Mess- und Manschettenprobleme
Problem
Ursache
Gerät pumpt nach
Systolischer
Wert liegt über
135 mmHg
Systole kann nicht
erkannt werden
Manschette pumpt
Verbindungs-
nicht oder nicht
schlauch falsch
richtig auf
oder nicht ange-
schlossen
Manschette
undicht
Manschette drückt
Manschette zu eng
Arm ab und Luft
angelegt oder zu
wird nicht mehr
klein
abgelassen
Lösung
Ihr Gerät pumpt grundsätzlich nach, wenn der gemessene systolische Wert
über 135 mmHg liegt. Dies hat keinen Einfluss auf das Messergebnis.
Wiederholen Sie die Messung. Beachten Sie dabei unbedingt alle Regeln
für eine zuverlässige Messung (Flyer „8 Goldene Regeln der Blutdruckmessung"
finden Sie unter
www.aponorm.de
terial). Sollte Ihr systolischer Blutdruck dennoch dauerhaft über 135 mmHG liegen,
empfehlen wir eine Abklärung mit Ihrem Arzt.
Legen Sie die Manschette neu an und wiederholen Sie die Messung.
Achten Sie darauf, dass sich keine dicke Kleidung (z. B. Wollpullover) zwischen
Ihrem Messarm und der Manschette befindet oder die Manschette zu locker
angelegt ist (es sollte nur noch etwa ein fingerbreiter Spalt zwischen Arm und
Manschette sein). Die gelbe Markierung am Manschettenrand sowie der Schlauch
sollten Richtung Ellenbeuge weisen.
Überprüfen Sie, ob der Verbindungsstecker am Manschettenschlauch richtig im
Gerät sitzt bzw. Sie den richtigen Verbindungsstecker für Ihr Gerät nutzen.
Beachten Sie dazu die Übersicht zu den Verbindungssteckern (zu finden unter
www.aponorm.de
-> Services -> Downloads -> Sonstiges Infomaterial).
Ordern Sie ggf. den passenden/einen neuen Verbindungsstecker über
info@aponorm.de
nach.
Möglicherweise hören Sie ein leichtes Zischen an der Manschette als Zeichen da-
für, dass Luft entweicht. In diesem Fall können Sie eine neue Manschette separat
erwerben bzw. im Garantiefall austauschen. Eine Übersicht der verfügbaren Man-
schetten finden Sie auf unter
diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer bestellen. Im
Garantiefall wenden Sie sich bitte an info@aponorm.de.
Wenn Sie die Manschette zu straff angelegt haben oder Ihr Oberarmumfang für
die Manschette zu groß ist, kann es vorkommen, dass die Luft nicht mehr aus dieser
abgelassen werden kann. Legen Sie die Manschette ab und warten Sie,
bis die Luft nach einiger Zeit aus der Manschette entwichen ist. Legen Sie die Man-
schette neu an und wiederholen Sie die Messung. Achten Sie darauf, dass sich keine
dicke Kleidung zwischen Ihrem Messarm und der Manschette befindet oder die Man-
schette zu straff/locker angelegt ist (es sollte etwa ein fingerbreiter Spalt zwischen
Arm und Manschette bleiben).
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kommt möglicherweise eine andere Man-
schettengröße für Sie in Frage. Messen Sie Ihren Oberarmumfang auf Anlegehöhe
der Manschette mit einem Maßband und prüfen Sie, ob die Manschette für diesen
Umfang geeignet ist (Größenangabe siehe Etikett direkt auf der Manschette). Tauschen
Sie die Manschette ggf. gegen eine andere Größe aus. Eine Übersicht der verfügbaren
Manschettengrößen finden Sie auf unter
können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer bestellen.
-> Services -> Downloads -> Sonstiges Infoma-
www.aponorm.de
-> Produkte -> Zubehör. Sie können
www.aponorm.de
-> Produkte -> Zubehör. Sie
Seite 6