Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufende Wartung Ihres Weinklimaschranks - ArteVino OXGIT230NVD Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Alarme
Wenn die Innentemperatur des Klimaschranks mehr als 3 Stunden 6°C über oder unter der Solltemperatur
liegt, wird ein Alarm ausgelöst und die Leuchte
HINWEIS: Wenn Sie viele flaschen in Ihren Klimaschrank gelegt haben, können mehrere Stunden
erforderlich sein, bis sich die Temperatur Ihres Klimaschranks stabilisiert. Dann kann die Leuchte
aufleuchten. Warten Sie etwas, überprüfen Sie die Temperatur dann erneut. Wenn der Alarm
weiter besteht, kontaktieren Sie Ihren Händler.
Betriebsleuchten
Kompressor 1 : zeigt an, dass der Kompressor läuft.Wenn sie blinkt, zeigt dies an, dass der Kompressor
in den nächsten Minuten anlaufen wird (technische Frist).
Widerstand 2 : zeigt an, dass der Widerstand an ist.
Enteisungszyklus 3 : zeigt an, dass ein automatischer Enteisungszyklus durchgeführt wird.
Alarm 4 : zeigt unnormal hohe oder tiefe Temperatur im Innern des Weinklimaschranks an.
Der empfohlene Regelbereich für die Aufbewahrung von Wein liegt zwischen 10°C und 14°C.
Der voreingestellte Sollwert beträgt 12 °C (ideale Reifetemperatur).
Dieser Sollwert kann jedoch zwischen 9 und 15 °C eingestellt werden.
Ihr Weinklimaschrank kann in einem Raum aufgestellt werden, dessen Temperatur zwischen 0°C und 35°C
liegt.
Bei der Inbetriebnahme des Klimaschranks oder bei bedeutenden Änderungen an den Solltemperaturen
kann Ihr Weinklimaschrank mehrere Stunden benötigen, um sich zu stabilisieren und die neue, gewünschte
Temperatur anzuzeigen.
Warten Sie einige Tage.Wenn sich die Temperatur nicht stabilisiert, kontaktieren Sie Ihren Händler.

Laufende Wartung Ihres Weinklimaschranks

Ihr ARTEVINO-Weinklimaschrank ist ein Gerät mit einfachem und bewährtem Betrieb. Die wenigen,
folgenden Wartungsarbeiten gewährleisten einen optimalen Betrieb und eine lange Lebensdauer.
1) Entstauben Sie den Kondensator (schwarzes Metallgitter hinten an Ihrem Weinklimaschrank) regelmäßig
(2 Mal pro Jahr).
2) Reinigen Sie das Innere Ihres Weinklimaschranks ein Mal pro Jahr komplett und achten Sie dabei darauf,
dass er zuvor ausgesteckt wurde, nachdem Sie Ihre Flaschen herausgenommen haben (verwenden Sie
hierzu Wasser und ein nicht aggressives Reinigungsmittel; spülen Sie dieses dann sorgfältig ab).
LUfTfEUCHTIGKEIT
Ihr Klimaschrank besitzt ein exklusives ARTEVINO-System, das im Innern Ihres Weinklimaschranks
für die Luftfeuchtigkeit sorgt, die für eine gute Dichtheit Ihrer flaschenkorken notwendig ist.
Es ist wichtig, zu Beginn ein kleines Glas Wasser auf den Boden des Schranks zu kippen, damit
die Wärmepumpe anläuft.
leuchtet auf.
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis