen bestehen aus fünf Abschnitten (Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch und Spanisch).Schlagen Sie den Abschnitt in der für Sie geeigneten Sprache auf. Diese Anleitung gilt gleichermaßen für die Installation von Stand- und Schrankmodellen. Wo sich die Installationsprozedur für beide Modelle unterscheidet, werden die notwendigen Schritte in jeweils eigenen Abschnitten behandelt.
  • Seite 166: Kapitel 1: Standort Auswählen

    Deutsch Kapitel 1: Standort auswählen Schrankmodell Standmodell...
  • Seite 167 Hewlett-Packard empfiehlt, den Drucker über einen eigenständigen, dedizierten Wechselstrom-Netzkreis zu versorgen. Nähere Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt “Elektrische Anschlußwerte”. Alle Elektroarbeiten müssen den örtlichen Bestimmungen und Anforderungen Hinweis entsprechen, die gegenüber den Angaben von HP vorrangig sind. • Der Ort ist weitgehend staubfrei. • °...
  • Seite 168 Deutsch MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE AUFSTELLUNGSFLÄCHE Schrankmodell 57.5 in. (146.1 cm) 41.0 in. (104.1 cm) 27 in. (68.8 cm) 29.0 in. (73.7 cm) 83.0 in. (210.8 cm) 27.0 in. 27.0 in. (68.6 cm) (68.6 cm) Schrankmodell mit aktivem Papiermagazin 57.5 in (146.1 cm) 41.0 in 27.0 in...
  • Seite 169 Kapitel 1: Standort auswählen Standmodell 25.0 in 63.5 cm 48.0 in 121.9 cm 10.5 in 26.7 cm 30 in 24.6 in 76.2 cm 62.5 cm...
  • Seite 170 Deutsch SCHNITTSTELLENTYPEN Computeranschluß Maximale Kabellänge Druckeranschluß Parallel: 2 m 25poliger 36poliger Stecker Stecker RS232: 15 m RS422: 1220 m* 25polige 25poliger Buchse Stecker RS232: 15 m RS422: 1220 m* 9polige 25poliger Buchse Stecker RS232: 15 m RS422: 1220 m* 25poliger 25poliger Stecker Stecker...
  • Seite 171: Kapitel 2: Bestandteile Des Druckers

    Kapitel 2: Bestandteile des Druckers Kapitel 2: Bestandteile des Druckers Machen Sie sich zunächst mit den in diesem Die Vorgehensweise beim Einsetzen des Kapitelvorgestellten Bezeichnungen und der Farbbandes wird in Kapitel 7 (Seite 208) dieser Installationsanleitung beschrieben. Lage der einzelnen Bestandteile vertraut, bevor Sie mit dem Anschließen des Druckers fortfahren.
  • Seite 172 Deutsch BESTANDTEILE DES SCHRANKMODELLS Farbbandspule Keilwelle Druckwalze (nicht sichtbar) Papierführung Traktor Untersatz Formularstärkehebel Farbbandabdeckung (verdeckt) Hammerbank Farbbandführung (2) (verdeckt) Wagenabdeckung...
  • Seite 173 Kapitel 2: Bestandteile des Druckers BESTANDTEILE DES STANDMODELLS Papierführung Traktorklappe Rechter Traktor Linker Traktor Knopf für horizontale Ausrichtung Traktorverriegelung Schaubild Vorschubregler Farbbandbahn Formularstärkehebel Papierskala Formularstärkezeiger Farbbandabdeckung...
  • Seite 174 Deutsch BESTANDTEILE DES STANDMODELLS Farbbandspule Druckerabdeckung Verriegelung Keilwelle Formulars Farbbandnabe tärkehebel Verriegelung Farbbandführung (2) Farbbandab deckung...
  • Seite 175: Kapitel 3: Drucker Auspacken

    Kapitel 3: Drucker auspacken Kapitel 3: Drucker auspacken SCHRANKMODELL Öffnen Sie die Druckerabdeckung. Entfernen Sie sämtliche Verpackungselemente. Öffnen Sie die Traktorklappen. Lösen Sie die Traktorverriegelung.
  • Seite 176 Deutsch In vollständig geöffneter Position befindet sich der Hebel ganz OBEN. In geschlossener Position befindet sich der Hebel ganz UNTEN. Formularstärkehebel Bewegen Sie den Formularstärkehebel nach Bevor Sie den Formularstärkehebel in die oben (vollständig geöffnete Position). geschlossene Position (nach ganz unten) bewegen können, müssen Sie zunächst den Schaumstoffschutz von der Druckwalze entfernen.
  • Seite 177 Kapitel 3: Drucker auspacken Schaumstoffschutz für die Hammerbank Drehen Sie den Schaumstoffschutz für die Hammerbank zur Vorderseite des Druckers, und entfernen Sie ihn aus dem Zwischenraum zwischen Farbbandabdeckung und Druckwalze. Schaumstoffschutz für die Druckwalze Hilfswelle Drehen Sie den Schaumstoffschutz für die Druckwalze zur Vorderseite des Druckers, und entfernen Sie ihn.
  • Seite 178 Deutsch Schutzfilm Entfernen Sie vorsichtig den Schutzfilm vom LCD-Display. Entfernen Sie die Schaumstoffstreifen. Achten Schieben Sie die Papierführungsleisten nach Sie darauf, auch das Klebeband, mit dem sie innen, bis sie ungefähr 20 cm von der befestigt sind, vollständig zu entfernen. Traktorklappe entfernt sind.
  • Seite 179 Kapitel 3: Drucker auspacken Öffnen Sie die vordere Unterschranktür, und schneiden Sie den Sicherungsstreifen durch, der den Behälter mit Netzkabel und Farbband sichert sowie Etiketten für die Bedienerkonsole und die Dokumentation enthält. Öffnen Sie die hintere Druckerklappe. Schneiden Sie die Verschnürungen auf, und lösen Sie die Papierketten von den Plastikhüllen an der oberen Rückseite des Druckergestells.
  • Seite 180 Deutsch Passives Papiermagazin Papierauffang Verschnürung Klemme Etikett Etikett Falls der Drucker mit einem aktiven Papiermagazin ausgestattet ist, wird der Hinweis Papierauffang installiert. Die Verschnürung und das rote Etikett müssen von der Vorderseite des Druckers entfernt werden. Entfernen Sie die Verschnürung am passiven Papiermagazin bzw. am Papierauffang. Sie ist durch ein großes, rotes Etikett gekennzeichnet.
  • Seite 181 Kapitel 3: Drucker auspacken Verschnürung Luftgepolsterte Umhüllung Verschnürung Entfernen Sie die Verschnürungen. Sie befinden sich auf beiden Seiten und halten Papierführung und Untersatz zusammen. Bewegen Sie die Papierführung manuell in die oberste Position. Entfernen Sie die Befestigungen. Achten Sie darauf, daß die statischen Ketten frei hängen.
  • Seite 182: Standmodell

    Deutsch STANDMODELL Entfernen Sie den Schutzfilm von der LCD- Öffnen Sie die Druckerabdeckung. Anzeige. Öffnen Sie die Traktorklappen. Lösen Sie die Traktorverriegelung.
  • Seite 183 Kapitel 3: Drucker auspacken In vollständig geöffneter Position befindet sich der Hebel ganz OBEN. In geschlossener Position befindet sich der Hebel ganz UNTEN. Formularstärkehebel Bewegen Sie den Formularstärkehebel nach Bevor Sie den Formularstärkehebel in die oben (vollständig geöffnete Position). geschlossene Position (nach ganz unten) bewegen können, müssen Sie zunächst den Schaumstoffschutz von der Druckwalze entfernen.
  • Seite 184 Deutsch Schaumstoffschutz für die Hammerbank Hilfswelle Heben Sie den Schaumstoffschutz für die Hammerbank an, und entfernen Sie ihn aus dem Zwischenraum zwischen Farbbandabdeckung und Druckwalze. Schaumstoffschutz für die Druckwalze Entfernen Sie den Schaumstoffschutz von der Druckwalze. Bewegen Sie den Formularstärkehebel hinunter in die geschlossene Position. Drehen Sie den Schaumstoffschutz für die Druckwalze zur Vorderseite des Druckers, und entfernen Sie ihn.
  • Seite 185 Kapitel 3: Drucker auspacken Klemme Etikett Schieben Sie die Papierführungsleisten nach Entfernen Sie die Verschnürung am innen, bis sie ungefähr 20 cm von der Papierführungsgestell. Sie ist durch ein Traktorklappe entfernt sind. Schließen Sie die großes, rotes Etikett gekennzeichnet. Druckerabdeckung. Befestigungsplatte Erdungsdraht Erdungsstreifen...
  • Seite 186: Kapitel 4: Kabel Anschließen

    Deutsch Kapitel 4: Kabel anschließen KABEL BEIM SCHRANKMODELL Netzschalter Serieller Anschluß Paralleler Anschluß Netzanschluß...
  • Seite 187 Kapitel 4: Kabel anschließen Produktbeschreibung Überprüfen Sie die Produktbeschreibung auf Schalten Sie den Netzschalter des Druckers dem Etikett an der Innenwand der AUS. Gehäuserückseite, um sicherzugehen, daß die Spannungsquelle am Druckerstandort den auf Seite 167 beschriebenen Anforderungen entspricht.
  • Seite 188 Deutsch Paralleler Anschluß Gummidichtung Serieller Anschluß Schließen Sie das (nicht Verbinden Sie den E/A-Anschluß mit dem mitgelieferte)Schnittstellenkabel an den Druckeranschluß. Befestigen Sie den Stecker Hostrechner und an den entsprechenden des Centronics-Druckerkabels mit den beiden Schnittstellenanschluß des Druckers an. Drahtklemmen am Anschluß. Führen Sie das Kapitel 4 ( Druckerschnittstellen ) des Kabel nach unten, und passen Sie es in die Benutzerhandbuchs für LineJet-Drucker...
  • Seite 189 Kapitel 4: Kabel anschließen Wenn verschiedene Netzkabel mitgeliefert Führen Sie das Netzkabel durch die Öffnung wurden, wählen Sie das für die vorhandene an der Unterseite der hinteren, rechten Steckdose geeignete Kabel aus. Gehäuseecke. Führen Sie es anschließend durch die Halterungsklammer, und schließen Sie es an (siehe Abbildung).
  • Seite 190: Kabel Beim Standmodell

    Deutsch KABEL BEIM STANDMODELL Paralleler Anschluß Serieller Anschluß Netzschalter...
  • Seite 191 Kapitel 4: Kabel anschließen Produktbeschreibung Achten Sie darauf, daß die Spannungsquelle Schalten Sie den Netzschalter des Druckers am Druckerstandort den auf Seite 167 AUS. beschriebenen Anforderungen entspricht. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung.
  • Seite 192 Deutsch Abdeckung des E/A-Anschlusses Entfernen Sie die Abdeckung des Schließen Sie das (nicht ausgewählten E/A-Anschlusses. mitgelieferte)Schnittstellenkabel an den Hostrechner und an den entsprechenden Schnittstellenanschluß des Druckers an. Befestigen Sie den Stecker des Centronics- Druckerkabels mit den beiden Drahtklemmen am Anschluß. Kapitel 4 (Druckerschnittstellen) des Benutzerhandbuch senthält eine Beschreibung der Anschlüsse des Druckers und der Zuordnung der Steckerstifte.
  • Seite 193 Kapitel 4: Kabel anschließen Netzkabel Netzanschluß Wenn verschiedene Netzkabel mitgeliefert wurden, wählen Sie das für die vorhandene Steckdose geeignete Kabel aus. Verbinden Sie den Netzstecker zunächst mit der Netzanschlußbuchse am Drucker und anschließend mit der Netzsteckdose.
  • Seite 194: Kapitel 5: Papier Einlegen

    Deutsch Kapitel 5: Papier einlegen SCHRANKMODELL Öffnen Sie die obere Abdeckung des Bewegen Sie den Formularstärkehebel so weit Druckers. wie möglich nach oben (vollständig geöffnete Position). Bei Druckern des Typs C32XX Hinweis sind lediglich die Schritte 1 bis 11, sowie 15 bis 17 erforderlich, um Papier einzulegen.
  • Seite 195 Kapitel 5: Papier einlegen PAPIERRAND BEHÄLTER Öffnen Sie beide Traktorklappen. Öffnen Sie die vordere Tür des Unterschranks. Richten Sie das Papier anhand der Markierung auf dem Boden aus. Achten Sie darauf, daß das Papier ungehindert aus dem Karton gezogen werden kann. Farbbandabdeckung Papierschacht Führen Sie das Papier durch den...
  • Seite 196 Deutsch Knopf für horizontale Ausrichtung Legen Sie das Papier in den linken Traktor ein, Entriegeln Sie den rechten Traktor. und schließen Sie die Traktorklappe. Legen Sie das Papier so ein, daß die Bei der Erstinstallation befindet sich der Transporträder greifen, und schließen Sie die Traktor nicht in der richtigen Position und muß...
  • Seite 197 Kapitel 5: Papier einlegen Knopf für horizontale Ausrichtung Schalten Sie den Drucker ein (Schalterstellung Damit der Drucker nicht durch Vorsicht |). Er führt anschließend eine Initialisierung Drucken auf die Druckwalze durch. Dies dauert ungefähr 20 Sekunden. beschädigt wird, muß der (geschlossene) linke Traktor mit der Markierung an der Innenkante immer direkt neben...
  • Seite 198 Deutsch Klappen Sie den Formularstärkehebel nach Betätigen Sie die Taste zum Hochfahren des unten. Magazins an der hinteren Bedienerkonsole, und warten Sie, bis die Papierführung ganz nach oben gefahren ist. Drücken Sie die Taste für den Seitenvorschub Legen Sie die 3 bis 5 Seiten auf die an der hinteren Bedienerkonsole, und legen Papierführungsstacheln.
  • Seite 199 Kapitel 5: Papier einlegen OFF LINE Konf. Steuerung Es wird die Meldung “OFF LINE” angezeigt. Drücken Sie die Taste ON LINE am Bedienfeld. Auf der LCD-Anzeige erscheint Wird eine andere Meldung als “OFF LINE” “ON LINE”. angezeigt, müssen Sie in Kapitel 5, Routinewartung und Diagnose, des Der Rahmen des Stapelmagazins kehrt Benutzerhandbuchs nachschlagen .
  • Seite 200: Standmodell

    Deutsch STANDMODELL Formularstärke hebel Öffnen Sie die obere Abdeckung des Heben Sie den Formularstärkehebel so weit Druckers. wie möglich an (vollständig geöffnete Position). Öffnen Sie beide Traktorklappen.
  • Seite 201 Kapitel 5: Papier einlegen Farbbandabdeckung Der Papierschacht befindet sich 20 cm unterhalb des Druckeruntersatzes. Führen Sie das Papier durch den Ziehen Sie das Papier hoch, bis es sich Papierschacht im Unterschrank nach oben. oberhalb und hinter der Farbbandabdeckung Halten Sie es dabei mit der einen Hand fest, (silberfarbener Metallstreifen mit damit es nicht wieder in den Schacht Kantenschutz) befindet.
  • Seite 202 Deutsch Knopf für horizontale Ausrichtung Legen Sie das Papier in den linken Traktor ein, Entriegeln Sie den rechten Traktor. und schließen Sie die Traktorklappe (die Legen Sie das Papier so ein, daß die Position des linken Traktors muß Transporträder greifen, und schließen Sie die normalerweise nicht mehr eingestellt werden).
  • Seite 203 Kapitel 5: Papier einlegen Knopf für horizontale Ausrichtung Schalten Sie den Drucker ein (Schalterstellung Damit der Drucker nicht durch Vorsicht |). Er führt einen Initialisierungsvorgang durch, Drucken auf die Druckwalze der ungefähr 20 Sekunden dauert. beschädigt wird, muß der (geschlossene) linke Traktor mit der Markierung an der Innenkante immer direkt neben der Zahl “1”...
  • Seite 204 Deutsch OFF LINE Konf. Steuerung Bewegen Sie den Formularstärkehebel nach Es wird die Meldung “OFF LINE” angezeigt. unten. Wird eine andere Meldung als “OFF LINE” angezeigt, sehen Sie in Kapitel 5, Routinewartung und Diagnose , des Benutzerhandbuchs nach. Wenn die primäre Sprache der Hinweis LCD-Anzeige Deutsch ist, beseitigen Sie die...
  • Seite 205 Kapitel 5: Papier einlegen Papierführung Führen Sie das Papier über die untere Drücken Sie die Taste FV (Seitenvorschub) Papierführung und durch den Schacht in der viermal. oberen Abdeckung. Achten Sie darauf, daß das Papier korrekt aus dem Traktor und über die Papierführung geführt wird.
  • Seite 206: Kapitel 6: Seitenanfang Einstellen

    Deutsch Kapitel 6: Seitenanfang einstellen Anzeiger für Formularanfang Papierperforation Erste Druckzeile Schalten Sie den Drucker aus, und öffnen Sie Der Anzeiger für den Formularanfang ist die die Druckerabdeckung. kleine Markierung an der linken Traktorklappe. Heben Sie den Formularstärkehebel so weit Richten Sie die Oberkante der ersten wie möglich an.
  • Seite 207 Kapitel 6: Seitenanfang einstellen Dünnes Papier Mittleres Papier Dickes Papier Bewegen Sie den Formularstärkehebel nach unten. Senken Sie den Formularstärkehebel ab, bis er der Papierstärke entspricht (siehe obige Skala). Achten Sie darauf, daß der Formularstärkehebel nicht auf eine geringere als die Hinweis tatsächliche Papierstärke eingestellt wird, da eine übermäßige Reibung zu Papierstaus, Farbbandstaus, verschmierten oder welligen Druckergebnissen...
  • Seite 208: Kapitel 7: Farbband Einsetzen

    Deutsch Kapitel 7: Farbband einsetzen Siehe das Diagramm der Farbbandbahn auf Schalten Sie den Drucker aus, und öffnen Sie der Wagenabdeckung. die Druckerabdeckung. Das Einschalten des Druckers Hinweis ohne eingesetztes Farbband kann zu Datenverlust führen.
  • Seite 209 Kapitel 7: Farbband einsetzen Nabenverriegelung Heben Sie den Formularstärkehebel so weit Lösen Sie die Nabenverriegelung auf der wie möglich an. Daraufhin wird die Meldung rechten Seite, und setzen Sie eine “WALZE SCHLIESSEN” angezeigt. Farbbandspule auf die rechte Nabe. Drücken Sie auf die Spule, bis die Nabenverriegelung einrastet.
  • Seite 210 Deutsch Abdeckung der Hammerbank Papier Farbbandabdeckung Farbbandabdeckung Abdeckung der Farbbandführung Hammerbank Druckwalze Farbband Hammer- kopf Führen Sie das Farbband um die Farbbandführung und die Farbbandbahn entlang (siehe Diagramm der Farbbandbahn auf der Wagenabdeckung). Beachten Sie, daß das Band zwischen der Abdeckung der Hammerbank und der Farbbandabdeckung vorbeigeführt werden muß.
  • Seite 211 Kapitel 7: Farbband einsetzen (Schrankmodell) Lösen Sie die linke Nabenverriegelung, und Das Farbband darf nicht Vorsicht setzen Sie die verbliebene Spule auf die linke verdreht sein. Eine Verdrehung Nabe auf. Drücken Sie auf die Spule, bis die des Farbbandes kann seine Nabenverriegelung einrastet.
  • Seite 212: Kapitel 8: Drucker Testen

    Deutsch Kapitel 8: Drucker Testen Schritt Taste Anzeige Bemerkung Öffnen Sie die Druckerabdeckung, und bewegen Sie den Formularstärkehebel in die untere Position. Der Drucker muß sich im Offline- ON LINE OFFLINE Modus befinden, um den Druckertest KONF.STEUERUNG durchführen zu können. Zum Ändern der Konfiguration.
  • Seite 213 Kapitel 8: Drucker Testen Schritt Taste Anzeige Bemerkung Schiebt die letzten Druckzeilen zur EINGABE Drucker testet Ansicht in den Traktorbereich vor. Shift Recycle* Sperrt die EINGABETASTE Konfigurationseinstellungen. GESPERRT CLEAR OFFLINE KONF.STEUERUNG Überprüfen Sie die Druckqualität. Die Zeichen müssen vollständig und mit gleicher Schriftdichte gedruckt sein.
  • Seite 214: Herzlichen Glückwunsch

    Bedienung und beschreibt die Funktionen der Tasten der Bedienerkonsole. • LineJet Printers: PCL-II/LinePrinter Plus Technisches Handbuch (Teilenummer 171249- 001PX). Dieses Handbuch ist für Programmierer bestimmt, die die Druckersprache PCL II (Printer Control Language) von HP verwenden wollen, um die Eigenschaften der Drucker der LineJet zu nutzen.

Inhaltsverzeichnis