Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Kochgeschirr - Atag HC6471B Anleitung

Keramikkochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC6471B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERWENDUNG

Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts die
separaten Sicherheitshinweise!

Kochgeschirr

Stellen Sie Töpfe und Pfannen stets in die Mitte einer Kochzone.
Töpfe für Keramikkochfelder
Töpfe, die auf Keramikkochfeldern verwendet werden, müssen bestimmte Eigenschaften
aufweisen.
Verwenden Sie nur Töpfe, die für Elektroherde geeignet sind:
Bodenstärke mindestens 2,25 mm
flacher Boden
Vorsicht bei dünnem, emailliertem Kochgeschirr! Bei einer höheren Leistungsstufe
kann das Email abspringen, wenn der Topf zu trocken ist. Der Topfboden kann sich
verformen, z. B. bei Überhitzung, oder wenn die Kochzone auf eine zu hohe Leistung
eingestellt ist.
Mindest-Topfdurchmesser
Benutzen Sie keine Töpfe, die kleiner als die Kochzone sind. Damit wird vermieden, daß
Speisereste auf die glühend heiße Kochzone fallen. Eingebrannte Speisereste lassen
sich schwer entfernen. Außerdem können die Griffe zu heiß werden, und viel Energie
geht verloren.
Sicherheitsglas-Kochgeschirr mit speziellem Boden kann auf den Kochzonen verwendet
werden, wenn der Durchmesser mit der verwendeten Kochzone übereinstimmt.
Kochgeschirr mit kleinerem Durchmesser kann wegen thermischer Spannungen brechen.
Töpfe, die vorher auf einer Gaskochmulde benutzt wurden, sind nicht mehr für Glaskeramik-
Kochfelder geeignet.
Beim Verschieben von Töpfen können Kratzer entstehen, die sich nicht mehr entfernen
lassen.
Stellen Sie nur Töpfe mit sauberem und trocknem Boden auf die Kochfläche. Sie vermeiden
damit, dass schwer zu entfernende Flecken entstehen.
Kochen Sie immer mit einem Deckel auf dem Topf, um Energieverlust zu vermeiden.
Schieben Sie den Topfboden über ein angefeuchtetes Tuch, bevor Sie ihn auf die Kochzone
stellen. Damit wird Schmutz auf der Kochfläche vermieden.
DE 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis