Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Technische Eigenschaften; Elektrische Installation; Betrieb Des Geräts - CombiSteel 7486.0055 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Allgemeine Informationen

Die Lebensmitteltheke (Abb. 1) ist ein universelles Gerät zur Ausstellung und kurzfristigen Lagerung
verschiedener Arten von Lebensmitteln bei niedrigeren Temperaturen. Es sorgt für längere Frische und
ermöglicht eine längere Lagerung. Die Theke ist beleuchtet und die Lampen sorgen für eine spezielle
Lichtstruktur und erhöhen die Attraktivität der ausgestellten Produkte.
Der Zähler verfügt über zwei gekühlte Nutzfächer:
- ein verglastes Fach zum Ausstellen von Lebensmitteln und
- ein Fach für die Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Die Temperatur im Fach reicht von +1°C bis +10°C.
Das Gerät wurde vom Forschungs- und Entwicklungszentrum PREDOM-OBR mit dem "Zertifikat zur
Kennzeichnung seines Produkts mit dem Sicherheitszeichen" ausgezeichnet und entspricht gleichzeitig der Norm
PN-EN 60335-2-89:2003 für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte - Sicherheit - Teil 2-89: Besondere
Anforderungen an gewerbliche Kühlgeräte mit eingebauter oder entfernter Kältemittel-Kondensationseinheit
oder Kompressor" bei einer Umgebungstemperatur von 25°C±1°C und einer Luftfeuchtigkeit von 60%±5%.

2. Technische Eigenschaften

Das Gehäuse der Theke besteht aus verzinktem Stahlblech, das pulverbeschichtet ist, oder aus Edelstahlblech
und ist auf einem Profilstahl-Fundament platziert. Die Innenverkleidung besteht aus Aluminiumblech oder
säurefestem Blech. Das Gehäuse ist mit einer Schicht aus geschäumtem Polyurethan isoliert.
Im unteren Teil des Gerätes befindet sich eine energiesparende Kühleinheit mit einer automatischen
Steuereinheit.
Der Betrieb des Gerätes basiert auf einem einstufigen Kompressorkühlzyklus.
Das Gerät ist durch ein Erdungssystem vor negativen Auswirkungen von Blitzeinschlägen geschützt. Die Theke
darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Hinweis: Der Hersteller behält sich das Recht vor, die konstruktiven Lösungen zu ändern und verschiedene
Baugruppen einzusetzen, die in keinem Fall die Parameter des Gerätes beeinflussen.

3. Elektrische Installation

Die Theke sollte von einem separaten Niederspannungskreis versorgt werden. Die Elektroinstallation ist mit
einem Blitzschutzsystem ausgestattet, das auf die Erdungslösungen angewendet wird (Abb. 3). Vor der
Inbetriebnahme des Gerätes ist sicherzustellen, dass die Versorgungsspannung ausreichend ist und mit der
Spannung der Kühleinheit übereinstimmt. Stellen Sie sicher, dass ein entsprechendes 10 A Sicherungselement
vor dem Stecker installiert ist.
Die elektrische Installation muss von einem autorisierten Elektriker durchgeführt werden. Nach einer Reparatur
oder Überholung ist sicherzustellen, dass die elektrischen Anschlüsse gemäß dem beigefügten Schaltplan
ausgeführt werden.
4. Betrieb des Geräts
4.1. Lokalisierung und Installation des Gerätes
Die Theke sollte an einem Ort betrieben werden, der eine gute Luftzirkulation gewährleistet und frei von direkter
Sonneneinstrahlung sowie fernab von Wärmequellen ist, und sie sollte so aufgestellt werden, dass sie einen
direkten Zugang zum Stecker des Speisekabels ermöglicht.
Achten Sie darauf, dass die Ein- und Auslassöffnungen in der Kühlgerätekammer (Perforationen im unteren Teil
der Theke) niemals verdeckt sind, um einen freien Luftkreislauf zur Kühlung des Kühlgerätes zu gewährleisten.
Wenn die Theke entsprechend nivelliert ist, ist es möglich, einen geräuschlosen Betrieb und einen einwandfreien
Wasserablauf zu gewährleisten, wenn sie auftaut. Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden, siehe Abschnitt 3.
11
www.combisteel.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis