Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemsuche; Diagnose Eines Hydronik-Netzwerks Mit Ta-Diagnostic; Verwendung Des Benötigten Differenzdrucks Mit Dem Assistenten Zur Kreislauf-Fehlerbehebung - IMI TA-Scope Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA-Scope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TA-SCOPE

Problemsuche

Funktionserklärung
Bei der Fehlerbehebung geht es um die Erfassung der relevanten Hydronikdaten und deren Nutzung bei
der Suche nach der Ursache eines Problems in einem hydronischen Netz. Diese zentrale Funktion wird von
TA-SCOPE sichergestellt.
Das Verfahren TA-Diagnostic ist eine Weiterentwicklung des Verfahrens TA Balance und begleitet den Bediener
Ventil für Ventil sowie Module für Modul durch die Anlage. Leicht zu befolgende, schrittweise Anweisungen
werden im TA-SCOPE angezeigt. Das Verfahren TA-Diagnostic erstellt eine Dp-Übersicht zur Lokalisierung und
Diagnose von Problemen im jeweiligen Hydronikmodul.
Software-Assistenten in TA-SCOPE begleiten den Bediener Schritt für Schritt durch den Prozess der Diagnose
von Problemen und Fehlern in einem Hydronikkreislauf.

Diagnose eines Hydronik-Netzwerks mit TA-Diagnostic

Das Verfahren TA-Diagnostic dient zur Einregulierung und Diagnose. Es kann entweder im Rahmen der
Fehlerbehebung oder vom Punkt Einre-gulierung im Hauptmenü gestartet werden, ausführliche Beschreibung
siehe Seite 25. Verfahren und erforderliche Maßnahmen sind identisch.
Verwendung des benötigten Differenzdrucks mit dem Assistenten zur Kreislauf-Fehlerbehebung
Dieser Assistent kommt zum Einsatz, wenn der Solldurchfluss in einem Kreislauf nicht erreicht wird. Auf der
Grundlage der beiden Messungen kann der in einem Kreislauf zur Erreichung des Soll-durchflusses benötigte
Differenzdruck (Dp) ermittelt werden. Dazu müssen ein Durchflussmessventil auf der Zufuhr- oder Rücklauf-seite
und ein Messpunkt auf der anderen Seite vorhanden sein.
1
Mit den Tasten
Enter betätigen.
2
Mit den Tasten
Enter betätigen.
3
Sicherstellen, dass die auf dem Bildschirm aufgeführten Teile im Kreis-
lauf vorhanden sind, und die Funktionstaste
4
Den Dp-Sensor wie auf dem Bildschirm angezeigt anschließen.
Dabei muss das Ventil im nächsten Schritt so eingestellt werden, dass ein Dp-Mindest-wert erreicht wird, normaler-
weise 3 kPa. Die Funktionstaste
5
Auf dem Bildschirm erscheint das Fenster Durchfluss messen. Hier kann man den Solldurchfluss eingeben, den
Ventiltyp und Durchmesser ändern, das Ventil einstellen und das Fluid vorgeben. Dazu sind die Schritte 4 bis 14
im Abschnitt Durchfluss messen auf Seite 18 zu befolgen.
6
Nach erfolgter Kalibrierung beginnt der Messvorgang und werden
die Werte von Differenzdruck (Dp), Durchfluss und auf Wunsch auch
Temperatur angezeigt, sofern eine Temperatursonde angeschlossen ist.
7
Die Ventilöffnung entsprechend einstellen und eingeben, bis im Ventil
mehr als 3 kPa vorhanden sind. Die Funktionstaste
betätigen.
8
Den Dp-Sensor gemäß Bildschirmanzeige zur Messung des aktuellen
Differenzdrucks (Dp) im Kreislauf anschließen und die Funktionstaste
Fortsetzen
9
Nach erfolgter Kalibrierung beginnt der Messvorgang es erscheint ein Wart für
den Differenzdruck (Dp). Die Funktionstaste
10
Die Fehlerbehebungsdaten werden angezeigt. Der gemessene Dp im Kreislauf
und der gemessene Durchfluss sind die beiden soeben ermittelten Messwerte.
Der im Kreislauf benötigte Dp circuit ist der Differenzdruck (Dp), der zur
Erreichung des eingegebenen Solldurchflusses erforderlich ist. Zur Überprüfung
des entsprechend im Kreislauf benötigten Differenzdrucks kann man einen
anderen Solldurchflusswert eingeben.
Fehlerbehebung
Im
Kreislauf benötigter Dp
Fortsetzen
betätigen.
im Hauptmenü auswählen.
auswählen.
Fortsetzen
betätigen.
betätigen.
Fortsetzen
Fortsetzen
betätigen.
Problemsuche
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis