110 Geräte anschließen
7.6.1.6
Messen in erdfreien 3-Phasen-Netzen mit Neutralleiter
Zur Messung in erdfreien 3-Phasen-Netzen mit Neutralleiter bietet das I/O-Modul
3 Anschlussmöglichkeiten:
• Spannungsmessung an 3 Außenleitern
• Spannungsmessung an 2 Außenleitern
• 3-Wattmeter-Methode
7.6.1.6.1 Spannungsmessung an 3 Außenleitern
Zur Spannungsmessung steht in WAGO-I/O-Check die Topologie „4-Leiter Stern"
(„4-L") zur Verfügung.
Diese Topologie ist bis Firmwareversion 04 fest eingestellt und ab
Firmwareversion 05 in WAGO-I/O-Check auswählbar.
Das Spannungswandlerverhältnis kann ab Firmwareversion 05 und WAGO-
I/O-Check-Version IO-3.18.1 (CS0609) parametriert werden.
Diese Messschaltung wird bei allen erdfreien 3-Phasen-Netzen mit Neutralleiter
verwendet.
Die Spannungsmessung erfolgt über Spannungswandler (VT). Gemessen
werden die Spannungen u
das I/O-Modul intern die Spannungen U
Die Strommessung erfolgt über Stromwandler (CT) oder Rogowski-Spulen.
Für die korrekte Berechnung aller Werte im Prozessabbild müssen das
Spannungswandlerverhältnis und das Stromwandlerverhältnis berücksichtigt
werden.
GEFAHR
Immer Spannungswandler mit Basisisolierung verwenden und
modulseitigen N-Anschluss erden
Verwenden Sie in erdfreien 3-Phasen-Netzen mit Neutralleiter immer
Spannungswandler mit mindestens Basisisolierung und erden Sie den
modulseitigen N-Anschluss.
Anderenfalls kann im Fehlerfall der Berührungsschutz zum System nicht
mehr gegeben sein. Dies kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen
führen.
Die Eingangsnennspannung beträgt:
- u
= 200 V
LN
≤ 120 V
- u
= 400 V
LN
> 120 V
Die Einstellung erfolgt über Parameter 47.
Handbuch
Version 1.2.0
, u
L1
L2
, wenn bei der Einstellung „Sekundärspannung" eine Spannung
RMS
parametriert ist
RMS
, wenn bei der Einstellung „Sekundärspannung" eine Spannung
RMS
parametriert ist"
RMS
750-495 3-Phasen-Leistungsmessmodul
und u
. Aus den Messergebnissen berechnet
L3
, U
und U
L1
L2
L3
WAGO-I/O-SYSTEM 750
.