Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LR250 Kompaktbetriebsanleitung Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
Anweisungen für die Verdrahtung
1. Isolieren Sie den Kabelmantel ca. 70 mm (2,75") vom Ende des Kabels ab und führen Sie die Adern durch die
Kabelverschraubung ein. (Bei einer Kabeleinführung über Schutzrohr (Conduit) verwenden Sie nur zugelassene
Rohrverschraubungen geeigneter Größe für wassergeschützte Applikationen.)
2. Anschluss der Drähte wie abgebildet: SITRANS LR250 (FF) ist verpolungsgeschützt.
3. Nehmen Sie die Erdung des Geräts entsprechend lokaler Richtlinien vor.
4. Ziehen Sie die Verschraubung so an, dass sie gut abdichtet.
5. Den Deckel schließen und die Stellschraube absichern, bevor Sie die Programmierung und Konfiguration vornehmen.
Hinweis
Stellschraube des Deckels nicht anwendbar auf 3-A-zertifizierte Geräteausführung.
Hinweis
Für einen reibungslosen Betrieb muss Foundation Fieldbus (H1) an beiden Enden des Kabels abgeschlossen werden.
Für optimalen EMV-Schutz wird empfohlen, die FF H1-Kabelabschirmung an jedem Knoten zu erden.
Für Angaben zur Installation von FF (H1)-Geräten beziehen Sie sich bitte auf die Richtlinien der Foundation Fieldbus für
den Systementwurf (AG-181) Revision 2.0, verfügbar von:
Foundation Fieldbus (http://www.profibus.com/)
Wird dieses Gerät an einem Feldbusverteiler mit Strombegrenzung (z. B. der Firma Weidmüller) betrieben, so muss die
Strombegrenzung auf 40 mA oder höher eingestellt werden.
Grundlegende Konfiguration mit Foundation Fieldbus (H1)
Konfiguration mit Gateway
Controller
FF (HSE)
Konfigurationssoftware
PC/Laptop
92
Rosemount 3420 HSE/H1 Gateway
FF (H1)
LR250 FF
SITRANS LR250 (FOUNDATION FIELDBUS)
A5E33472700-AA, 08/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis