PELLETOFEN KMP MYSINGE
4.5 Heißluftgebläse
Die Arbeit lässt sich am besten ausführen, wenn beide Seitenklappen entfernt sind.
Der Zugriff ist aber auch nur von einer der beiden Seiten möglich.
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
2. Öffnen Sie die Oberseite und lösen Sie die beiden Blechschrauben an der Oberkante
der Seitenklappe.
3. Ziehen Sie die Oberseite der Klappe gerade heraus und heben Sie anschließend das
Blech, bis es Spiel hat.
4. Lösen Sie die Kabel vom Gebläse, indem Sie die mit Kunststoff beschichteten
Flachstifthülsen aus dem Motor herausziehen.
5. Lösen Sie die Schrauben, die die Konsolen des Gebläses am Kaminkörper fixieren (2 St.).
6. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
4.6 Steuerkarte
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
2. Entfernen Sie eine Seitenklappe gemäß dem Abschnitt zum Heißgebläse.
3. Lösen Sie die Kantenanschlüsse an den Längsseiten der Steuerkarte, indem Sie sie
gerade herausziehen.
4. Lösen Sie das Kabel an der Bedienkonsole, das sich an einem Verbindungsstecker auf
einer Steuerkartenseite befindet. Drücken Sie auf die Kerbe an der Steckerunterseite
und ziehen Sie das Kabel gerade zur Seite heraus.
5. Lösen Sie die drei Blechschrauben auf der Kaminrückseite und
entnehmen Sie die Steuerkarte.
4.7 Sicherungen
1. Es befinden sich zwei Sicherungen an den
Einlassanschlüssen des Kamins.
Beide sind Trägsicherungen mit 3,15 A.
2. Sollen die Sicherungen gewechselt werden, muss
die Steckerverriegelung gerade
herausgezogen werden, um an die auszutauschenden
Sicherungen zu gelangen
(Abb. 11).
4.8 Überhitzungsschutz und Sicherheitsschalter
Diese Arbeiten sind von einem befugten Monteur auszuführen.
Abb. 11
Installations- und Betriebsanleitung -
2010.05.20 - Seite 18/24