Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Akkus - Kapazität Und Aufladen; Anleitung Zum Laden Der Geräte - IMI TA-Scope Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA-Scope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TA-SCOPE

Pflege und Wartung

Empfehlungen zur Pflege und Lagerung
Das TA-SCOPE kann mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
Lassen Sie bei Frostgefahr niemals Wasser im Differenzdruckfühler (z. B. im Winter in einem Fahrzeug)!
Setzen Sie das Gerät niemals extremen Temperaturen aus; der Akku kann explodieren, wenn er im Feuer entsorgt wird.
Die Lagerung bei Temperaturen über 60° C ist unzulässig.
Eine anderwertige Verwendung als in diesem Handbuch beschrieben ist nicht zulässig und kann dem Gerät oder
dessen Nutzer Schaden zufügen.
!
Akkus – Kapazität und Aufladen
Bei der Lieferung ist das TA-SCOPE teilweise aufgeladen und es kann sofort mit der Einregulierung begonnen
werden. Die Informationsleiste auf dem Messcomputer zeigt den Batteriestatus des Messcomputers und des
Differenzdruckfühlers an, wenn die beiden Geräte miteinander kommunizieren.
Handgerät und Dp-Sensor können gleichzeitig über das Multiladegerät geladen werden. TA-SCOPE wird mit einem
Multiladegerät und 2 Ladekabeln (zwischen Gerät und Multiladegerät zu verwenden) geliefert. Jedem weiteren
TA-SCOPE (DpS) liegt ein weiteres Ladekabel bei.
!
!
Die im TA-SCOPE installierten Akkus wurden speziell für diese Anwendung konstruiert und dürfen unter keinen
Umständen ausgewechselt werden. Wenden Sie sich bei Problemen mit den Akkus
an Ihre örtliche IMI Hydronic Engineering Vertriebsniederlassung.
Die Zeitdauer zum Aufladen eines leeren Akkus beträgt ungefähr 6-7 Stunden und
ermöglicht den Funkbetrieb bis zu drei Arbeitstagen.
Der Messcomputer und DpS-Visio wird außerdem aufgeladen, während er zur
Übertragung von Messdaten und Softwareaktualisierungen an den PC angeschlossen
ist; siehe Seite 40.
Anleitung zum laden der Geräte
(wähle den richtigen Steckadapter (Bild A).)
1. Vielfachladegerät in die Steckdose stecken. Warten
bis die Anzeige grün ist.
2. Anstecken der Geräte an den USB Anschlüssen.
!
Achtung! Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen. Dies kann zur Beschädigung des Geräts und
zum Erlöschen der Garantie führen. Weitere Informationen sind auf Seite 43 zu finden.
Achtung! Sowohl der Messcomputer als auch der Differenzdruckfühler enthalten Akkus,
die aufgeladen werden müssen. Es ist das zum Lieferumfang gehörende Multiladegerät von
IMI Hydronic Engineering zu verwenden!
Hinweis! Optimieren Sie die Batteriekapazität, indem Sie die Einstellungen für die Hintergrund-
beleuchtung, die Dauer bis zum Schlafmodus und die Dauer bis zum Ausschalten einstellen.
Die Optionen für den Energiesparmodus sind über das Menü Einstellungen erreichbar.
ACHTUNG! (Multiladegerät)
1. Bitte die Klingen oder Stifte des Steckers nicht verbiegen
2. Den Netzstecker sofort abziehen wenn merkwürdige Geräusche, Rauch oder Geruch auftreten.
3. Gerät nicht zerlegen (es könnte zum Stromschlag kommen oder sogar Feuer entstehen).
4. Keine Gegenstände in die Lüftungsöffnung stecken (es könnte zum Stromschlag kommen oder sogar Feuer entstehen).
5. Multiladegerät fest einstecken.
6. Keine beschädigten Kabel verwenden (es könnte zum Stromschlag kommen oder sogar Feuer entstehen).
7. Das Ladegerät niemals im Bett, in einer Tasche oder anderem Gefäß welches die Belüftung verhindert, verwenden.
8. Das Ladegerät nur mit einem weichen, trockenem Tuch abwischen. (Wasser könnte einen Stromschlag verursachen.
9. Stecker und Buchsen immer sauber halten. (Schmutz kann einen Kurzschluss verursachen und Feuer auslösen)
10. Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
A
Pflege und Wartung
OK
Nicht OK
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis