Herunterladen Diese Seite drucken

Maxi-Cosi Rodi AirProtect Gebrauchsanweisung Seite 25

3,5-12 y / 15-36 kg
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rodi AirProtect:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
A Kopfstütze
B Gurtführung
C Schulterstütze
D Rückenstütze
E Gurtringe
F Sitz
G Handgriff für Positionsverstellung
H Comfort Base
I Gummibandspanner
J Anker
K Bedienungshebel Kopfstütze
L Label Gebrauchsanweisung
M Handbuch
SICHERHEIT
Allgemeine Informationen zum Kinderautositz Maxi-
Cosi Rodi AirProtect®
1. Verwenden Sie den Kinderautositz ausschließlich in
Fahrzeugen.
2. Der Kindersitz wurde für eine intensive
Nutzung über einem Zeitraum von etwa 10 Jahren
entwickelt.
3. Wir raten dazu, die Teile aus expandiertem Polystyrol
(EPS) regelmäßig auf Schäden zu prüfen.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz richtig installiert
ist. Für die Sicherheit Ihres Kindes ist es wichtig, dass Sie
den Gurt richtig anlegen. Der Fahrzeuggurt muss entlang
der vorgesehenen Markierungen/Positionspunkte am
Sitz befestigt werden.
Bitte lesen Sie auch das Etikett an der Seite des
Autositzes. Befestigen Sie den Gurt niemals anders als
gezeigt.
Es wird empfohlen mit dem Fachgeschäft oder dem
Hersteller des Kinderrückhaltesystems Kontakt
aufzunehmen wenn Zweifel beim Sitzeinbau oder beim
richtigen Gebrauch des Sitzes herrschen.
Der Kinderautositz Maxi-Cosi Rodi AirProtect® im
Fahrzeug
1. Installieren Sie den Autositz nach Ankauf in Ihrem
Auto. Sollte es aufgrund der Länge des Auto-
Sicherheitsgurtes zu Schwierigkeiten beim Einbauen
kommen kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
2. Verwenden Sie den Kinderautositz nur auf einem
nach vorn gerichteten Sitz mit einem selbststraffenden
Drei-Punkt-Sicherheitsgurt, der nach ECE R16 oder einer
vergleichbaren Norm zugelassen ist. Verwenden Sie
KEINEN Gurt mit Zwei-Punkt-Sicherung.
3. Benutzen Sie den Rodi AirProtect® immer als Ganzes:
Sitz + Rückenlehne
4. Für eine bessere Stabilität verwenden Sie die
Verankerung an der Kopfstütze des Rodi AirProtect®.
5. Sollte der Rodi AirProtect®nicht passen, drehen Sie
die Kopfstütze der Rückbank herum oder entfernen
Sie sie.
ACHTUNG:
• Bauen Sie den Kinderautositz Maxi-Cosi Rodi
AirProtect® ausschließlich in Fahrtrichtung im Fahrzeug
ein.
• Stellen Sie den Maxi-Cosi Rodi AirProtect® nicht ein,
während er verwendet wird.
Ihr Kind im Kinderautositz Maxi-Cosi Rodi
AirProtect®
1. Vergewissern Sie sich, dass die Kopfstütze auf die
richtige Höhe eingestellt ist.
2. Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass es mit dem Verschluss
des Fahrzeuggurtes nicht spielt und dass es seinen Kopf
immer an die Kopfstütze lehnt.
Pflege
Das AirProtect®-Kissen und die Schaumteile der Kopf-
und Rückenstütze dürfen nicht entfernt werden.
DE
I
I
Maxi-Cosi
Rodi AirProtect®
27

Werbung

loading