Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Der Messungen; Voraussetzungen Für Die Einregulierung Mit Ta-Scope; Ein-/Ausschalten Der Geräte; Kabellose Kommunikation - IMI TA-Scope Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA-Scope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen der Messungen

Vorbereitungen der Messungen
Voraussetzungen für die Einregulierung mit TA-SCOPE
TA-SCOPE ist eine Komponente der leistungsstarken TA-Methodik zur Einregulierung von hydraulischen
Systemen.
Das Ziel jeder Heiz- und Kühlanlage ist es, das gewünschte Raumklima bei niedrigstmöglichen Energiekosten
zu schaffen. Dazu ist ein vollständig regelbares hydraulisches System erforderlich. Um ein vollständig regelbares
hydraulisches System zu erzielen, müssen drei wichtige Bedingungen erfüllt sein:
An allen Verbrauchern muss der Nenndurchfluss verfügbar sein.
Der Differenzdruck (∆p) über die Regelventile darf nicht zu stark schwanken.
Die Durchflüsse müssen an den Schnittstellen des Systems vergleichbar sein.
Der beste Weg, diese Bedingungen zu erfüllen, ist die Durchführung eines Einregulierungsverfahrens mit Hilfe
von TA-SCOPE. Durch die Einregulierung wird sichergestellt, dass die Anlage gemäß den Vorgaben der Planung
betrieben wird.
Ein-/Ausschalten der Geräte
Der Messcomputer und der Differenzdruckfühler werden einzeln ein- und ausgeschaltet.
Die Informationsleiste des Messcomputers zeigt Informationen zur Stärke des Funksignals und den Batteriestatus
der angeschlossenen Geräte an.
Messcomputer
Drücken Sie eine Sekunde
Differenzdruckfühler
Drücken Sie eine Sekunde
Schlafmodus
Auch wenn der Bildschirm abgedunkelt ist und der Schlafmodus aktiviert ist, ist der Messcomputer weiterhin
aktiv; berühren Sie irgendeine Taste, um direkt zum zuletzt verwendeten Bildschirm zurückzukehren.
Wir das Gerät während des Schlafmodus ausgeschaltet, startet es beim Wiedereinschalten im Hauptmenü.
Laufende Messungen werden unterbrochen!
Wird eine Langzeitmessung durchgeführt schaltet der Dp Fühler nach 15 Minuten in den Schlafmodus
Die Messung wird weiterhin durchgeführt.
Wenn keine Langzeitmessung durchgeführt wird und der Dp Fühler 30 Minuten keine Anforderung seines im
zugeteilten Messcomputers erhält schaltet er sich automatisch aus.
Änderungen der Anzeigeeinstellungen und des Schlafmodus werden im
Menü
Einstellungen

Kabellose Kommunikation

Bei der Lieferung ist das TA-SCOPE für kabellose Kommunikation
vorbereitet.
Es sind keine Änderungen an den Einstellungen und keine anderen
Maßnahmen erforderlich.
Falls erforderlich, können der Messcomputer und der Differenzdruckfühler
über ein Kabel miteinander verbunden werden.
Die kabellose Kommunikation erfolgt über eine Funkverbindung und
ist deshalb in Bereichen, in denen andere wichtige Elektronikgeräte
gestört werden können, z. B. in der Nähe von medizinischen Geräten
und implantierten Herzschrittmachern, in Krankenhäusern, Flugzeugen,
Umgebungen mit potenziell explosiven Stoffen oder anderen Umgebungen,
in denen das Abschalten von Funkgerä-ten oder Mobiltelefonen angezeigt
wird, nicht erlaubt.
Sie können die Funkverbindung im Menü
erscheint auf dem Antennensymbol
Antennen-LED des Dp-Sensors hört auf zu blinken.
Beim Wiedereinschalten der Funkverbindung sollten die Geräte anfänglich mit dem Kabel verbunden werden, um
die Funkverbindung herzustellen. Wenn die Funkverbindung unterbrochen wird, weil die Geräte den Funkbereich
verlassen haben, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt sobald sich die Geräte wieder in Reichweite
befinden, sofern die Option
14
auf der Tastatur, um das Gerät ein/auszuschalten.
, um das Gerät ein-/auszuschalten.
durchgeführt; siehe Seite 37.
Einstellungen
in der Informationsleiste und die
Funksignal
auf
Ein
abschalten.
eingestellt ist.
TA-SCOPE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis