Installationsvorschrift
Die Belüftung muss die örtlich geltenden Normen
erfüllen.
Die ordnungsgemäße Belüftung verhindert eine zu
hohe Temperatur des Gasreglerblocks und seiner
Elektronik und begrenzt auch die Temperatur der
Konvektionsluft. Planen Sie daher für den Auslass
der Gitter eine Belüftungskontrollklappe mit einem
minimalen freien Durchlass von 200 cm
Raster oder eine vergleichbare Alternative ein.
Bringen Sie über den Gittern eine Schutzblende aus
unbrennbarem Material an. (siehe Abb. 1.2A).
4.6.2
Installation und Kaminverkleidung
Für die Installation und die Kaminverkleidung sind
die folgenden Punkte von Interesse:
B, R = Distanzstück
(abb. 2.2)
C = Referenzpunkte
(abb. 2.2)
D = Einbaurahmen
(abb. 2.2)
H = Glasfalzes
(abb. 2.5)
S, T en Q = Blende
(abb. 3.1 bis 3.3)
Bitte beachten:
Vergewissern Sie sich, dass der Kamin hinsichtlich
seines Herausnehmens nicht lasttragend ist.
Beachten insbesondere folgende Punkte:
1. Überprüfen Sie während der Arbeiten, ob
das Glas eingesetzt und entfernt werden
kann.
2. Kontrollieren Sie während der Arbeiten,
ob die Blende S, T, und Q (Abb. 3.1 bis
3.3) passen.
(Siehe Maßzeichnung Kapitel 18.1).
4.6.3
Methode 1 (abb. 2.1a und 2.1b)
Der verkleidung am Einbaurahmen D den
referenzspunkten C und den Distanzstücken unter
B.
Die Installation darf wegen dem Einsetzen und
Entfernen der Glasscheibe diese Maße nie
überschreiten!
Berücksichtigen Sie die Dicke der
Kaminverkleidung!
Distanzstück B (abb. 2.2) stimmt mit der Oberseite
des Glasfalzes H überein (abb. 2.5)
Vergewissern Sie sich, dass der Boden des Abzugs
nach Beenden nicht über das Distanzstück B
herausragt! (Abb. 2.2).
Entfernen Sie die Befestigungspunkte D auf der
Seitenwand, bevor die Abzugswand endgültig
befestigt ist! (Abb. 2.4).
9 <
<
<
<
4.6.4
Entfernen Sie das Distanzstück G (Abb. 2.2).
Achtung:
2
pro Gitter
Die Basis X (Abb. 2.5) muss ein Spiel von 2 mm zum
Distanzstück R und 4 mm über dem Glasfalz H der
Einheit (Abb. 2.5) haben. Dadurch befindet sich die
Blende T (Abb. 3.2) auf der gleichen Höhe mit der
Basis.
4.6.5
Blende Q können Sie mit dem mitgelieferten
magnetischen Knopf F (Abb. 3.3) entfernt werden.
5
5.1
Es ist nicht nötig, das seitliche Glas für die
Aufstellung des Holzsets oder für Pflegearbeiten
herauszunehmen.
Methode 2 ( abb. 2.1c )
Um die Luftdichtheit der Einheit zu
gewährleisten, müssen die Schrauben
ersetzt werden.
Montage der Blenden
Platzieren Sie zuerst die untere Blende.
Siehe T (abb. 3.2) oder Q (abb. 3.3)
Platzieren Sie anschließend die linken und
die rechten Blende, siehe abb.3.1. (Diese
werden von den verstellbaren
Magnethaltern gehalten)
Glas herausnehmen
Entfernen Sie die Blende, siehe Kapitel
4.6.5.
Setzen Sie die Saugglocken auf der
Glasscheibe an. (abb. 4.0)
Nehmen Sie die Dichtungsschnur aus dem
Falz. (Abb. 4.1).
Schieben Sie das Glas nach oben, um die
Glasscheibe aus dem unteren Falz zu
lösen. Jetzt die Glasscheibe
herausnehmen und langsam
herunterlassen (abb. 4.2).
Glas seitlich herausnehmen
Zunächst das Frontglasscheibe entfernen.
(Kapitel 5)
Holzset, Bodenplatte und Brenner
entfernen. (Abb. 4.3).
Setzen Sie die Saugglocken auf der
Glasscheibe an.
Nehmen Sie die Dichtungsschnur aus dem
Falz.
Schieben Sie das Glas aus dem hinteren
Schlitz nach vorne. Kippen Sie die