Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NetterVibration NTP 18 Betriebsanleitung

Druckluft-kolbenvibratoren ntp serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NTP 18:

Werbung

Diese Betriebsanleitung ist gültig für:
Betriebsanleitung für
Netter Druckluft-Kolbenvibratoren
der Serie NTP
Originalbetriebsanleitung
NTP 18
NTP 25
Nov. 2018
Nr. 1391
Seite 1/20
NTP 32
NTP 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NetterVibration NTP 18

  • Seite 1 Betriebsanleitung für Nov. 2018 Nr. 1391 Netter Druckluft-Kolbenvibratoren Seite 1/20 der Serie NTP Originalbetriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist gültig für: NTP 18 NTP 32 NTP 25 NTP 48...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Sicherheit Technische Daten Aufbau und Wirkungsweise Transport und Lagerung Montage Inbetriebnahme und Betrieb Wartung und Instandhaltung Störungsbeseitigung Ersatzteile und Zubehör Entsorgung Anlagen Den Lieferumfang entnehmen Sie bitte dem Lieferschein. Lieferumfang Kontrollieren Sie die Verpackung auf eventuelle Transportschäden. Bei Schäden an der Verpackung prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und eventuelle Schäden.
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Störungen befreit und demontiert werden, die vom Betreiber auto- risiert sind. Urheberschutz Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. NetterVibration behält sich alle Rechte vor, wie das der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Anleitung sowie von Teilen dar- aus. Haftungsbe- Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und schränkung...
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise Hinweis- und In dieser Anleitung werden folgende Hinweis- und Gefahrensymbole ver- Gefahren- wendet: symbole Personen- GEFAHR schäden zeigt eine unmittelbare Gefahr an. Nichtbeachtung des Hinweises führt zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen. WARNUNG zeigt eine potenzielle Gefahr an. Nichtbeachtung des Hinweises kann zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen führen.
  • Seite 5: Sicherheit

    Jeder Umgang mit den NTP liegt in der Verantwortung des Betreibers. Haftung WICHTIG NetterVibration übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschä- den, wenn technische Änderungen am Produkt vorgenommen oder die Hinweise und Vorschriften dieser Anleitung nicht beachtet werden. Herabfallende...
  • Seite 6 Sicherheit Schallpegel WARNUNG Schallpegel In der Nähe des NTP oder in der Nähe der mit dem NTP verbundenen Konstruktionen kann der Schalldruckpegel 80 dB(A) übersteigen. Das menschliche Gehör kann durch den hohen Schallpegel dauerhaft geschädigt werden. ➢ Verwenden Sie bei Arbeiten im Lärmbereich Gehör- schutz, wenn 80 dB(A) überschritten werden.
  • Seite 7: Technische Daten

    5 °C bis 160 °C je nach Ausführung Betriebs- 2,0 bis 6,0 bar druck * *) Höhere Betriebsdrücke und Temperaturen sind nur nach erfolgter Beratung und schriftlicher Zustimmung durch die Anwendungstechniker von NetterVibration zulässig. Getakteter WICHTIG Betrieb NTP B+C dürfen nur getaktet betrieben werden.
  • Seite 8 Vom NTP ausgehender Schall kann durch Umkleidungen (auf Anfrage) Reduzierung abgedämmt werden. Dies lohnt sich nur, wenn auch die beaufschlagten Bleche gedämmt sind (z. B. bei Wärmeisolierungen). Abmessungen NTP 18 NTP 25 NTP 32 / 48 Typ: Ø D Ø L Gewicht NTP ...
  • Seite 9 NTP ... [Nm] tiefe für Gewinde- bohrung in S 235 JR * [mm] * Werkstoff S 235 JR = St 37-2, Mindesteinschraubtiefen für andere Werkstoffe auf Anfrage NetterVibration empfiehlt folgende Querschnitte für 3/2-Wegeventile und Ventile / Schläuche Schläuche: Typ: Anschlussgewinde Schlauch-/ Abluftgewinde NTP ...
  • Seite 10: Aufbau Und Wirkungsweise

    Aufbau und Wirkungsweise Aufbau und Wirkungsweise Aufbau Deckel Gehäuseschraube (Deckel) Gehäuse Lufteingang/ Tülle Kolben Luftausgang/ Schalldämpfer Gehäuseschraube (Bodenplatte) Bodenplatte Prallplatte Wirkungs- Die Vibration wird durch einen frei schwingenden Differenzdruckkolben (5) weise erzeugt. In der Standardausführung NTP B+C schlägt der Kolben (5) gegen eine Prallplatte (9) aus Elastomer und erzielt damit einen Gummihammer- Effekt.
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    2. Betätigen Sie die NTP in montiertem Zustand kurz. 3. Verschließen Sie danach die Zuluftanschlüsse der NTP. Überprüfung Wenn NTP L länger als 6 Monate gelagert wurden, dann müssen die NTP L vor der erneuten Inbetriebnahme bei NetterVibration überprüft der NTP L werden.
  • Seite 12: Montage

    Angaben bezüglich Anzugsmomenten für Schrauben sowie Querschnitten Daten für Ventile und Schläuche entnehmen Sie bitte dem Kap. Technische Da- ten, ab Seite 7. NetterVibration liefert zur sicheren und dauerhaften Befestigung der NTP Befestigungs- sätze NBS auf der Anschweißkonsole je nach NTP-Typ passende Befestigungssätze für Gewindebohrung (NBS G) sowie für Durchgangsbohrung (NBS D).
  • Seite 13 Montage NetterVibration empfiehlt, eine schweißkonsole zu montie- ren. Schweißen Sie die An- schweißkonsole an die bau- seitige Montagefläche, damit die Vibrationsenergie opti- mal verteilt wird. NTP an Anschweißkonsole 2. Beachten Sie die empfohlenen Werte für Schraubengröße und An- zugsmomente. 3. Verwenden Sie bei Bedarf zusätzlich ein mittelfestes flüssiges Siche- rungsmittel, um die Schraubenverbindungen zu sichern.
  • Seite 14 Montage Checkliste Kontrollieren Sie, dass die folgenden Schritte ausgeführt wurden: Montage Einhaltung zulässiger Umgebungstemperaturen sichergestellt? NTP auf plane Oberfläche montiert (±0,1 mm Ebenheit)? Sicherung der Befestigungsschrauben (NBS) geprüft? Schraubengröße und Anzugsmomente beachtet? Wartungseinheit (Filter, Regler, Nebelöler; bei NTP L: Filter, Regler), Ventil und Zuleitung montiert? Druckluftzuführung sicher befestigt? Angaben über Schlauchart, Schlauchlänge und Nennweite be-...
  • Seite 15: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Stellen Sie am Nebelöler die kleinste sicher einstellbare Tropfenzahl ein, des Nebel- während der NTP läuft. Erst nach Einstellung und einwandfreier Funktion ölers des Nebelölers ist der NTP betriebsbereit. NetterVibration empfiehlt, folgende vom Typ des NTP abhängige Trop- Empfohlene Tropfenzahl fenzahl am Nebelöler einzustellen: NTP ...
  • Seite 16: Wartung Und Instandhaltung

    Reinheit des Antriebsmittels ab. Ungefilterte Druckluft führt zu hoher Abnutzung, zur Schalldämpfer- Verstopfung oder zum kompletten Ausfall der NTP. Leistungs- Wenn Sie Leistungsverlust oder Stillstand der NTP feststellen, dann las- sen Sie die NTP bei NetterVibration überprüfen. verlust...
  • Seite 17: Störungsbeseitigung

    NTP setzen. Abluft zu sehr ge- Drosselventil weiter öffnen. Schalldämpfer reini- drosselt gen. Tülle hat zu langes Prüfen, ob das Gehäuse deformiert ist. NTP bei deformiertem Gehäuse von NetterVibration Gewinde überprüfen lassen. Verspannung bei Für eine plane Auflagefläche sorgen. Montage Klappern Schrauben lose Befestigungsschrauben prüfen.
  • Seite 18: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör 10 Ersatzteile und Zubehör Wenn Sie Ersatzteile bestellen, dann machen Sie bitte folgende Angaben: Ersatzteil- bestellung • Gewünschte Menge • Beschreibung und Position des Ersatzteiles • NTP-Typ Lieferung WICHTIG paarweise Beachten Sie bitte: Kolben und Gehäuse werden paarweise produziert und können nur zusammen geliefert werden.
  • Seite 19: Entsorgung

    Entsorgung 11 Entsorgung Entsorgungs- Alle Teile der NTP sind je nach Materialspezifikationen fachge- preise recht zu entsorgen. Die gültigen Entsorgungspreise für die NTP erhalten Sie auf Anfrage. Material- Alle Teile der NTP können der Wiederverwertung zugeführt werden. spezifika- Material Teil tionen Aluminium Gehäuse, Deckel, Bodenplatte...
  • Seite 20: Anlagen

    Anlagen 12 Anlagen...

Diese Anleitung auch für:

Ntp 32Ntp 25Ntp 48

Inhaltsverzeichnis