Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrmaterial Und -Grösse; Elektrische Verdrahtung; 6,1. Stromversorgungs-Spezifikationen; 6,2. Verdrahtungsschema Der Klemmenleiste - Bosch CLIMATE 5000 VRF AHU KIT01-1 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
ROHRMATERIAL UND -GRÖSSE
VORSICHT
1 Die Verbindungsstrecke zwischen Steuerung und Inneneinheit sollte nicht
mehr als 8 m betragen.
2 Diese Steuereinheit kann nur an eine R410A-Kältemittelanlage
angeschlossen werden.
3 Diese Steuereinheit kann nur an ein VRF-System angeschlossen werden.
4 Diese Steuereinheit kann nicht an ein Wärmerückgewinnungssystem
angeschlossen werden. Während der Installation keine Luft, keinen
Staub und keine sonstigen Verunreinigungen in das Rohrsystem gelangen
lassen.
5 Verbindungsrohr erst installieren, wenn Innen- und Außeneinheiten fertig
montiert sind.
6 Die Verbindungsrohre beim Einbau trocken halten und kein Wasser in das
Rohrleitungssystem eindringen lassen.
7 Die Kupfer-Verbindungsrohre müssen mit Wärmedämmmaterial
umwickelt sein (die Dicke sollte üblicherweise mehr als 10 mm betragen;
in feuchten Bereichen die Dicke entsprechend anpassen).
Tabelle 5-1
Rohrmaterial
Modell
AHU KIT01-1
(Flüssigkeit-
seintritt)
Größe
(mm)
(Flüssigkeit-
saustritt)
CLIMATE 5000 VRF
Kupferrohr für Klimageräte
AHU KIT02-1
AHU KIT03-1
Ø 8
Ø 12,7
Ø 16
Ø 8
Ø 12,7
Ø 16
6.

ELEKTRISCHE VERDRAHTUNG

VORSICHT
1 Das Klimagerät muss über einen separaten Netzanschluss verfügen, der
seiner Nennspannung entspricht.
2 Der externe Netzanschluss des Klimageräts muss über eine Erdung
verfügen, die an die Erdung der Innen- und der Außeneinheit angeklemmt
ist.
3 Verdrahtungsarbeiten sind ausschließlich von entsprechend
qualifiziertem Personal laut Schaltplan vorzunehmen.
4 Die fest verlegten Verbindungsleitungen müssen zum Schutz vor
Stromschlägen einen Mindestabstand von 3 mm aufweisen.
5 Fehlerstrom-Schutzschalter entsprechend den nationalen Vorschriften
für Elektrogeräte installieren.
6 Strom- und Signalleitungen so anordnen, dass Störungen
ausgeschlossen sind und sie keinen Kontakt mit Verbindungsrohren
oder Absperrventilkörpern haben. Kabel generell nicht verdrillen, es sei
denn, die Verbindung wird ordnungsgemäß verlötet und mit Isolierband
umwickelt.
7 Versorgungsspannung erst nach sorgfältiger Prüfung der Verdrahtung
einschalten.
6.1.
Stromversorgungs-Spezifikationen
Die Stromversorgungs-Spezifikationen sind in der nachfolgenden
Tabelle dargestellt. Eine zu gering ausgelegte Stromversorgung bzw.
zu geringe Leitungskapazitäten kann zu Überhitzung der Leitungen
und zu Bränden führen.
Tabelle.6-1
Modell
Phase
Strom-
Spannung und Frequenz
versorgung
Ohmsch / Motorlast
Netzanschluss Inneneinheit (
Verbindungskabel Innen-/Außeneinheit (
Schwachstromsignal
VORSICHT
Der Luftspalt im Leistungsschalter dient zur Isolation des flexiblen
Leiters, dies muss den nationalen Verdrahtungsanforderungen für
feste Leitungen entsprechen.
6.2.
Verdrahtungsschema der Klemmenleiste
Zur Verdrahtung siehe Verdrahtungsplan der Inneneinheit.
VORSICHT
Die Klimageräte können an eine Zentralregelung angeschlossen
werden. Vor der Inbetriebnahme die richtige Verdrahtung
sicherstellen und System- und Netzwerkadressen der
Inneneinheiten einrichten.
ROHRMATERIAL UND -GRÖSSE | 7
AHU KIT02-1
AHU KIT01-1
AHU KIT03-1
Einphasig
220–240 V ~ 50 Hz
3,5 A (0,8 A)
15 A (5 A)
)
3*(2,5~3,5) mm
(< 50 m)
2
mm
2
)
mm
2
0,75 mm
2
6 720 862 961 (2017/05)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis