Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise - NetterVibration PKL 190 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKL 190:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Aufbau und Wirkungsweise

Aufbau
Der PKL ist ein pneumatischer „Hammer". Die Druckluft (p) gelangt unter
Wirkungs-
weise
den Kolben (4) und drückt diesen gegen eine oder zwei Federn (3).
Bei Entlüftung entleert sich der Luftraum unter dem Kolben schlagartig
über das Schnellentlüftungsventil (1).
Der Kolben (4) (Hammer) wird durch die Federkraft gegen eine Schlag-
platte (6) geschossen, die dann die Schlagkraft (F) weiterleitet. Bei PKL
ohne Schlagplatte (PKL 190, PKL 450 und PKL 740) schlägt der Kolben
direkt auf die Befestigungsfläche.
PKL 10000 ist die Schlagplatte aus Stahl und kann bei Bedarf durch eine
Schlagplatte aus Elastomer (Bausatz EE) ersetzt werden.
Die Luft tritt über den Schalldämpfer (2) aus.
Die PKL arbeiten nur im montierten Zustand, da dann der Kolbenraum
durch den in die Aufspannfläche eingebauten O-Ring (bis PKL 740) oder
durch den Dämpferring (Flansch; ab PKL 2100) abgedichtet wird.
Besonderheit
Im Ventilkopf des PKL 740 ist neben dem Schnellentlüftungsventil auch
PKL 740
ein 3/2-Wegeventil integriert. Deshalb kann das bauseitige Steuerventil
beliebig weit entfernt vom PKL 740 montiert werden.
Die Steuerluft ist seitlich anzuschließen. Auf den Luftausgang für die Ent-
lüftung ist ein Schalldämpfer montiert.
Bausatz ST
Der Bausatz ST ermöglicht eine kontinuierliche Schlagfolge bei permanen-
ter Druckluftzufuhr.
Bausatz EE
Der Bausatz EE reduziert den Schallpegel und erzeugt einen Gummi-
hammereffekt.
10
Aufbau und Wirkungsweise
1
Schnellentlüftungsventil
2
Schalldämpfer
3
Federn
4
Kolben
5
Flansch
6
Schlagplatte
p
Druckluft
F
Schlagkraft
Bei
PKL 2100, PKL 5000 und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pkl 450Pkl 5000Pkl 10000Pkl 2100Pkl 740

Inhaltsverzeichnis