Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW286K Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
D E U T S C H
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von ei-
nem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt wer-
den. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müs-
sen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme des Elektro-
werkzeugs ausreichend ist (vgl. technische Daten).
Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
das Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle immer
völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Auswechseln des 1/4"-Innensechskant-
Werkzeughalters (Abb. B)
Ihr D
WALT-Schrauber wird mit Zubehör für ein
E
1/4"-Innensechskant-Stecksystem eingesetzt.
Der Werkzeughalter wird von einer Kugel und einer
Feder, die in die Nut im Schaft des Werkzeughalters
einrastet, in der Spindel gehalten.
• Entfernen Sie den Tiefeneinstellring (4), indem Sie
ihn nach vorne ziehen.
• Um den neuen Werkzeughalter (z.B. für Sechs-
kant-Steckschlüsseleinsätze) (7) zu montieren,
drücken Sie ihn in die Aufnahme, bis er einrastet.
Klopfen Sie bei Bedarf leicht auf den Werkzeug-
halter.
• Um den Werkzeughalter zu entfernen, ziehen Sie
ihn mit Hilfe einer Zange aus der Aufnahme.
• Montieren Sie den Einstellring (4) wieder, indem
Sie die Rippen (9) innen am Einstellring mit den
Nuten (10) im Kupplungsgehäuse ausrichten und
den Einstellring andrücken, bis er einrastet.
Auswechseln der Werkzeugeinsätze (Abb. B)
• Ziehen Sie einfach den Werkzeugeinsatz (11)
aus dem Werkzeughalter (7) heraus. Bei Bedarf
verwenden Sie eine Zange.
de - 4
Einstellen der Schraubtiefe (Abb. C)
Die Möglichkeit der Tiefeneinstellung bietet folgende
Vorteile:
- die gewählte Schraubtiefe kann mit hoher
Genauigkeit wiederholt werden. Das garantiert
perfekt bündigen Sitz bei jeder Schraube.
- Schrauben mit Dichtungsringen werden einwand-
frei eingeschraubt, so daß keine Leckage auftritt.
Die Schraubtiefe wird von der Position der Tiefenan-
schlaghülse (5) in Relation zum Werkzeugeinsatz be-
stimmt. Die Symbole am Einstellring zeigen an,
wie die Schraubtiefe eingestellt wird.
• Drehen Sie den Ring im Uhrzeigersinn, um die
Schraubtiefe zu vergrößern.
• Drehen Sie den Ring entgegen dem Uhrzeiger-
2
. Rollen Sie
sinn, um die Schraubtiefe zu verringern.
Einstellen der Drehrichtung (Abb. D)
• Zur Einstellung von Rechts- oder Linkslauf stellen
Sie den Schalter (3) in die entsprechende
Position (siehe die Pfeile am Gehäuse).
Gebrauchsanweisung
Schrauben und Anziehen von Muttern (Abb. A)
• Wählen Sie ein geeignetes Einsatzwerkzeug für
die Schraube oder Mutter.
• Wählen Sie Rechts- oder Linkslauf wie oben
beschrieben.
• Betätigen Sie zum Starten des Elektrowerkzeu-
ges den Drehzahl-Regelschalter (1). Je tiefer der
Drehzahl-Regelschalter gedrückt wird, um so
höher ist die Drehzahl des Antriebsmotors.
• Drücken Sie falls erforderlich den Arretierknopf (2)
für Dauerbetrieb. Sie können nun den Drehzahl-
Regelschalter loslassen. Der Arretierknopf
funktioniert nur bei der Höchstdrehzahl und im
Rechtslauf.
• Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
Warten Sie immer, bis der Motor völlig
stillsteht und ändern Sie erst dann die
Laufrichtung.
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw286kn

Inhaltsverzeichnis