Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKL 190:

Werbung

Diese Betriebsanleitung ist gültig für:
Betriebsanleitung für
Netter Druckluft-Intervallklopfer
der Serie PKL
Originalbetriebsanleitung
PKL 190
PKL 450
PKL 740
Juli 2019
Nr. 1468
Seite 1/26
PKL 2100
PKL 5000
PKL 10000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NetterVibration PKL 190

  • Seite 1 Betriebsanleitung für Juli 2019 Nr. 1468 Netter Druckluft-Intervallklopfer Seite 1/26 der Serie PKL Originalbetriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist gültig für: PKL 190 PKL 2100 PKL 450 PKL 5000 PKL 740 PKL 10000...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Sicherheit Technische Daten Aufbau und Wirkungsweise Transport und Lagerung Montage Inbetriebnahme und Betrieb Wartung und Instandhaltung Störungsbeseitigung Ersatzteile und Zubehör Entsorgung Anlagen Den Lieferumfang entnehmen Sie bitte dem Lieferschein. Lieferumfang Kontrollieren Sie die Verpackung auf eventuelle Transportschäden. Bei Schäden an der Verpackung prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und eventuelle Schäden.
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Störungen befreit und demontiert werden, die vom Betreiber auto- risiert sind. Urheberschutz Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. NetterVibration behält sich alle Rechte vor, wie das der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Anleitung sowie von Teilen dar- aus. Haftungsbe- Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und schränkung...
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise Hinweis- und In dieser Anleitung werden folgende Hinweis- und Gefahrensymbole ver- Gefahren- wendet: symbole Personen- GEFAHR schäden zeigt eine unmittelbare Gefahr an. Nichtbeachtung des Hinweises führt zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen. WARNUNG zeigt eine potenzielle Gefahr an. Nichtbeachtung des Hinweises kann zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen führen.
  • Seite 5: Sicherheit

    Körperverletzungen führen. ➢ Verwenden Sie zur Befestigung der PKL ausschließlich die Netter-Befestigungssätze (NBS). ➢ Die PKL 190, PKL 450 und PKL 740 sind auf der Schlagseite offen. Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Schlagkolben im Gehäuse bleibt.
  • Seite 6 Sicherheit Druckluft WARNUNG Druckluft Ein unter Druck stehender, sich lösender Schlauch kann Verletzungen verursachen. ➢ Verschrauben Sie die Schlauchzuleitungen sorgfältig. ➢ Überprüfen Sie die Schlauchzuleitungen und -anschlüsse nach einer Stunde Betriebszeit und danach regelmäßig (i. d. R. monatlich). ➢ Ziehen Sie die Schlauchzuleitungen bei Bedarf nach. ➢...
  • Seite 7: Technische Daten

    Maximal 10 Schläge in Folge bei einer Schlagfrequenz von 15 Schläge/min und 180 Schläge/h. * Höhere Betriebsdrücke und Temperaturen sind nur nach erfolgter Beratung und schriftlicher Zustimmung durch die Anwendungstechniker von NetterVibration zulässig. Typen- Die Typenbezeichnungen der PKL haben den Zusatz /3, /4, /5 oder /6. Der bezeichnung Zusatz ist aus dem optimalen Betriebsdruck abgeleitet, d.
  • Seite 8 6 - 12 10000/6 10,00 17,50 15,10 34,0 > 10 * Die Schlagkraft entspricht der Wirkung des angegebenen Gewichtes, das aus 1 m Höhe fällt. PKL 190 PKL 450 PKL 740 Abmessungen 190 / 450 / Typ: Ø D PKL ...
  • Seite 9 Technische Daten Abmessungen PKL 2100 PKL 10000 PKL 5000 2100 / 5000 / 10000 Typ: Ø A Ø B Ø D Ø G PKL ... [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 2100 120,0 13,0 G 1/8, 300,5 NW 6 × 1 5000 114,3 17,0...
  • Seite 10: Aufbau Und Wirkungsweise

    Der Kolben (4) (Hammer) wird durch die Federkraft gegen eine Schlag- platte (6) geschossen, die dann die Schlagkraft (F) weiterleitet. Bei PKL ohne Schlagplatte (PKL 190, PKL 450 und PKL 740) schlägt der Kolben direkt auf die Befestigungsfläche. PKL 2100, PKL 5000 und PKL 10000 ist die Schlagplatte aus Stahl und kann bei Bedarf durch eine Schlagplatte aus Elastomer (Bausatz EE) ersetzt werden.
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung Besondere Transportbedingungen sind nicht vorgeschrieben. Transport- bedingungen Verwenden Sie zum Bewegen der PKL 10000 die oben am Gehäuse be- festigten Transportösen. Verpackung Die PKL sind montagefertig verpackt. Zubehör und Anbauteile werden, falls nicht anders vereinbart, lose mitgeliefert. Die Verpackung schützt die PKL vor Transportschäden.
  • Seite 12: Montage

    Führen Sie bei der Montage der PKL die im Folgenden beschriebenen Ablauf Schritte nacheinander durch: Anleitung Montieren Sie den Bausatz EE bei PKL 190 / 450 / 740 so zwischen den Bausatz EE Flansch des PKL und die Montagefläche, dass • der Kolben des PKL auf die Elastomerscheibe (1) schlägt.
  • Seite 13 Montage Anleitung Montieren Sie den Bausatz EE bei PKL 2100 / 5000 wie folgt: Bausatz EE Entfernen Sie die Stahl-Schlagplatte mit O-Ring (2) und Dämpferring (Schlagplatte, 1). 2100 / Setzen Sie die EE-Schlagplatte mit O-Ring (3) so ein, dass der Kolben 5000 des PKL auf die EE-Schlagplatte (3) schlägt.
  • Seite 14 Montage Befestigungs- Geeignete Befestigungsvorrichtungen (±0,1 mm Ebenheit): vorrichtung Anschweißböcke, Anschweißplatten, Klebekonsolen • Schweißen Sie Anschweißböcke direkt an die Behälterwand. • Schweißen Sie Anschweißplatten auf vorher montierte Sattelbleche (1,5-fache Blechdicke des Behälters). • Kleben Sie Klebekonsolen direkt an die Behälterwand. Beispiele: Anschweißbock, gerade Anschweißbock, rund Anschweißplatte...
  • Seite 15 Montage Anleitung Bestandteile des Befestigungssatzes am Befestigungs- Beispiel NBS D: satz NBS Sechskantschraube NBS-Sicherungsblech Unterlegscheibe Dämpfungsfeder Unterlegscheibe (nur bei NBS D) Sicherungsblech (an dieser Stelle nur bei NBS D) Mutter (nur bei NBS D) Die Dämpfungsfedern sind auf den Flansch des PKL zu montieren. Ziehen Sie die Schraubverbin- dungen gleichmäßig an, bis die Dämpfungsfedern...
  • Seite 16 Der Bausatz ST verbindet den Steueranschluss mit dem Kolbenraum. Der Bausatz ST mit Bausatz ST ausgerüstete PKL schlägt, solange Druckluft ansteht. • Bei PKL 190 / 450 gehen Sie wie folgt vor: - Montieren Sie (nach dem NBS) die ST-Verschraubung. - Sie benötigen ein 3/2-Wegeventil mit Luftzuführung.
  • Seite 17 Montage Standard- Beispiel: PKL 450 Verwenden Sie ein 3/2-Wege- Installation ventil (4) zur Ansteuerung. alle PKL- Durch Schalten des Ventils wird Typen außer der Kolbenraum be- und entlüf- tet und somit schlägt der PKL. Montieren Sie das 3/2-Wege- ventil (4) in einer Entfernung von max.
  • Seite 18 Montage Installation Beispiel: PKL 450 Die Hauptluft steht immer am mit langer max. 1 m vom PKL entfernten Zuleitung 3/2-Wegeventil (5) alle PKL- Steuerleitung vom bauseitigen Typen außer Betätigungsventil (4) bis zum PKL darf länger sein (z. B. 50 m). Die Ladezeit des PKL beträgt bei längeren Zu- und Steuerlei- tungen einige Sekunden.
  • Seite 19 Montage Installation mit Beispiel: PKL 2100 Der mit Bausatz ST ausgerüstete Bausatz ST PKL (1) schlägt, solange Druck ansteht. Dabei erreicht der PKL 190 / eine maximale Schlagfrequenz 450 / von bis zu einem Schlag pro Se- 2100 / kunde, die auf die zulässige 5000 Schlagfrequenz reduziert werden muss (siehe Kap.
  • Seite 20 Montage Installation mit Beispiel: PKL 2100 Wenn der PKL mit Bausatz ST Kopplung an ausgerüstet ist, dann kann er andere Funk- ohne Steuerung oder Taktgeber tionen mit einer anderen Funktion ge- koppelt werden. Die nebenste- hende Abbildung zeigt Kopplung mit einem Öffnungs- zylinder (3) eines Wiegebehäl- ters.
  • Seite 21: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme und Betrieb Sicherheits- WICHTIG hinweise Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kap. Sicherheit, Seite 5. Angaben bezüglich zulässiger Betriebsbedingungen entnehmen Sie bitte Zulässige dem Kap. Technische Daten, Seite 7. Betriebs- bedingungen Auslegung Beachten Sie bei der Auslegung des Nebelölers, dass der Luftverbrauch des Nebel- der PKL sehr niedrig ist.
  • Seite 22: Wartung Und Instandhaltung

    Die Wartungsintervalle hängen im Wesentlichen von der Betriebsdauer intervalle und der Reinheit des Antriebsmittels ab. Ungefilterte Druckluft führt zu hoher Abnutzung, zur Schalldämpfer- Verstopfung oder zum kompletten Ausfall der PKL. Ausführung Die Wartung, Reparatur und Grundüberholung der PKL kann alternativ von NetterVibration ausgeführt werden. durch Netter...
  • Seite 23: Störungsbeseitigung

    Ventilschaltung prüfen. Ventil bei Bedarf austauschen. Keine Funktion mit Verschleiß der Dichtungen Dichtungen auf dem Schlag- Leckage oben kolben und (bei PKL 190) dem Steuerkolben prüfen, bei Be- darf erneuern. Allgemeiner Verschleiß (Ge- Betroffene Teile und Dichtun- häuse, Membrane und Steu- gen erneuern.
  • Seite 24: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör 10 Ersatzteile und Zubehör Wenn Sie Ersatzteile bestellen, dann machen Sie bitte folgende Angaben: Ersatzteil- bestellung • Gewünschte Menge • Beschreibung und Position des Ersatzteiles • PKL-Typ Mögliches Für PKL ist folgendes Zubehör lieferbar: Zubehör Zubehör Beschreibung Befestigungssätze NBS zur sicheren und dauerhaften Befestigung vorgeschrie- ben (siehe Kap.
  • Seite 25: Entsorgung

    Alle Teile der PKL sind je nach Materialspezifikationen fachge- preise recht zu entsorgen. Die gültigen Entsorgungspreise für die PKL erhalten Sie auf Anfrage. Material- Edelstahl Stahl Aluminium Kunststoff spezifika- PKL 190 Schlagkolben, Gehäuse, Dichtungen, tionen Druckfedern Steuerkolben, Federführung, EE-Distanzplatte Anschlagring,...
  • Seite 26: Anlagen

    Anlagen 12 Anlagen Einbauerklärung...

Diese Anleitung auch für:

Pkl 450Pkl 5000Pkl 10000Pkl 2100Pkl 740

Inhaltsverzeichnis