Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1X Tuyau D'aspiration Arrière; Zadní Sací Trubice; 1X Sugerør Bag; Σωλήνας Αναρρόφησης Πίσω - ATIKA LSH 3000-2 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSH 3000-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt re-
pariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts an-
deres in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber
sind zu ersetzen.
 Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen,
verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der
beigelegten Broschüre „Allgemeine Sicherheitshinweise".

Verhalten im Notfall

 Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst mög-
lich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
 Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Gerätebeschreibung / Ersatzteile
Beachten Sie das beiliegende Montageblatt!
Pos
Bezeichnung
1
Geräteeinheit
2
Ein-/Ausschalter
3
Drehzahlregulierung
4
vorderer Haltegriff
5
Sterngriffschraube
6
Umschalter
7

hinteres Saugrohr

8
hinteres Blasrohr
9
Doppelrohr
10
Rad (mit Achse)
10a
Rad (mit Mutter)
11
Vacuum Booster
12
Stecker
13
Auffangsack
14
Tragegurt
15
Sicherheitsaufkleber
16
Schraubenbeutel

Zusammenbau

Beachten Sie das beiliegende Montageblatt!
Schließen Sie den Laubsauger erst nach vollständi-
gem Zusammenbau ans Stromnetz an!
Saugrohr montieren
Stecken Sie das hintere Saugrohr (7) und das hinte
re
Blasrohr
(8)
verschrauben Sie beides mit der Geräteeinheit.
Stecken die Achse des Rades (10) durch die Aufnah-
me und drehen Sie das Rad (10a) auf die Achse.
Bestell.-Nr.
Set
381329
381324
381325
381326
Set
381328
381327
381330
381338
381323
381337
in
die
Geräteeinheit
Stecken Sie das Doppelrohr (9) in die hinteren Rohre
und verschrauben alles miteinander.
Haltegriff befestigen
Stecken Sie den vorderen Haltegriff (4) auf die Griff-
aufnahme und befestigen Sie ihn mit der Sterngriff-
schraube (5).
Auffangsack befestigen
Hängen Sie zuerst den Auffangsack (13) in die vordere
Lasche des Rahmens (A) ein.
Klappen Sie den Auffangsack (13) soweit nach hinten
bis er in der Aufnahme des Rahmens hörbar einrastet
Hängen Sie die Öse (C) in die Aufnahme des hinteren
Saugrohrs ein.
Das Gerät ist mit einer Sicherheitssprerre ausge-
stattet. Ohne Anbringen, bzw. korrektes Anbringen
des Auffangsackes kann das Gerät nicht gestartet
werden.
Tragegurt befestigen
Haken Sie den Tragegurt (14) in die vorgesehene Öse
(D) der Geräteeinheit.
 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vor-
schriftsmäßig montiert ist.
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
das Anschluss- bzw. Verlängerungskabel auf defekte
Stellen (Risse, Schnitte o. dgl.) oder Alterung (Brüchig-
keit)
verwenden Sie kein defektes Anschluss- bzw.
Verlängerungskabel
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
(s. Sicheres Arbeiten)
ob alle Schraubenverbindungen fest angezogen sind
den Auffangsack auf Verschleiß oder Qualitätsminde-
rung

Netzanschluss

 Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angege-
bene Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie
das Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßige
Steckdose an.
 Schließen Sie das Gerät über einen Fi-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an.
 Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
 Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm² bis 25 m
Länge
und
Absicherung: 10 A

Inbetriebnahme

7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis