Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Eintastenbedienung - SwissPhone DV 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________
1.2.5

Einschalten

Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten 1 und 2 schalten Sie den
Meldeempfänger ein.
Links: Taste 1, Auswahl
Der Selbsttest erfolgt nach jedem Einschalten des Meldeempfängers und zeigt kurz
folgende Kontrollmuster:
Optische Anzeige aller Funktionen durch Symbole im Display
Displaybeleuchtung
Kontrollton (Piep)
Aufleuchten der Anruf-LED
Kurzzeitige Vibration
Der Meldeempfänger ist jetzt betriebsbereit: Akkufüllstand, Uhrzeit und das Symbol
der zuletzt aktivierten Betriebsfunktion werden im Display angezeigt.
1.2.6

Eintastenbedienung

Nach dem Einschalten befindet sich der Meldeempfänger grundsätzlich in der
Funktion „Eintastenbedienung". Sie dient der einfachen, direkten Meldungsabfrage:
Durch Drücken der Taste 2 fragen Sie alle noch nicht vollständig abgehörten
Meldungen mit Uhrzeit und Datum ihres Eingangs ab, die letzte (neueste) zuerst.
Wurden alle Meldungen vollständig abgehört, rufen Sie damit immer die letzte
(neueste) Meldung auf.
Durch Drücken der Taste 1 wird lediglich „Lautes Signal" angewählt und kann durch
Drücken von Taste 2 aktiviert werden.
Der Empfänger setzt sich automatisch 8 Sekunden nach dem letzten Tastendruck in
seine ursprünglich eingestellte Betriebsfunktion zurück.
___________________________________________________________________________
SWISSPHONE Telecommunications GmbH
Industriestraße 51,
D 79194 Gundelfingen
Tel.: 0761-5905-0
eMail tech. Service: support@swissphone.de
Bedienungsanleitung Meldeempfänger DV 300
Fax: 0761-5905-100
Rechts: Taste 2, Bestätigung
Seite:
Ausgabe:
Dok-Nr:
ersetzt Dok-Nr:
4/12
04.1999
4423-02
44023-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dv 300 plus

Inhaltsverzeichnis