Anleitung
Der Bausatz ST verbindet den Steueranschluss mit dem Kolbenraum. Der
Bausatz ST
mit Bausatz ST ausgerüstete PKL schlägt, solange Druckluft ansteht.
• Bei PKL 190 / 450 gehen Sie wie folgt vor:
• Bei PKL 740 gehen Sie wie folgt vor:
• PKL 2100 müssen Sie direkt mit ST-Steuerung bestellen.
• Bei PKL 5000 gehen Sie wie folgt vor:
Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte der Montageanleitung Bau-
satz ST.
Komponenten
Verwenden Sie bei allen Installationen einen Kugelhahn zum Abstellen der
für alle
Hauptleitung und eine Wartungseinheit.
Installationen
Die Wartungseinheit sollte aus Filter, Regler und Nebelöler bestehen (sie-
he Seite 7; „Antriebsmittel").
Verschlauchen Sie die PKL mit Pneumatikschlauch gemäß den im Fol-
genden abgebildeten Pneumatikschaltplänen.
Legen Sie die Schlagfolge der PKL mit einer elektrischen Ansteuerung
fest, z. B. mit der Netter Arbeitszeit-Pausensteuerung AP 117.
Vorgaben für
Empfohlene Querschnitte für Steuerleitungen, Steuerventile und Hauptluft:
Ventile und
NW 6 × 1
Schläuche
Für die Verbindung des Steuerventils mit dem PKL sollte
• NW 6 verwendet werden und
• eine Länge von 15 m nicht überschritten werden.
Bei gleichzeitiger Betätigung mehrerer PKL
• sind für die Hauptleitung bis zur Verteilung auf die einzelnen PKL grö-
• beträgt die Gesamtlänge der Druckluftleitungen max. 50 m.
16
- Montieren Sie (nach dem NBS) die ST-Verschraubung.
- Sie benötigen ein 3/2-Wegeventil mit Luftzuführung.
- Tauschen Sie den Schalldämpfer mit dem Druckluftanschluss.
- Sie benötigen nur eine Luftzuführung.
- Montieren Sie das Steuerventil der ST-Steuerung auf den PKL.
- Das Steuerventil ist intern mit dem Kolbenraum verbunden, die ST-
Steuerung ist in den PKL integriert.
ßere Querschnitte vorzusehen.
Montage